Abo

Karneval feiern
Rosenmontag in Köln – Die besten After-Zoch-Partys

Lesezeit 3 Minuten
Weiberfastnacht in Köln.

Weiberfastnacht in Köln.

An den großen Karnevalsfeiertagen finden in Köln jedes Jahr unzählige Partys in Kneipen und Clubs statt. Auch heute am Rosenmontag steppt wieder der Bär, oder das Einhorn und der Pirat. Wir haben einige Adressen herausgesucht, wo heute noch mal richtig gefeiert wird. Auf Vollständigkeit kann diese Liste keinen Anspruch haben, vielmehr sind hier Highlights der Partyszene der Kölner Innenstadt, Ehrenfeld oder der Südstadt abgebildet. 

Wenn Sie noch einen besonderen Tipp für eine Karnevalsparty haben, schreiben Sie uns gerne unter ksta-freizeit@dumont.de.

Achtung: Einige Tipps und Veranstaltungen könnten bereits ausverkauft sein, keine Gewähr für den Einlass

Alles zum Thema Rosenmontag

Partys am Rosenmontag

Am höchsten Festtag des Karnevals dreht sich selbstverständlich alles um den traditionellen Rosenmontagszug. Dieser kann an der kompletten Zugstrecke live verfolgt werden. Für alle, die danach noch weiterfeiern wollen, haben wir noch ein paar Veranstaltungstipps.

After-Rosenmontagszug-Partys:

After-Zoch-Party im Gaffel am Dom

Ab 17.30 Uhr

Wo könnte es sich am Rosenmontag kölscher feiern, als in einem Brauhaus. Unmittelbar nach Ende des Rosenmontagszuges wird beispielsweise im Gaffel am Dom gefeiert. Zu hören gibt es – natürlich – kölsche Musik. Der Eintritt kostet 8 Euro, los geht es ab circa 17.30 Uhr. Hinweis der Redaktion: Die Veranstaltung ist ausverkauft.

Gaffel am Dom Bahnhofsvorplatz 1 50667 Köln Zum Facebook-Event

After-Zoch-Party im Tsunami

Ab 15 Uhr

„Lieber Rosen am Montag, als Asche am Mittwoch“ schreiben die Veranstalter zu ihrer After-Zoch-Party im Tsunami. Nach dem Rosenmontagszug geht es im Südstadt-Club erst so richtig los. Ab 15 Uhr sind die Türen auf, gefeiert wird dann bis in die Nacht.

Tsunami Club Im Ferkulum 9 50678 Köln Zum Facebook-Event

Rosenmontags-Familienparty in der Lutherkirche

Ab 15 Uhr

„Fiere mit Kind und Kegel“ – das ist im Chaos der Karnevalsfeiertage manchmal gar nicht so leicht. Partys, auf die man mit Kindern gehen kann, sind rar. In der Lutherkirche in der Südstadt gibt es am Rosenmontag nach dem Zug ab 15 Uhr jedoch die Möglichkeit, mit der ganzen Familie zu feiern. Der Eintritt kostet für Kinder 5 und für Erwachsene 7 Euro, Hinweis der Redaktion: Die Veranstaltung ist ausverkauft.

Lutherkirche Martin-Luther-Platz 2-4 50677 Köln Zum Facebook-Event

Elektronisch:

Rosenmontag im Fuchs

Ab 15 Uhr

16 Stunden Karneval – das gibt es am Rosenmontag im Reineke Fuchs auf der Aachener Straße. Gespielt wird jedoch keine kölsche Musik, sondern elektronische Klänge von DJs wie Yetti Meissne, Davis Hasert oder Sarazar. Vorverkaufstickets gibt es für 8 Euro plus Gebühren hier, evtl. erhöhte Preise an der Tageskasse. Los geht es um 15 Uhr, gefeiert wird bis in die Morgenstunden.

Reineke Fuchs Aachener Straße 50 50674 Köln Zum Facebook-Event

Laboratory Techno Karnevalsrave

Ab 16 Uhr

Im Heinz Gaul wird Karneval groß geschrieben. Auch hier bedeutet das jedoch keine klassische Fastelovend-Feierei, sondern ein gepflegter Techno Karnevalsrave. Es legen DJs wie Yuliana Yamasaki, Jan Fleck oder Roentgen Limiter auf. Der Rave startet um 16 Uhr und dauert bis zum nächsten Morgen an. Tickets gibt es im Vorverkauf für 13 Euro hier.

Heinz Gaul Vogelsangerstraße 197 50825 Köln Zum Facebook-Event

Partys am Veilchendienstag

Am letzten Tag des Straßenkarnevals wird in Köln traditionell der Nubbel verbrannt, der für die begangenen Sünden an den jecken Tagen verantwortlich gemacht wird. Termine und Orte zu den Nubbelverbrennungen finden Sie in Gänze hier:

Das könnte Sie auch interessieren: