Abo

Rosenmontagszug Köln 2023
Die Nummern und Reihenfolge der Gruppen im „Zoch“

Lesezeit 5 Minuten
Ein Karnevalswagen zeigt einen Chrirurgen, der einen Handschuh mit der Aufschrift „Inflation“ anzieht und einer durch die Mangel gedrehten Figur mit der Aufschrift „Mittelstand“ in den Hintern schieben möchte.

Die Inflation trifft den Mittelstand ... einer der Persiflagewagen des Rosenmontagszug 2023 in Köln.

Wenn die erste Gruppe ankommt, ist der letzte Wagen noch nicht gestartet: Das ist die Reihenfolge – von der Vorhut über den 1. FC Köln bis zum Finale.

Der Rosenmontagszug im Jahr 2023 in Köln ist ein besonderer: Er ist der Höhepunkt des 200-jährigen Jubiläumsjahrs des organisierten Kölner Karnevals. Das Motto der Parade: „Ov krüzz oder quer“. Unter dem Motto führt der Zugweg erstmals auch quer über den Rhein.

Der Zugweg ist etwa 8,5 Kilometer lang –alle Gruppen des Rosenmontagszugs hinter einander aufgereiht sind aber etwa 8,7 Kilometer lang. Das heißt: Die erste Gruppe erreicht das Ziel am Severinstor, wenn der letzte Wagen von Prinz Boris I. gerade startet. So ist das Finale des Zuges gegen 18 Uhr am Severinstor zu erwarten.

Der Zug startet um 10 Uhr in Deutz und etwa 12000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dabei. 24 Persiflage-Wagen sind über den gesamten Zug verteilt, die meisten finden Sie auch in dieser Übersicht. So können Sie Ihren Besuch am besten planen. Die Wagen greifen verschiedene Mottos aus der Geschichte des Kölner Karnevals auf.

Alles zum Thema Karnevalsumzüge

Das sind alle Gruppen, Bands und Vereine im Kölner Rosenmontagszug 2023

Einleitung des Zugs

  • Kölsche Funkentöter von 1932 e.V.
  • De Plaggeköpp vun 1998 e.V.
  • Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V.
  • Zugleiter Holger Kirsch
  • Kinder Dreigestirn Prinz Tim II., Bauer Matheo und Jungfrau Marlene
  • 40 Jahre Paveier
  • Traditionstanzgruppe Hellige Knäächte und Mägde e.V.
  • Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte
  • Hospitierende Gesellschaften

Zugfolge der Gruppen beim Rosenmontagszug 2023 in Köln

Gruppe 1 Kölner Funken Artillerie blau-weiß von 1870 – Blaue Funken

Gruppe 2 Kostümpreis der Schull- un Veedelszöch

Gruppe 3 Grosse Braunsfelder Karnevals- Gesellschaft von 1976 e.V.

Gruppe 4 KG Müllemer Junge – Alt-Mülheim e.V. von 1951

Gruppe 5 Lyskircher Junge e.V. gegr.1930

Gruppe 6 Rosen-Montags-Divertissementchen von 1861 e.V.

Gruppe 7 KG „Die Isenburger“ Köln-Holweide 1974 e.V.

Gruppe 8 Fidele Kaufleute Köln v. 1927 e.V.

Gruppe 9 Alte Kölner K.G. Schnüsse Tring 1901 e.V.

Gruppe 10 Reiter-Korps „Jan von Werth“ von 1925 e.V.

Gruppe 11 Schmuckstückchen 2008 e.V.

Gruppe 12 KG UHU von 1924 e.V. Köln-Dellbrück

Gruppe 13 GROSSE KÖLNER Gemeinnützige Karnevalsgesellschaft mbH

Gruppe 14 Altstädter Köln 1922 e.V.

Gruppe 14A Helden des Karnevals (Delphin-Wagen)

Gruppe 15 Kölner Karnevals-Verein „UNGER UNS“ von 1948 e.V.

Gruppe 16 Kölsche Huhadel e.V. von 1985

Gruppe 17 K.G. Sr. Tollität Luftflotte e.V. 1926

Gruppe 18 Kölnische Karnevals-Gesellschaft von 1945 e.V.

Gruppe 19 Treuer Husar blau-gelb von 1925 e.V.

Gruppe 20 KG Schlenderhaner Lumpe e.V. 1963

Gruppe 20A K.G. „BarbarAnniter“ von 1963 e.V.

Gruppe 21 Löstige Paulaner Kölner K.G. von 1949 e.V.

Gruppe 22 K.G. Lövenicher Neustädter 1903 e.V.

Gruppe 23 Große K.G. Närrische Insulaner Köln e.V. 1927

Gruppe 24 Große Höhenhauser KG Naaksühle 1949 e.V.

