Kölner DomDer „Decke Pitter“ schlägt in dieser Woche zwei Mal

Lesezeit 6 Minuten
Neuer Inhalt (1)

Die Petersglocke im Kölner Dom hat eine bewegte Geschichte.

  • Er ist eine der Hauptattraktionen des Kölner Doms: Der „Decke Pitter“. In dieser Woche schlägt er gleich zwei Mal: Am Mittwochabend ist er um 19.30 Uhr zu hören, an Fronleichnam selbst um 9.35 Uhr.
  • Barbara Schock-Werner ist begeistert von der Petersglocke – und erzählt uns von Geschichte, Klang und Bedeutung des „Dicken Pitter“.
  • Lesen Sie hier auch weitere Folgen unserer Serie „Dom-Geheimnisse“.

Köln – „Wenn am Himmel die Stääne danze, un dr Dom sing Jlocke spillt“, singen die „Klüngelköpp“ in einem Karnevalslied als schlagendes Indiz für einen echten Kölner, dass er „doheim“ ist. Ich kann das auch als Imi gut nachvollziehen. Die Vollendung des Heimatgefühls ist es dann wohl, wenn der „Decke Pitter“ mit seinem einmalig wuchtigen, bis in die Magengrube gehenden tiefen C schlägt. Zum Fest Fronleichnam ist es wieder soweit. Deshalb möchte ich Ihnen heute vom „Decken Pitter“, offizieller Name: Petersglocke, erzählen.

Eines verrate ich Ihnen gleich zu Beginn: Die am meisten bewunderte Glocke des Doms war, lange vor dem „Decken Pitter“, die 1448 gegossene „Pretiosa“ („Die Kostbare“). Wegen ihres Wohlklangs in ganz Europa gerühmt, soll ihr Schlagen noch in der Residenz der Kölner Erzbischofe zu Brühl vernehmbar gewesen sein. Sie können die Pretiosa an bestimmten Tagen sehr leicht erkennen: Beim Domgeläut ohne den Decken Pitter zu halbhohen kirchlichen Festen wie dem zweiten Weihnachtstag, Gründonnerstag, Pfingstmontag, Maria Himmelfahrt oder Christkönig (Ende November) macht die 10,5 Tonnen schwere Pretiosa den Anfang.

Wunsch nach größerer Glocke im 19. Jahrhundert

Während der Fertigstellung des Doms im 19. Jahrhundert kam der Wunsch nach einer noch größeren Glocke auf. Der Zentrale Dombauverein bat den damaligen preußischen König und späteren Kaiser Wilhelm I. (1797 bis 1888) zur Zeit des Kriegs gegen Frankreich 1870/71, er möge nach dem Sieg über den Feind erbeutete Kanonen für den Guss schicken. Nun, schrieb Wilhelm zurück, dafür müsse man den Krieg ja erst einmal gewinnen. Was bekanntlich klappte. So bekamen die Kölner 1875 ihre „Kaiserglocke“. Sie war größer und schwerer als die heutige Petersglocke, klang aber nicht gut.

Alles zum Thema Barbara Schock-Werner

1918 wurde sie ihrerseits zur Herstellung von Kriegsgerät eingeschmolzen, nicht ohne einen freundlichen Brief an den Kaiser, inzwischen Wilhelm II. (1859 bis 1941), man werde eine neue Glocke zu seinen Ehren gießen – nach dem Sieg. Was bekanntlich nicht klappte. Trotzdem bekamen die Kölner auf Betreiben das damaligen Oberbürgermeisters Konrad Adenauer (1867 bis 1976) und des Erzbischofs Kardinal Karl Joseph Schulte (1871 bis 1941) im Jahr 1924 Ersatz: eben die 1922 im thüringischen Apolda gegossene Petersglocke. Mit 24 Tonnen Gewicht und 3,22 Meter Durchmesser ist sie bis heute die tontiefste freischwingende Glocke der Welt.

Eine aufwendige Installation

Der Einbau dauerte drei Wochen, weil man das Riesending mit Hilfe hydraulischer Pressen der Reichsbahn ganz langsam, Meter für Meter, auf die Höhe des Glockenstuhls bringen musste. Zuvor hatte man am Hauptportal des Doms eigens den Mittelpfeiler mit der Marienstatue demontieren müssen, weil die Glocke sonst nicht hindurch gepasst hätte. Die Seelstange, die Aufhängung des Klöppels, war – wie wir erst vor wenigen Jahren feststellen konnten – übrigens aus der Achse einer Schiffsschraube gefertigt. Ein besonders seltener Fall von direkt recyceltem Militär-Schrott. Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin klang die Petersglocke ganz wunderbar und läutete sich sofort in die Herzen der Kölner.

