Abo

Romantische Orte für Liebende
11 Tipps für den Valentinstag rund um Köln

Lesezeit 7 Minuten
Hohenzollernbrücke Schlösser

Liebesschlösser auf der Hohenzollernbrücke. 

Auch wenn manche den Valentinstag für eine überflüssige Kommerz-Veranstaltung halten, andere feiern die Zweisamkeit sogar mit Geschenken, Liebesbriefen oder eben einer gemeinsamen Aktion. Und warum sollte man diese Gelegenheit nicht nutzen, um einen Tag im Zeichen der Liebe zu verbringen?

Für alle, denen das Candle-Light-Dinner im Restaurant zu gewöhnlich ist, haben wir Ideen für einen romantischen Valentinstag zusammengestellt. 

1. Pralinen naschen bei Hernando Cortez

Pralinen sind das 0815-Geschenk am Valentinstag. Auch wenn sie bestimmt ein Grund zur Freude sind, bleiben sie aber nicht im Gedächtnis hängen. Ganz anders sieht das aus, wenn am Valentinstag gemeinsam Pralinen im „Hernando Cortez Schokoladen“ genascht werden. Daran erinnert man sich! In dem wunderbaren, kleinen Laden gibt es allerlei Süßes, von handgemachten Törtchen, erlesenen Pralinen, Trinkschokolade bis hin zu Trüffeln. Die feinen Süßigkeiten können dem jeweiligen Herzensmenschen mit Sicherheit den Tag versüßen.

Alles zum Thema Hohenzollernbrücke

Hernando Cortez Schokoladen Gertrudenstraße 23 50667 Köln Auf Google Maps anzeigenwww.hernando-cortez.de

2. Schloss Benrath: Lustschloss mit Jagdpark 

Burgen und Schlösser sind ja per se schon der Inbegriffen von Romantik. Das Lustschloss Benrath mit seinem großzügigen Jagdpark mit Weihern und Kanälen im Düsseldorfer Süden gilt als architektonisches Gesamtkunstwerk  – Besucher finden alles noch genau so vor, wie es im Jahr 1775 im Auftrag des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz von Baumeister Nicolas de Pigage gebaut wurde.

Bei der Planung des Schlosses mit seinen großzügigen Gärten und Alleen wurde jedem Raum im Inneren des Schlosses ein Gartenraum in der Außenanlage zugeordnet. So bezieht sich der englische Garten mit seltenen nordamerikanischen Gehölzen auf den Privatraum des Kurfürsten; der französische Garten mit Wasserspielen und Blumenrabatten spiegelt die Räume der Kurfürstin wieder. Elisabeths Garten, ein Küchengarten mit alten Sorten von Gemüse, Kräutern und Obst versorgte damals die Schlossküche mit Zutaten und kann heute besichtigt werden. Ein Spaziergang im Schlosspark ist am Valentinstag äußerst romantisch.

Schloss Benrath Benrather Schloßallee 100-106 40597 Düsseldorf Auf Google Maps anzeigen www.schloss-benrath.de

3. Tour d'Amour durch den Zoo

Statt Blumen kann man am Valentinstag auch niedliche Tiere besuchen. Denn der Kölner Zoo hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Bei einem Abendspaziergang durch den Zoo erfährt man allerhand über die Liebeswelt der Tiere. Auch skurrile Geschichten über das Paarungsverhalten der Bewohner im Zoo kommen hier ans Tageslicht. So zum Beispiel der Fun-Fact, dass sich Pinguin-Weibchen das dickste Männchen aussuchen. Oder dass sich die Liebeshäufigkeit der Löwen nicht zur Nachahmung empfiehlt.

