Abo

Unterschiedliche Aromen, fairer Handel
In diesen Kölner Kaffeeröstereien gibt es frisch gemahlene Kaffeebohnen

Lesezeit 9 Minuten
Geruchsprobe bei Schamong Kaffee, Kölns älteste Kaffeerösterei in Ehrenfeld.

Geruchsprobe bei Schamong Kaffee, Kölns älteste Kaffeerösterei in Ehrenfeld.

Köln – Die gute Nachricht für alle Kölner Kaffeeliebhaber ist, dass auch die Domstadt in Sachen Kaffee einiges zu bieten hat. Aber Kaffee ist nicht gleich Kaffee, genauso wie sich die Liebhaber über die richtige Zubereitung oder die richtige Maschine streiten können.

Siebträger-Maschine oder Kaffeevollautomat? Espressokanne oder klassische Filtermaschine? Kaffeekochen ist längst zur Philosophie geworden. Trends reichen von Cold Brew Coffee bis zum Deconstructive Coffee – zu Deutsch „auseinander genommener Kaffee“. Hierbei werden alle Bestandteile des Kaffees einzeln angerichtet. 

Qualität in Kaffeeröstereien

Worauf es allerdings bei allen Kaffeetrends und Zubereitungsmethoden gleichermaßen ankommt: Auf die Qualität und die Frische des Kaffees.

Die Röstereien unterscheiden zwischen Herstellungsart, sortenreinen Lagenkaffees und speziellen Brüh- und Filtertechniken. Den meisten Kaffeeröstereien sind auch eigene Cafés angeschlossen.

Wir haben uns in Köln umgesehen und eine Auswahl von Kaffeeröstereien für Sie zusammengestellt.

Blooming Coffee-Bar, Innenstadt

Hinter dem Café steckt die Rösterei Maillard, die Kaffee schon vor der Eröffnung des Ladens über verschiedene Wege, zum Beispiel die Marktschwärmerei, verkaufte. Im Café dreht sich natürlich auch alles um die Bohne, insbesondere Specialty Coffee. Zu kaufen gibt es den Kaffee in Gläsern. Essen bekommt man hier in Form von Gebäck wie Teilchen. 

Adresse: Leonhard-Tietz-Str. 4, 50675 Köln Öffnungszeiten: Di-Fr: 9-17 Uhr, Sa: 10-18 Uhr, Sonntag+ Montag: Ruhetag bloomingcoffee.de

Benson Badass Coffee, Ehrenfeld

Bei „Benson Badass Coffee“ wird immer montags geröstet, neben klassisch nussigen Sorten auch säurebetonte Kaffees mit fruchtigeren Aromen. Inhaber Benjamin Pozsgai ist in der Kaffee-Liebhaberszene kein Unbekannter, schließlich wurde er zweimal Deutscher Röstmeister und bietet im eigenen Laden auch Seminare an. Es gibt Sitzplätze zum Kaffee trinken, aber Kuchen nicht. Über die Homepage können die Produkte auch bestellt werden. 

Adresse: Eichendorffstraße 49, 50825 Köln Öffnungszeiten Store & Education: Mittwoch bis Freitag, 10-17 Uhr, Samstag, 10-14 Uhr benson.coffee

Van Dyck Rösterei, Ehrenfeld, Mülheim, Südstadt

Die erste Kaffeerösterei war früher ein Friseursalon – was man der Einrichtung ansah. Mittlerweile ist der Röster umgezogen nach Mülheim. Dort gibt es neben der Rösterei eine modern eingerichtete Espressobar mit einem Bistro. Auch in Ehrenfeld und der Südstadt hat jeweils eine kleine Van-Dyck-Espressobar geöffnet. Der Kaffee-Stil ist schokoladig-cremig. Die Bio-Bohnen sind fair gehandelt.

Adresse: Körnerstraße 43, 50823 Köln-Ehrenfeld Geöffnet: Mo-Fr  9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So/Feiertage geschlossen www.vandyckkaffee.de

Van Dyck Espressobar Schanzenviertel Adresse: Schanzenstraße 36, 51063 Köln-Mülheim Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-16 Uhr, Sa/So/Feiertage geschlossen

Van Dyck Espressobar Südstadt Adresse: Severinstraße 40, 50678 Köln Öffnungszeiten: Mo-Do 11-18 Uhr, Fr+Sa 10-19 Uhr, So/Feiertage geschlossen

Schamong Rösthandwerk, Ehrenfeld

Kölns älteste Kaffeerösterei sieht aus wie ein hanseatisches Kaffeekontor – inklusive Röstanlage und Kaffeesäcken. Nicht unbedingt schick, aber herrlich traditionell und gemütlich. Es werden auch Filterkaffee und Siphon-Kaffee geboten, ja sogar Pads mit eigener Kaffeemaschine. 2019 gewann man einen Rösterei-Preis.

