Abo

Rievkooche in Köln
11 Orte, an denen es leckere Reibekuchen gibt

Reibekuchen aus der Reevkochebud

Reibekuchen aus der Reevkochebud in der Kölner Altstadt

Kross außen, weich innen, kartoffelig und ein wenig würzig, so könnte man den perfekten Reibekuchen beschreiben. Obwohl auch hier die Meinungen auseinander gehen. Manche mögen die Kartoffel-Küchlein lieber etwas pampiger, viele schwören auf die Zugabe von Zwiebeln. Dass sie aber Seelenkost sind und Heimatgefühle aufkeimen lassen, ist kaum bestreitbar.

In Köln, wo man sie mundartlich „Rievkooche“ nennt, sind Reibekuchenbuden von Weihnachtsmärkten und Jahrmärkten nicht wegzudenken. Doch auch viele Gaststätten haben den Rievkooche auf ihrer Karte stehen, in manchen gibt es sogar ausgewiesene Reibekuchentage.

Manche Gasthäuser braten freitags, manche donnerstags, manche jeden Tag. Die allerbeste Adresse? Kennen wir nicht, dafür aber elf sehr gute Möglichkeiten, ein dringendes Kartoffelpuffer-Bedürfnis mehr als adäquat zu befriedigen – von Lindenthal über Nippes bis nach Dellbrück.

Wo in Köln haben Sie schon leckere Reibekuchen gegessen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Tipps und Anregungen unter ksta-freizeit@kstamedien.de

Malz-Bierbrauerei Gerhard Fischenich

Brauerei Gerhard Fischenich Blick auf Fenster

Brauerei Gerhard Fischenich Blick auf Fenster

Hier gibt es bei Weitem die „allerbesten Reibekuchen in ganz Köln",  schwärmt Henning Heuser, Wirt der Malz-Bierbrauerei und des Haus Töller. Seit kurzem werden die knusprigen Rievkooche in der Malz-Bierbrauerei in der Weyerstraße angeboten und nicht mehr im Haus Töller, dafür jeden Freitag und Samstag, von 17 - 22 Uhr. Eine eigene Pfanne habe man für die Kartoffelpuffer bauen lassen, erzählt Heuser. Denn Reibekuchen dürften keinesfalls frittiert, sondern müssten immer ordentlich ausgebacken werden. 

Adresse: Weyerstraße 71, 50676 Köln Innenstadt, Telefon: 0221 2589316 // Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 17 Uhr - 23.59 Uhr,  // gerhard-fischenich.de

Em Golde Kappes 

Em Golde Kappes

Em Golde Kappes

Der hiesige Charme ist eigentlich unbeschreiblich, kurz: das Beste vom Veedelsleben in Nippes. Aus der Küche kommt täglich urige Brauhausküche à la Himmel & Ääd oder Suurbrode in tellersprengendem Format. Jeden Montag leuchtet der Rievkoche-Stern. Sie kommen in vielen verschiedenen Variationen aus der Küche: mit Schwarzbrot, Rübenkraut, Apfelkompott, Tomaten und Käse überbacken, mit Tatar oder Räucherlachs. Dazu gibt es Früh Kölsch.

Adresse: Neusser Straße 295, 50733 Köln-Nippes // Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11 bis 24 Uhr, Küche 11.45 bis 22 Uhr, Sonntag geschlossen // www.emgoldekappes.de

Haus Schwan 

Bekannt für Deftiges: Haus Schwan

Bekannt für Deftiges: Haus Schwan

Die rustikale Gasthausküche hier ist auch jenseits Lindenthals beliebt und sorgt oft für volles Haus. Dafür bleibt der Service bemerkenswert freundlich. So altbacken die Speisekarte Neulingen auch anmuten mag: alles tiptop, täglich auch die Reibekuchen in zweierlei Varianten mit Lachs oder Kompott. Wer danach noch eine sportliche Kugel schieben will, kann das auf der hauseigenen Kegelbahn versuchen.

Adresse: Dürener Straße 235, 50931 Köln-Lindenthal // Öffnungszeiten: Mo-Fr 17 bis 24 Uhr, Sa 11.30 bis 24 Uhr, So 11.30 bis 23 Uhr // haus-schwan.de

Schlemmerhüsje

Eine Top-Adresse für Reibekuchen ist das Schlemmerhüsje in Dellbrück. Das Lokal betitelt sich selbst als „das Reibekuchenparadies im rechtsrheinischen Köln“ und ganz Unrecht hat es damit wahrscheinlich nicht. Es gibt eine grandiose Auswahl mit fast 60 unterschiedlichen Variationen. Kaum zu übertreffen. Manchmal wird das Schlemmerhüsje-Lied angestimmt und dann kann es auch schon mal vorkommen, dass die Theke zum Tanzbereich umfunktioniert wird. Reibekuchen gibt es täglich ab 18 Uhr, bis auf Mittwoch und Sonntag.

Adresse: Dellbrücker Hauptstraße 144, 51069 Köln, Telefon: 0221 - 680 41 73 // Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11.30 bis 14 Uhr, Montag bis Samstag außer mittwochs ab 18 Uhr // dellbruecker-schlemmerhuesje.net

Bieresel

Bieresel in Köln Restaurant-Schild

Bieresel in Köln

Als Kölns ältestes Muschelhaus steht hier natürlich das Schalentier im Vordergrund. Auch Helge Schneider hat sich die Extraportion Eiweiß hier schon abgeholt. Aber auch die Rievkooche sollte man nicht außer Acht lassen. Dienstags bis donnerstags kann man sich die selbstgemachten Kartoffelpuffer in verschiedenen Variationen  an den Tisch bringen lassen. Ob mit Apfelkompott, Lachs, Blutwurst, Rindertatar oder Matjes, im Wintergarten unter dem Glasdach traditionell speisen ist ein urkölsches Erlebnis.  