Wann: Dienstag, 14. Februar, 17 bis 21 Uhr Wie viel: 38 Euro inklusive Zooeintritt und Cocktail, ermäßigt 34 Euro, Buchungen sind hier möglich

Kölner Zoo Riehler Straße 173 50735 Köln Auf Goolge Maps anzeigen www.koelnerzoo.de

4. Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke

Viele verliebte Pärchen verschlägt es an die Hohenzollernbrücke. Denn tausende Liebesschlösser sind an Kölns Wahrzeichen befestigt, mal größer, mal kleiner, ganz neu oder schon ein wenig eingerostet. Im Jahr 2018 hieß es, die Schlösser sollten entfernt werden, bevor die Stadt sich doch wieder umentschied. Bei einem Spaziergang über die Hohenzollernbrücke lassen sich tolle Geschichten zu den Namen und den Jahreszahlen auf den Schlössern erfinden. Wer die eigene Liebe dann in dieser Form besiegeln will, bringt ein graviertes Schloss an und wirft den Schlüssel in den Rhein. Bei Sonnenuntergang kann dann vom Deutzer Rheinufer aus noch das kölsche Panorama und der Dom bewundert werden.

Hohenzollernbrücke50667 Köln Auf Google Maps anzeigen

5. Auf Schlittschuhen über das Eis

Wer es etwas sportlicher mag, schnürt die Schlittschuhe und dreht gemeinsam Runden auf dem Eis. Im Lentpark geht das abends sogar bis 22 Uhr. Das Highlight ist hier die 260 Meter lange und acht Meter breite Eishochbahn, die einmal rund um das Gebäude führt und von der aus man Ausblicke auf das integrierte Hallenbad und auf die große Eisfläche eine Etage tiefer hat. Um unter freiem Himmel auf Kuven über das Eis zu gleiten, lohnt sich ein Ausflug ins Ittertal bei Solingen. Die Freiluft-Eisbahn des Vereins Ittertal e.V. liegt inmitten einer idyllischen Waldlandschaft und wird bei Einbruch der Dunkelheit beleuchtet.

Lentpark: Wann: Montag bis Freitag 8.30 bis 22 Uhr, Samstag 11 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis 21 Uhr

Wie viel: Kurztarif Erwachsene (bis 2 Std.) 8,50 Euro, Schlittschuhverleih: 5,50 Euro

Lentpark Lentstraße 30 50668 Köln Auf Google Maps anzeigen www.koelnbaeder.de Freiluft-Eisbahn Ittertal Wann: Montag bis Freitag 13 bis 19.30 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 19.30 Uhr

Wie viel: Erwachsene 5 Euro, zzgl. 1 Euro Energiezuschlag für jede Person ab 18 Jahre, Schlittschuhverleih (2 Std.) 5 Euro

Freiluft-Eisbahn Ittertal Mittelitter 10 42719 Solingen Auf Google Maps anzeigen ittertal-verein.de

6. Am Rheinboulevard den Sonnenuntergang anschauen

Zugegeben, der Gedanke an händchenhaltende Paare vorm Sonnenuntergang ist ziemlich kitschig und erinnert an eine schlechte Schmonzette. Aber fast jeder findet Sonnenuntergänge schön und wenn man etwas Schönes erlebt, will man es mit den Liebsten teilen. Also macht dieser Brückenschlag Sinn. In Köln gibt es wenige Orte, an denen man besser den Sonnenuntergang sehen kann als am Rheinboulevard. Bei gutem Wetter ist hier viel los, auch im Winter. Die Aussicht auf den Dom und die Altstadt ist aber auch einfach phänomenal.

Rheinboulevard Hermann-Pünder-Straße 2 50679 Köln Auf Google Maps anzeigen

7. Entspannen im Neptunbad

Im Alltagsstress bleibt oft wenig Zeit für Romantik. Um sich am Valentinstag füreinander Zeit zu nehmen, eignet sich ein Ort, an dem man nicht erreichbar ist: zum Beispiel die Therme. Zusammen in der Sauna entspannen und Bahnen durch das Wasser ziehen – perfekt für ein paar Stunden Zweisamkeit. Im Neptunbad verbergen sich hinter den Mauern des Jugendstil-Baus auf 5000 Quadratmetern zwei Saunabereiche: die historische und die asiatische Sauna. Dazu gibt es sieben verschiedene Saunen und Pools im Innen- und Außenbereich, Hamam und Kaiserbad samt Unterwassermusik, Sonnenterassen und Ruheräume im Innenbereich. Dienstags kosten drei Stunden in der Sauna 27,50 Euro.

