Karl-Gatzweiler-Platz„Jack is back“eröffnet Open Air-Konzertreihe in Sankt Augustin

Lesezeit 2 Minuten
Zum Auftakt der Open-Air-Konzerte auf der Sankt Augustiner Marktplatte spielte "Jack is back".

Zum Auftakt der Open-Air-Konzerte auf der Sankt Augustiner Marktplatte spielte 'Jack is back'.

Zum Auftakt der Open-Air-Konzertreihe war die Marktplatte trotz miesen Wetters gut besucht.

Gut, es hätten noch ein paar Menschen auf den Karl-Gatzweiler-Platz kommen können. Doch angesichts des miesen Wetters mit anhaltendem Nieselregen startete „Sankt Augustin live 2024“ deutlich mehr als mit einem Achtungserfolg. Die zahlreichen Besucher hatten entweder gute Kleidung, einen guten Schirm oder einen Platz unter dem Bierpilz  gefunden.

Mit „Jack is back“ hatte Veranstalter Markus Steffens von MS Events  einen starken Eisbrecher gefunden. Die vierköpfige Gruppe um das Ehepaar Simone und Frank Altheide aus Much heizte dem Publikum kräftig ein, mit einer starken Mischung aus Rockklassikern und Balladen, aber auch eigenen Nummern.

Andreas Wielpütz, der mit seiner Band „Met Schmackes“ am 31. Mai bei „Sankt Augustin open air“ selber ran darf, war jedenfalls begeistert. „Die sind richtig gut“, freute er sich über den fetten Sound. Er hatte noch ein Plätzchen auf der überdachten Terrasse der „Rats-Stuben“ und feierte mit Freunden und Bekannten den Auftakt der Konzertreihe.

Frontfrau Simone feuerte den Gitarristen Peter Kalff mit „Peter, Peter“-Rufen zu Soli an, das griffen die Menschen vor der Bühne gerne auf. Natürlich gab es erstmal ein Foto mit den Sponsoren, die die Konzertreihe überhaupt erst möglich gemacht haben, die VR-Bank und die Stadtwerke  etwa. Mit dabei waren die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und die Schützenbruderschaften aus Hangelar und Niederpleis.

Die vier Musiker von „Jack is back“ stehen auf der Bühne und spielen ihre Titel.

„Jack is back“ überzeugte mit einer guten Mischung aus Klassikern und eigenen Nummern.

Bürgermeister Max Leitterstorf stand danach ganz vorne an der Bühne und freute sich über den Eagles-Klassiker „Hotel California“, bevor er seine Runde über die Marktplatte machte. Die Stimmung war gar nicht so sehr „durchhalten trotz Regens“, sondern vielmehr entspannt und auf Tanzen aus. Bei Hey Jude von den Beatles dirigierte Simone Althoff einen vielstimmigen Chor, die Arme gingen in die Höhe und dort von links nach rechts und zurück.

Die Band hatte die volle Aufmerksamkeit des Publikums

Immer mal wieder kamen „Solisten“ ganz nach vorne, die in die Musik vertieft zu den Rhythmen tanzten. Erstaunlich war die Aufmerksamkeit, die das Publikum der Band entgegenbrachte. Gequatscht wurde nur hinten auf den Bierbänken sowie am Bierpilz. 

Steffens, gerade braun gebrannt zurück vom Apfelblütenfest in Werder, war ganz zufrieden mit der Premiere. Sein Team sorgte für exzellenten Sound, seine Kinder Ronja und Nikolas betreuten den Weinstand. „Die Veranstaltung muss sich erstmal etablieren“, zeigte er sich für die Zukunft zuversichtlich. In zwei Wochen, am 29. Mai, kommt mit „4Swedes“ eine Abba-Coverband.

KStA abonnieren