Adresse: Venloer Str. 535, 50825 Köln Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9-18 Uhr, Sa von 9-14 Uhr, So geschlossen www.kaffeeroester.de

Jackson Kaffee Werkstatt, Sülz

Michael Kühns Leidenschaft ist Kaffee, deshalb hat er vor einigen Jahren in einem Sülzer Hinterhof eine Rösterei mit Kaffee-Ausschank eröffnet und sie nach seinem Spitznamen „Jackson“ genannt. Zusätzlich zu seinem leckeren Kaffee bietet er auch einen Reparaturservice für Kaffeemaschinen an. 

Adresse: Ägidiusstraße 45, 50937 Köln, Telefon 0221/25935707 Öffnungszeiten: Mi 13-18 Uhr, Fr 13-18 Uhr und Sa 10-16 Uhr www.jackson-kaffee.de

Ernst Kaffeeröster, Südstadt, Sülz

In der Kaffeerösterei Ernst gibt verschiedene Espressi- und Filterkaffeesorten zur Auswahl, die gereichten Speisen sind begrenzt, ergänzen das Kaffeeangebot aber gut. Ende April hat Inhaberin Maren Ernst eine zweite Kaffeebar in Sülz eröffnet, in den ehemaligen Räumen des „Kafe Local" im Weyertal. Beide Läden heißen „Ernst Kaffeeröster", die hauseigene Marke wird in der eigenen Fabrikationsstätte in Pulheim geröstet.

Adresse: Bonner Straße 56, 50677 Köln Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 10-18 Uhr

Ernst Kaffeeröster WeyertalAdresse: Weyertal 32, 50937 Köln Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 10-18 Uhr www.ernst-kaffee.de

Einbrand Kaffeerösterei, Südstadt

Das kleine Café heißt wie der dazugehörige Kaffee, der von Einbrand selber geröstet wird. Die Siebträgermaschine macht aus den selbst gerösteten Bohnen dann Latte oder Cappuccino. Aber auch Filterkaffee bekommt man hier. Und dazu gibt es Kuchen, Brote oder Müslis.

Adresse: Café der Rösterei: Bonner Straße 38, 50677 Köln Kaffeebar direkt bei der Rösterei: Kyllstr. 5, 50678 Köln Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Sa+So und Feiertage 10 bis 18 Uhr www.einbrand.com

Löwen Kaffee, Südstadt

Das Löwen-Café auf der Severinstraße geht zurück auf Kölns älteste Rösterei. Seit 2019 sind die Löwen an den Standort zurückgekehrt, wo früher der Kaffee geröstet wurde. Während das Unternehmen seinen Sitz in Porz hat, findet das Kaffeeröstgeschäft in Troisdorf statt. Das Café in der Severinstraße bietet neben dem selbst gerösteten Kaffee Kuchen, Snacks und andere Leckereien zum Verzehr an.

Adresse: Severinstraße 54a, 50678 Köln Öffnungszeiten: Mo-Do 9-17 Uhr, Fr+Sa 9-18 Uhr, So 9.30-18 Uhr

Löwen-Café auf Facebook Rösterei: www.loewenkaffee.de

Das könnte Sie auch interessieren:

Kaffeesaurus, Innenstadt

Das Kaffeesaurus am Friesenplatz ist hell, groß und modern, ein schickes Café, das uns an Amsterdam denken lässt. Auch hier wird mit Bohnen aus der eigenen Rösterei der Kaffee gezaubert. Eine in den Laden integrierte Bäckerei sorgt für frisches Brot und leckeren Duft. Frühstück gibt es den ganzen Tag. Für Fußballfans gibt es den „Anthony Modeste Kaffee“. Der ehemalige FC-Spieler hat in Zusammenarbeit mit Kaffeesaurus eine eigene Röstung herausgebracht.

Adresse: Friesenplatz 15, 50672 Köln Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa 9-19 Uhr, So 9-18 Uhr www.kaffeesaurus.com

Gliss Caffee Contor, Innenstadt

Die Röstkaffees der Gliss Caffee Gruppe sind alle aus eigener Röstung aus direktem Import von Kaffeebauern und Kooperativen. Vertrieben wird ausschließlich fair gehandelter Kaffee aus biologischem Anbau. Es gibt auch edle Schokoladen, Kekse, süße Leckereien. Alle Kaffees können probiert werden. Angeboten werden auch Genuss-Seminare rund um Kaffee, Schokolade und Wein.