Neptunbad Neptunplatz 1 50823 Köln Auf Google Maps anzeigen www.neptunbad.de

8. Kaffee und Törtchen bei „Törtchen Törtchen“

Das „Törtchen Törtchen“ ist der ideale Ort für einen romantischen Nachmittag. An gleich drei Standorten kann man sich in gemütlichem Ambiente durch die handgemachten Patisserie-Kunstwerke probieren. Im Sortiment finden sich zum Beispiel Kreationen wie das „Passion White Chocolate“-Törtchen mit weißer Schokomousse, Passionsfruchtcreme und einem Kokosboden. Oder das Törtchen „Pistazie Deluxe“ mit Pistazienmousse, einem Kern aus Himbeercreme und einem Schokoboden.

Neben den Törtchen bekommt man hier auch Macarons, Pralinen und Tartes. Wer noch auf der Suche nach einem Geschenk ist, kann bis zum 13. Februar ein Herz-Törtchen oder sogar eine ganze Torte in Herzform vorbestellen und am Valentinstag abholen.

Törtchen Törtchen Apostelnstraße 19 50667 Köln Auf Google Maps anzeigen

Neusser Straße 325 50733 Köln Auf Google Maps anzeigen

Barbarastraße 3-9 50735 Köln Auf Google Maps anzeigen

9. Rikscha-Fahrt zu zweit

Wer Köln einmal ganz anders erleben möchte, kann am Valentinstag eine Rikscha-Fahrt buchen. Bei perfektem Winterwetter – kalt aber sonnig – kann man sich zu zweit hinten in den Wagen setzen. Am besten nimmt man sich eine Decke und ein kleines Picknick mit. Dann kann man sich von den ortskundigen Fahrern zu Kölns schönsten Fleckchen bringen lassen. Optional kann man sogar einen Blumenstrauß, eine Foto-CD und ein Liebesschloss dazu buchen. Eine Rundfahrt gibt es ab zwanzig Euro pro Person.

Rikscha-Fahrten buchbar beispielsweise unter www.rikolonia.de.

10. Spaziergang durch den Schlosspark

Ein Winterspaziergang durch den historischen Schlosspark in Köln-Stammheim ist für Verliebte ebenfalls eine schöne Idee. 1830 entstand dieses bedeutende Denkmal am Rhein, im Stil eines „Englischen Gartens“. Heute steht man beinahe ehrfürchtig vor riesigen uralten einheimischen Bäumen, von denen nicht wenige mehr als 200 Jahre alt sind. Zwischendrin tauchen Kunstwerke auf, Skulpturen, Plastiken und Installationen verwittern zwischen den Pflanzen auf dem 80.000 m² großen Gelände. Eine Windböe lässt helle Glockenspiele aus den hohen Ästen einer riesigen Zeder erklingen. Unten am Rhein angekommen erinnern Tafeln an den Standort des Schlosses des Grafen von Fürstenberg-Stammheim, das hier bis 1944 stand.

Stammheimer Schlosspark51061 Köln Auf Google Maps anzeigen

11. Wer doch ins Restaurant möchte: Valentinstagsmenü im Luis Dias

Das Gourmet-Restaurant in Rodenkirchen bietet am am 14. Februar ein Valentinstagmenü in vier Gängen und möchte damit allen Herzblättern eine Freude machen, inklusive Überraschungsgeschenk für Zwei als krönender Abschluss. Es gibt eine fischige Vorspeise, einen vegetarischen Zwischengang, eine Hauptspeise wahlweise mit Fisch oder Fleisch und ein Dessert. Der Preis liegt bei 109 Euro. Voranmeldung per E-Mail an info@luis-dias.com.

Luis Dias Wilhelmstraße 35A 50996 Köln 0221 9352323 Auf Google Maps anzeigen luis-dias.com