Fassade bröckeltKöln-Messe plant neuen Verwaltungssitz in Deutz

Lesezeit 3 Minuten
Messehochhaus

Das Messehochhaus kurz vor seinem Bezug durch die Köln-Messe im Jahr 2005

Köln – Ein Aufenthalt rund um das Deutzer Messehochhaus ist derzeit nur bedingt sicher: Kürzlich löste sich bei starkem Sturm ein kleines Teil der Fassade und krachte auf den Boden – niemand wurde verletzt. Der Eingang in die Zentrale der Köln-Messe wurde daraufhin provisorisch mit einem Gerüst überdacht, derzeit wird das gesamte Gebäude mit einem Netz überzogen.

Messehochhaus Blick Netz

Zum Schutz vor herabfallenden Fassadenteilen ist ein Netz um das Messehochhaus gespannt.

Bis das geschehen ist, sind die Bereiche in unmittelbarer Gebäudenähe gesperrt. Zugleich befindet sich die Messe-Geschäftsführung auf der Suche nach einem neuen Verwaltungssitz. Die marode Fassade ist indes nur einer der Gründe für den Umzugswillen der Messe.

Seit den 90ern unter Denkmalschutz

Vor gut zwölf Jahren zogen die Mitarbeiter der Köln-Messe in die heute als Messehochhaus bekannte alte KHD-Zentrale. Als architektonisch herausragendes Beispiel der frühen 1960er-Jahre steht das Hochhaus seit den 90ern unter Denkmalschutz – der bezieht sich ausdrücklich auch auf die Gebäudefassade. Der damalige Messechef Gerd Weber nannte das Haus beim Einzug im Jahr 2006 den „optimalen Standort“. Die Meinung zur Immobilie hat sich erheblich gewandelt, und zwar bereits bevor die Fassade zu bröckeln begann. Schon lange bemängelt die Messe-Geschäftsführung die Mietkosten für das Messehochhaus, jährlich zahlt sie mehrere Millionen Euro.

Zudem ist die technische Ausstattung veraltet. Entgegen anderslautender Aussagen verzichtete der ehemalige Besitzer, ein Hedgefonds, auf Investitionen in die Technik. Inzwischen gehört das Messehochhaus einem israelischen Unternehmen, das das Gebäude als Teil eines Pakets übernahm. Als Vermieter tritt indes der Berliner Immobilienverwalter Intown Invest auf. Ob die aktuellen Besitzer für die Köln-Messe in die Technik des  Gebäudes Geld stecken werden, ist unklar. Intown Invest war am Freitag nicht für eine Stellungnahme erreichbar.

2019 soll Klarheit herrschen

Doch die Köln-Messe will nicht weiter darauf warten, dass man ihr entgegenkommt. Obwohl ihr Mietvertrag für das Messehochhaus noch bis 2025 läuft, beschäftigt sie sich  bereits jetzt in Form von Neubauplänen mit einer Alternative. Messesprecher Guido Gudat bestätigte dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ entsprechende Berichte. 2019 soll Klarheit herrschen: „Kommendes Jahr ist der richtige Zeitpunkt, um eine strategische Entscheidung über die Unternehmenszentrale zu treffen“, sagte Gudat.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die erste Neubau-Option wurde bereits vor sechs Jahren ausgelotet: Der Entwurf des  Architekten-büros KSP Jürgen Engel zeigt ein elfgeschossiges Bürogebäude. Das für den Komplex vorgesehene gut 11 000 Quadratmeter große Grundstück befindet sich nahe der Zoobrücke zwischen der Deutz-Mülheimer  Straße und dem Pfälzischen Ring. Die Pläne von 2012 sind allerdings nicht als konkrete Planungsgrundlage zu verstehen, bloß als Hinweis, wie der neue Verwaltungssitz an der Stelle einmal aussehen könnte. Auch Dienstleistungsunternehmen, die mit der Messe zusammenarbeiten, könnten in dem Gebäude unterkommen.

Köln-Messe Neubau Entwurf

Entwurf für die neue Zentrale der Köln-Messe aus dem Jahr 2012

Sollte aus der Bebauung des Grundstücks nichts werden, könnte auch eine Messehalle mit Büroräumen aufgestockt werden. Welche Halle dafür geeignet ist, behält Messesprecher Gudat für sich.

Umzug in die Messe-City denkbar

Etwas wahrscheinlicher als diese Lösung ist aber ein Umzug in die Messe-City – auch darüber denkt die Köln-Messe schon seit einigen Jahren nach. 2019 sollen die ersten Mieter in das 54 000 Quadratmeter große Büro-Areal einziehen. Gut möglich, dass auch die Köln-Messe einmal dort unterkommen wird.

Insbesondere bei einem Entgegenkommen der Besitzer des Messehochhauses könnten die aktuellen Mieter aber auch über das Jahr 2025 hinaus am alten Standort arbeiten. Gudat: „Eine Verlängerung des Mietvertrags ist grundsätzlich nicht ausgeschlossen.“

KStA abonnieren