Jährlich „mehrere Millionen Euro“Modernisierung der Kölner Ampeln geht voran

Lesezeit 3 Minuten
grüne ampel

Die Ampeln werden sukzessive gegen neue Geräte ausgetauscht.

Köln – Knapp 1000 Ampeln gibt es in Köln. Und mit ihnen ist es ein bisschen so wie mit Heizungen in der Wohnung: Wie wichtig sie sind, merkt man so richtig erst dann, wenn sie plötzlich ausfallen. Bei Ampeln bedeutet das ein Verkehrschaos, das je nach Standort größer oder kleiner ist. Nicht zuletzt deshalb hat der Rat schon Ende 2007 ein Ampelerneuerungsprogramm beschlossen, bei dem störungsanfällige Altgeräte sukzessive gegen moderne Signalanlagen ausgetauscht werden. Ein langwieriger Prozess, der immer noch andauert. Aber: Es geht voran.

Die elektronischen Bestandteile einer Ampelanlage haben nach Angaben der Stadtverwaltung eine Lebenserwartung von 25 Jahren, die Masten halten in der Regel etwa 50 Jahre. Im vergangenen Jahr wurde 32 Lichtsignalanlagen erneuert, in diesem hat die Verwaltung 50 Modernisierungen geplant. Kommendes Jahr sollen 65 weitere folgen. Jedes Jahr investiert die Stadt „mehrere Millionen Euro“ in neue Ampeln, sagt die Verwaltung. Die Kosten für ein einzelnes Erneuerungsprojekt sind dabei höchst unterschiedlich. Die für eine einfache Fußgängerampel beziffert die Stadt auf etwa 50.000 Euro. Bei komplexen Kreuzungen wird es indes deutlich teurer. Die vor kurzem abgeschlossene Modernisierung der Ampeln des Messekreisels zum Beispiel, eine der kompliziertesten Knotenpunkte Kölns überhaupt, schlug mit rund einer Million Euro zu Buche.

„Ausfälle so gut wie ausgeschlossen“

Aber es lohnt sich. Die neuen Anlagen sind robuster, verkehrssicherer und im Betrieb günstiger. „Bei neuen Lichtsignalanlagen sind Störungen im Betrieb und Ausfälle so gut wie ausgeschlossen“, sagt die Verwaltung. Die LED-Leuchten sind auch bei starkem Sonnenlicht besser zu erkennen und günstiger als die alten Glühlampen. Sie sparen bis zu 80 Prozent Energie und halten deutlich länger, erklärt die Stadt. Die modernen Steuergeräte, also die Elektronik, die die roten, gelben und grünen Lichter in den richtigen Intervallen leuchten lässt, sind sehr viel wartungsärmer als die alte Technik. Zudem können sie besser mit verschiedenen Schaltprogrammen auf bestimmte Verkehrssituationen programmiert werden. Auch bieten die neuen Anlagen mehr Möglichkeiten der taktilen und akustischen Hilfen für Menschen mit Sehschwächen. Alle neuen Geräte sind für die Vorrangschaltung des Öffentlichen Nahverkehrs ausgelegt.

Steuerung über Verkehrsrechner

Wann welche Ampel erneuert wird, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Alte werden zum Beispiel schneller ausgetauscht als weniger alte. Und wenn ein Straßenbauprojekt beginnt, kann auch das ein Grund sein, dort eine bestehende Anlage durch eine neue zu ersetzen. Zudem gibt es Förderprojekte etwa des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, die „eine verbindliche Festlegung für die Projektzeitläufe“ vorschreiben, um an die Subventionen zu gelangen. Die Modernisierung der Ampeln des Messekreisels etwa wurde durch das Bundesprogramm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ zu 50 Prozent gefördert.

Das könnte Sie auch interessieren:

Von den aktuell exakt 859 Ampeln der Stadt Köln – für weitere 94 Ampeln in der Stadt ist der Landesbetrieb Straßen NRW zuständig – sind drei Viertel an den zentralen Verkehrsrechner angeschlossen. Bis 2025, so das Ziel, soll auch das fehlende Viertel folgen. Es hat einige Jahre gedauert, bis der neue Verkehrsrechner tatsächlich in Betrieb ging. Nun jedoch ist es geschafft und das bringt eine Reihe von Vorteilen in der Verkehrssteuerung. „Der Rechner ermöglicht die Kommunikation mit den Ampelanlagen vor Ort. Störungen können erkannt und schnell behoben werden. Spontane Änderungen sind über Fernversorgung möglich. In Sondersituationen ist dadurch eine Umschaltung auf andere gegebenenfalls besser geeignete Signalprogramme möglich“, erläutert die Stadt.

Wo der Verkehrsrechner steht, darf die Stadt nicht verraten. Er gehört zur „kritischen Infrastruktur“, begründet die Verwaltung. Deshalb „dürfen keine Informationen zu seinem Standort an die Öffentlichkeit gegeben werden“, heißt es weiter. Wenn eine Ampel ausfällt, kann das schlimme Folgen haben. Nicht auszudenken, wenn jemand den Verkehrsrechner und damit womöglich auf einen Schlag etliche Ampeln in der ganzen Stadt lahm legen würde.

KStA abonnieren