Wie sie den Decken Pitter im Zweiten Weltkrieg vor dem Einschmelzen retteten, wurde mir von meinem Vorgänger Arnold Wolff glaubhaft überliefert. Die Geschichte ist auf eine Art kölsch, die überhaupt nicht mehr steigerungsfähig ist. Zunächst einmal unterliefen die Kölner die Aufforderung zur Herausgabe der Petersglocke, indem sie die entsprechenden Briefe einfach liegen ließen. Als aber das Drängen des NS-Regimes massiver wurde, antwortete man, also das mit dem Einschmelzen, das gehe ja auf gar keinen Fall. Der Decke Pitter werde schließlich gebraucht für das Einläuten des Endsiegs. Danach war Ruhe.

Klöppel am Kölner Dom war zu groß

Anfang der 50er Jahre bekam die Glocke einen Riss, wohl weil der Klöppel zu groß dimensioniert war. Sie wurde an Ort und Stelle geschweißt und dann ein Stück gedreht, damit der Klöppel künftig nicht mehr direkt auf die nach wie vor deutlich sichtbare geflickte Stelle träfe. Beim Einbau eines neuen, kleineren, aber immer noch 800 Kilogramm schweren Klöppels wurde etwas gepfuscht. Schlamperei aber rächt sich immer. In diesem Fall dauerte es 60 Jahre. Dann riss am Dreikönigstag 2011 der Klöppel ab. Der Lärm war noch unten auf der Domplatte zu hören und die im Dom installierten Sensoren der Erdbeben-Messstation Bensberg schlugen deutlich aus.

Beim Aufprall selbst bewährte es sich, dass wir den zwischenzeitlich eingezogenen Betonboden wieder durch Dielen ersetzt hatten, wie sie im 19. Jahrhundert beim Turmbau verwendet worden waren. Die acht Zentimeter dicken Holzbretter federten das Gewicht des Klöppels ab. Wären noch die Betonplatten dagewesen, hätte er diese garantiert durchschlagen und wäre 50 Meter weiter unten in die Turmhalle gekracht. Die mögliche Katastrophe mag ich mir gar nicht ausmalen.

Der Decke Pitter schlug zu Ehren Adenauers

Im Herbst des gleichen Jahres wurde ein neuer Klöppel geschmiedet. Er ist eine Spende der Badener Schmiede Edelstahl Rosswag und der Edelstahlhütte Boschgotthardshütte aus Siegen. Es war eine dieser beeindruckenden Gesten, mit denen Menschen ihre Wertschätzung und Bewunderung für den Dom dokumentieren.

Die Anlässe, zu denen die Petersglocke schlägt, sind in der Läuteordnung des Doms genau festgelegt. Die höchsten christlichen Feiertage zählen dazu wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten, dann natürlich Peter und Paul am 29. Juni als Namensfest des Doms, aber auch der Beginn des neuen Jahres sowie Tod und Wahl des Papstes und des Kölner Erzbischofs. An den kirchlichen Hochfesten gibt es jeweils ein Einläuten am Vorabend um 19.30 Uhr sowie am Festtag selbst das Läuten vor dem 10-Uhr-Hochamt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausnahmen sind mir nur drei bekannt. So schlug der Decke Pitter 1967 zu Ehren des verstorbenen ehemaligen Kölner OB und Bundeskanzlers Adenauer. Dann gab es einmal europaweit ein gemeinsames Läuten aller Glocken, die von der Firma Ulrich in Apolda gegossen worden waren. Auch das war ein im Grunde betrüblicher symbolischer Akt. Denn der international renommierte Betrieb hatte nach der Wende Konkurs anmelden müssen. Eine weitere Konzession machte schließlich der frühere Dompropst Norbert Feldhoff für die Klöppelschmiede Rosswag, die ja unentgeltlich gearbeitet hatte. Als die Belegschaft einmal nach Köln reiste, bekam sie als Zeichen des Dankes ihren Klöppel in Aktion zu hören.

Eine kleine Anekdote steht für die emotionale Verbundenheit der Kölner mit dem Decken Pitter: Als ich einmal an Weihnachten vor der Christmette zum Dom hinüberging, stand eine ganze Reihe von Feuerwehrautos davor. Das jagte mir einen gehörigen Schrecken ein. Ich suchte den Einsatzleiter und fragte ihn, was um Himmels willen denn los sei. „Nichts. Wir wollten nur an Heiligabend den Decken Pitter hören.“ Wegen der erhöhten Alarmbereitschaft an Weihnachten – brennende Christbäume, Sie wissen schon – waren die Besatzungen gleich mit ihren Einsatzwagen und in voller Montur vor den Dom gefahren.

Aufgezeichnet von Joachim Frank

KStA abonnieren