Adresse: Breite Straße 114, 50667 Köln // Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag ab 12 Uhr, Di - Do 12 - 21.30 Uhr, Fr und Sa 12 bis 22 Uhr Sonntag und Montag geschlossen // www.bier-esel.com

Restaurant Hauptsache

Drei, krosse Rievkooche gibt es im Sommerhof in Rodenkirchen in verschiedenen Ausführungen. Klassisch mit Brot, Butter und Mus, als Himmel un Äd mit Blutwurst oder mit Lachs. Hier sind dienstags und donnerstags Reibekuchentage. Freitags gibt es ganz traditionell Fisch. Weitere Gerichte im Wechsel der Jahreszeiten findet man auf der Tafel im Restaurant.

Adresse: Hauptstraße 71 – 73, 50996 Köln, (0221) 32 07 82 19 //Öffnungszeiten: Di-Sa ab 17 Uhr // restaurant-hauptsache.de

Rievkoochebud Reibekuchen

Christina Steier hat in der Kölner Altstadt eine kleine Reibekuchenbude.

Christina Steier hat in der Kölner Altstadt eine kleine Reibekuchenbude.

In den letzten Tagen machte die kleine Bude in der Altstadt Schlagzeilen, weil sie mit Top-Bewertungen auf Google prahlen kann: 5,0 Sterne liest man da. Man könnte meinen, dass es sich hierbei um eine Touristenfalle handelt, da die Bude sich in der Altstadt befindet, wo es den Kölner oder die Kölnerin eher selten hin verschlägt. Doch für Menschen, die Heißhunger auf Rievkooche haben, lohnt sich ein Besuch auch so allemal. In der Salzgasse gibt es nämlich leckere, frische mit selbstgemachten Soßen und Dips. Als knusprig und kaum fettig werden die Kuchen hier häufig beschrieben. Eine Leckerei für Tourist und Stammgast gleichermaßen.

Adresse: Salzgasse 6, 50667 Köln // Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 12-20 Uhr // Lesen Sie hier unseren aktuellen Bericht über die Rievkoochebud Instagram: @rievkoochebud

Max Stark

max stark von außen

Die Gaststätte liegt in einem Eckhaus.

Immer dienstags ab 18 Uhr gibt es im Wirtshaus Max Stark in der Nähe vom Ebertplatz frische Reibekuchen, wahlweise mit Schwarzbrot, Apfelkraut und Apfelmus sowie mit Tatar oder mit Räucherlachs. Dazu gibt es Päffgen Kölsch. Die Geschichte der Kölner Gaststätte geht bis in die 1930er Jahre zurück.

Adresse: Unter Kahlenhausen 47, 50668 Köln, Tel: 0221/2005633 // Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr www.max-stark.de

Reibekuchen Heinz

Heinz-Bernd Draschner ist Reibekuchen-Heinz und als solcher zählt Herr Draschner in der Wochenmarkt-Szene zu den Versorgungs-Klassikern. Seit mehr als 15 Jahren zieht er Reibekuchen aus der Fritteuse, die erfreulich unfettig wirken. Wer ihn noch nicht kennt, kann beim Einkauf etwa dienstags auf dem Sudermannplatz (nahe Ebertplatz), mittwochs am Clarenbachplatz (Aachener Straße), donnerstags in Dellbrück (An der Kemperwiese), freitags in Köln Brück (Marktplatz) oder samstags auf der Kitschburger Straße am Stadtwald einen Pufferteig-Stopp einlegen.

Weitere Informationen finden bei www.reibekuchen-heinz.de

Steckie's Rievkooche 

Seit Februar gibt es auch wieder Reibekuchen bei Steckie's. Laut Ankündigung gibt es immer an einem Samstag im Monat die knusprigsten und leckersten Rievkooche aus Poller Kartoffeln bei Bauer Kleinschmidt hinter dem grünen Tor auf dem Hof in Köln Poll. 

Adresse:  Auf dem Sandberg 66, 51105 Köln-Poll // Nächste Termine sind 18.3. / 14.4. und 13.5.23 bei Bauer Kleinschmidt in Poll, von 10 - 16 Uhr // Weitere Infos und Termine auch auf Facebook.

Heiße Scheiben

Knusprige Reibekuchen

Reibekuchen (Symbolbild)

Seit 38 Jahren legt Reibekuchen-Königin Doris Ludwig aus Bergisch Gladbach bei Festen und Feiern die heißen Scheiben auf – sprich: brät „nach einem Spezialrezept“ echte Bergische Rievkooche vor Ort - bei Geburtstagen, Tauffen, Firmenfeiern und mehr. Sie kommen frisch und knsuprig und mit Begleitung nach Verlangen: Schwarzbrot, Milchreis, Rübenkraut, wer will, bekommt sogar Schokocreme dazu. Echt heiß, echt Kult: Der Reibekuchen Service.

Adresse: Doris Ludwig, Damaschkestr. 28, 51469 Bergisch Gladbach, 02202 42400, www.reibekuchen-service.de

Guten Appetit!

**Diese Liste besteht aus einer Auswahl an Lokalen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Mein Ort