Adresse: Sankt-Apern-Straße 14, 50667 Köln, Telefon 0221/2508383 Öffnungszeiten: Do+Fr 10-17 Uhr, Sa 10-14 Uhr www.gliss.de

Heilandt Kaffeemanufaktur, Innenstadt, Sülz, Ehrenfeld

Die Heilandt Kaffeemanufaktur ist ein hippes, urbanes Café mit Spezialitäten aus fair produziertem Kaffee der eigenen Rösterei. Es gibt auch Kuchen. Inhaber Moritz Eylandt hat verschiedene Sorten im Programm, aber auch Zubehör für Kaffeeliebhaber, Barista-Kurse und mehr. Insgesamt zwei Läden mit einem Café und die Rösterei in Ehrenfeld mit Kaffee To-Go gibt es in Köln.

Kaffeeladen Köln, Belgisches Viertel Adresse: Bismarckstraße 41, 50672 Köln, Telefon 0221/56958322 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa 9-19 Uhr, So 10-19 Uhr

Kaffeeladen Köln Sülz Adresse: Sülzburgstr. 1, 50937 Köln, Telefon 0221/42108381 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa 9-19 Uhr, So 10-19 Uhr

Rösterei Tor 5 Köln Ehrenfeld Adresse: Girlitzweg 30, 50829 Köln, Telefon 0221/57165267 Öffnungszeiten: Mo-Fr, 8-16 Uhr

www.heilandt.de

Café Holm, Lindenthal

Dänisches Design trifft im Café Holm auf nachhaltige und fair produzierte Kaffeebohnen. Bereits seit 2019 betreiben Nils Kirschner und Philipp Rohrer eine eigene Rösterei in Frechen. In der zweiten Jahreshälfte von 2022 folgte das dazu passende Lokal am Lindenthalgürtel. Die Bohnen stammen aus biologischem Anbau in Indien, Honduras, Peru und Äthiopien. Dazu gibt es frisch gebackene Zimtschnecken. Das skandinavisch angehauchte Lokal hat aber auch diverse Teesorten, Kuchen und Tartes im Angebot.

Adresse: Lindenthalgürtel 61, 50935 Köln, Öffnungszeiten: Mo-So 9-18 Uhr

Kaffeeprinzen Rösterei, Innenstadt

Ein kleines, aber feines Café mit Rösterei auf der Ecke Martinsfeld und Trutzenberg. Angeboten werden viele verschiedene, selbstgeröstete Kaffeesorten und Spezialitäten. Auch Süßigkeiten und andere Kleinigkeiten werden im Laden verkauft.

Adresse: Martinsfeld 53a, 50676 Köln Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18 Uhr, Mo und Sa+So geschlossen www.kaffeeprinzen.de

Die Rösterei, moxxa caffè, Innenstadt und Mülheim

In dem kleinen Café auf der Aachener Straße gibt es neben leckerem Kaffee auch Frühstück und eine wechselnde Business-Lunch-Karte sowie abendliche Küche. Mit moxxa.caffè wird ein fair gehandelter und in Köln gerösteter Kaffee angeboten. Seit 2019 gibt es einen neuen Standort auf dem Gelände des ehemaligen Carlswerks in Köln-Mülheim. Hier wird an der Kaffeebar oder auf den Außenflächen der hauseigene Kaffee angeboten.

Adresse: Aachener Straße 22, 50674 Köln, Telefon 0221/222 066 83 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-24 Uhr, Sa 10-24 Uhr, So 10-24 Uhr www.moxxacaffe.de

moxxa.caffè Im Carlswerk Adresse: Schanzenstraße 6-20, Gebäude 2.07, 51063 Köln, Telefon 0221/27847441 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-17Uhr, Sa+So geschlossen

Kölner Kaffeemanufaktur, Lindenthal

In der Kaffeemanufaktur von Meike und Georg Hempsch wird Leidenschaft gelebt. Die beiden zeigen ihr Können nicht nur beim Standard-Filterkaffee, sondern auch beim „Espresso Colonia“ und Cappuccino. Eine kleine Auswahl an Broten und Selbstgebackenem rundet das Angebot ab.

Adresse: Dürener Straße 123, 50931 Köln-Lindenthal, Telefon 0221/46751229 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, So geschlossen www.koelner-kaffee.de

Cologne's Roastery, Ehrenfeld

Der Mann hinter der Roastery wurde schon zum „Deutschen Röstmeister“ gekürt. Weitere Preise zieren ihn und seine Röstkunst. Im Laden geht es urig gemütlich zu. Es gibt rund 20 verschiedene Kaffee- und Espressosorten. Lecker zum Kaffee: das Mandelgebäck oder Bananenbrot.