Gruppe 25 KKG Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V.

Gruppe 26 Große Sülz-Klettenberger KG e.V. von 1928

Gruppe 27 K.G. „Löstige Höhenhuuser“ 1939 e.V.

Gruppe 28 K.G. Alt Köllen vun 1883 e.V.

Gruppe 29 K.G. Kölsche Figaros e.V. von 1950

Gruppe 30 Kölner KG „Mer blieve zesamme“ e.V. von 1937

Gruppe 31 Stromlose Ader Kölner Karnevalsgesellschaft e.V. von 1937

Gruppe 32 Große Mülheimer Karnevals- Gesellschaft e.V. 1903

Gruppe 33 Kölner Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß 1956 e.V.

Gruppe 34 KG Kölsche Lotterbove e.V. 1957

Gruppe 35 Goldener Lappenclown – Ehrenpreis des Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V.

Etwa in der Zugmitte: Der Präsident des organisierten Karnevals

Gruppe 36V Kölner Ratsbläser

Gruppe 36 Präsident des Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. Christoph Kuckelkorn

Gruppe 36A Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V.

Gruppe 36B Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. Freunde und Förderer

Gruppe 37 Rote Funken – Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V.

Gruppe 37A Brauchtumsgruppe Fidele Kölsche e.V.

Gruppe 38 KG Kölsche Grielächer vun 1927 e.V.

Gruppe 39 Große KG Greesberger e.V. Köln von 1852

Gruppe 40 Kölner K.G. Blomekörfge 1867 e.V.

Gruppe 41 Große Allgemeine KG von 1900 Köln e.V.

Gruppe 42 Deutzer K.G. „Schäl Sick“ vun 1952 e.V.

Gruppe 43 1. Kleine K.G. Löstige Innenstädter 1980 e.V.

Gruppe 44 KG Kölsche Narren Gilde von 1967 e.V.

Gruppe 45 Große Ehrenfelder KG „Rheinflotte“ e.V. 1951

Gruppe 46 Kölner K.G. Alt-Lindenthal e.V. 1967

Gruppe 47 Bürgergarde „blau-gold“ von 1904 e.V. Köln

Gruppe 48 Kölner KG Fidele Zunftbrüder von 1919 e.V.

Gruppe 49 KKG Fidele Fordler von 2001 e.V.

Gruppe 50 KG Blau Rot 1969 e.V. Köln-Dellbrück

Gruppe 51 Großer Senat

Gruppe 52 K.G. Schwazze Kääls e.V. von 1956

Gruppe 53 Kölner Husaren-Korps von 1972 e.V.

Gruppe 54 Colombina Colonia e.V. von 1999

Gruppe 55 Original Tanzgruppe Kölsch Hännes‘chen 1955 e.V.

Gruppe 56 Willi Ostermann Gesellschaft Köln 1967 e.V.

Gruppe 57 Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V.

Gruppe 58 Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V.

Gruppe 59 Goldene Jungs e.V.

Gruppe 60 Kölner Narren-Zunft von 1880 e.V.

Gruppe 61 RömerGarde Köln-Weiden e.V. 1962

Gruppe 62 Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V.

Gruppe 62A Bürgergesellschaft Köln von 1863 

Der Wagen des 1. FC Köln im Rosenmontagszug 2023

Gruppe 63 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA

Gruppe 64 Große Dünnwalder K.G. 1927 e.V. (Fidele Jonge)

Gruppe 65 Flittarder Karnevalsgesellschaft von 1934 e.V.

Gruppe 66 K.G. Alt-Severin e.V. 1951

Gruppe 67 KG Pänz vun d’r Päädsbahn 1956 e.V.

Gruppe 68 StattGarde Colonia Ahoi e.V.

Gruppe 68A Löstije Brücker Müüs

Gruppe 69 Die Grosse von 1823 Karnevalsgesellschaft

Gruppe 70 Kölner K.G. Fidele Burggrafen von 1927 e.V.

Gruppe 71 Originalitätspreis der Schull- und Veedelszöch

Gruppe 71A De Kölsche Madämcher e.V.

Gruppe 72 Grosse Junkersdorfer K.G. von 1973 e.V.

Gruppe 73 Gesellschaft der Karnevalsfreunde Köln-Bickendorf e.V.

Der Wagen der Höhner im Rosenmontagszug 2023

Gruppe 74 Höhner

Gruppe 75 EhrenGarde der Stadt Köln 1902 e.V.

Gruppe 76 Bauer Marco & Jungfrau Agrippina

Gruppe 77 Prinzen-Garde Köln 1906 e.V.

Das Finale: der Wagen des Prinzen

Gruppe 78 Prinz Boris I.

Abschluss Mottowagen 2024