Adresse: Venloer Straße 425a, 50825 Köln Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.30-20 Uhr, Sa+So: 9.30-20 Uhr www.colognes-roastery.de

Kaffeebaum Rösterei, Nippes

In einer kleinen Seitenstraße in Nippes dreht sich ebenfalls alles um die Bohne. In dem weißgekachelten Laden mit viel Holz, in dem es nach frischen Kaffeebohnen riecht, wird die handwerkliche Trommelröstung in einer 6-Kilo-Röstmaschine vorgenommen. Neben den Kaffeevariationen gehen auch Pralinen und Schokolade über die Theke, sowie Tee in Bioqualität. 

Adresse: Baudriplatz 7, 50733 Köln, Telefon 0221/16827776 Öffnungszeiten: Mo und Di 15-18 Uhr, Mi-Fr 10-13 Uhr und 15-18 Uhr und Sa 10-14 Uhr, So+Feiertage geschlossen www.roesterei-kaffeebaum.de

Mahou, Porz-Wahn

In über acht Holzfässern lagert die Kaffeerösterei Mahou nahe des Köln/Bonner Flughafens verschiedene frisch geröstete Kaffeebohnen. Als umweltfreundlichere Variante zur Kaffeetüte bietet die Kaffeerösterei Mahou Apothekenflaschen gegen Pfand an, die immer wieder frisch gefüllt werden können. Neben den festen Mischungen No.1, No.2, No.3 und No.7, sowie dem saisonalen Herbstkaffee „Black Label“ (ab Oktober jeden Jahres erhältlich), kann jeder Kunde ganz nach individuellem Geschmack seine eigene Mischung zusammenstellen.

Adresse: Heidestraße 8, 51147 Köln, Telefon 02203/5994818 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr, Sa 9-13 Uhr www.mahou-coffeehouse.com

Käffchen?, Innenstadt

Andreas Lau und sein Team hält 40 sorteinreine Kaffees für Kaffeeliebhaber bereit. Dazu gibt es nicht nur Kaffee-Zubehör wie Tassen, Tamper, Mühlen und Feinkostartikel, sondern auch Kaffeeseminare und Sonderverköstigungen.

Adresse: Neumarkt 36-38, 50667 Köln, Telefon 0221/2575819 Öffnungszeiten: Di-Sa 11 bis 18 Uhr shop.kaeffchen.de

Zwoo Kaffeeröster, Ehrenfeld und Agnesviertel

Zwoo Kaffeeröster an der Körnerstraße versorgt die Kölner und Kölnerinnen ebenfalls mit Kaffee. Cappuccino oder Flat White. Bohnen, wenn gewünscht auch gemahlen, mit schönen Namen wie Faultier, Tucan oder Nashorn, können Kunden online oder beim Fensterverkauf erwerben. Kaffee zum Mitnehmen und dazu Nussecken vom Café Rotkehlchen gibt es vor Ort ebenfalls. Seit Oktober 2021 wird der frisch gebrühte Kaffee auch im Kiosk „King Georg" zwischen Ebertplatz und Sudermanplatz angeboten. 

Adresse: Körnerstraße 73, 50823 Köln Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa und So 10-18 Uhr

King Georg Kiosk Adresse: Sudermannstraße 2, 50670 Köln Öffnungszeiten: Täglich 11-18 Uhr, Di+Fr ab 8 Uhr

Café Kogi, Innenstadt und Lindenthal

Was als Suche nach einer Verkaufsstätte für Kaffeeprodukte anfing, endete in der Öffnung eines Cafés. Eigens geröstet wird hier zwar nicht, das machen andere, dafür ist die Geschichte hinter dem Kaffee eine Besondere: Es ist der Kaffee der kolumbianischen Kogi-Indianer, der dort verkauft wird. Sie sind das letzte indigene Volk in Südamerika, das mit eigener Kultur, eigener Sprache und eigenem Land fast unbeeinflusst von der restlichen Welt lebt. Der Kaffee wird im Laden und online verkauft, 20 Prozent des gesamten Gewinns bekommt die Gemeinschaft der Kogi. Bananenbrot, selbst hergestellte Dinge wie veganes Schmalz, Kuchen oder Suppen runden das Angebot im Café ab.

Adresse: Auf dem Berlich 7, in 50667 Köln Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.30 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

Café Kogi Lindenthal Bachemer Straße 187, 50935 Köln, Telefon 0221/94659302 Öffnungszeiten: Mo+Mi 12.30-18 Uhr, Di, Do und Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14.30 Uhr, So geschlossen www.cafe-kogi.com

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wurde rein subjektiv und keiner Reihenfolge folgend erstellt.

Mein Ort