Abo

Kölner KunsthochschuleZeigt her eure Filme

Lesezeit 3 Minuten
„Purpurpracht“, eine Videoinstallation von Simon Paetau und Ji Yeon Jeong. (Bild: Worring)

„Purpurpracht“, eine Videoinstallation von Simon Paetau und Ji Yeon Jeong. (Bild: Worring)

KÖLN – Der Mensch ist ein farbiger Fleck in der Landschaft. Er kann mit seiner Umgebung verschmelzen, sich in ihr verstecken, kann sich aber auch von ihr abgrenzen. Die chilenische Künstlerin Carolina Redondo beschäftigt sich mit Integration, mit dem Leben oder Nichtleben in einer fremden Umgebung. Ihre Fotografien zeigen Selbstporträts auf den Osterinseln: Redondo in rot, eingekugelt vor einer großen schwarzen Höhle. Redondo in grün, von hohem Gras umgeben: „Put Yourself Together“ heißt die Arbeit, die in der Trinitatiskirche gezeigt wird. Sie ist Teil der Jahresausstellung der Kunsthochschule für Medien.

150 Arbeiten sind verstreut über die Bibliothek, die neuen Ateliers, die Aula, in Studios, Werkstätten, Laboren und Seminarräume. Der Rundgang gewährt Einblick in die vitalen Tendenzen zeitgenössischen Kunst- und Filmschaffens, das an der Kölner Hochschule gelehrt wird. Hinter den Arbeiten stecken Studierende aus allen Semestern. Da gibt es neben klassischer Fotografie und Videoinstallation auch Klang-Projekte, Spiel- und Experimentalfilme, Malerei, Skulpturen, Performance und Szenografien, die Inszenierung von ganzen Räumen. Vieles ist multimedial wie die gemeinsame Installation von Simon Paetau und Ji Yeon Jeong „Purpurpracht“. Hier teilüberlagern sich die Videokanäle und Tonspuren beider Künstler. Ergebnis ist eine Überschneidung zweier Lebenslinien: Während Paetau, in Rottöne getaucht, leidenschaftlich mit wilden Tieren arbeitet, zeigt Jeong vor allem Blautöne, das Meer, die innere Ruhe. Die Schnittstellen bilden eine purpurne Pracht. Das Ganze ist eben mehr als die Summe seiner Teile.

Daneben eine Videoinstallation von Daphné Keramidas - ihr Projekt „respirelo“. Sie stellt die Elemente Luft und Wasser in den Vordergrund. Auf einer Leinwand flackern ein großer Mund und ein Wasserstrahl auf, begleitet von lauter Atmung und von Plätschergeräuschen. Eine dritte überzeugende Installation stammt von Noa Gur aus Tel Aviv. „Staircase Flesh“ wirkt wie ein Loch im Boden des Ateliers, das in eine andere Welt führt. Die Künstlerin nahm für die dreiminütige Arbeit Wasserspiegelungen auf, die sie anschließend auf den Fußboden projizierte: raffiniert und eindrucksvoll.

Im Hinterhof des Filzengrabens ein Film von Peter Beyer. Auf drei Leinwänden flackern Bilder eines Raben, erst langsam und detailverliebt, dann rasant und chaotisch. Was scheint wie eine Szene aus Hitchcocks Horrorfilm „Die Vögel“, soll dem Menschen das Tier laut Künstler näher bringen. „Gleich den Wellensittichen kann der Rabe die menschliche Stimme imitieren“, so Beyer. Sebastian Fritzsch ist Urheber einer ruhigeren Kunst. Er fand eines Tages Negative seines Großvaters, die immer und immer wieder ein einziges Motiv zeigen: Ein Sofa. Der Großvater hatte es im Jahr 1950 selbst entworfen und dann - in Liebe zum Selbstgeschaffenen - immer wieder fotografiert. Und das wie zufällig, den Türrahmen in der linken Bildhälfte. Sebastian Fritzsch hat die Bilder für seine Diplomarbeit mit einem besonderen Verfahren aufgearbeitet.

Roshanak Zangeneh konzentriert sich auf Fotografie mit politischem Hintergrund. Für „Kontexturen“ lichtete sie Kölner und Bonner ab, die sie auf der Straße mit einem Palästinensertuch antraf und zum Foto-Shooting einlud. „Das ist kein Tuch, das ist eine Botschaft“ sagt da einer der Porträtierten; „ich trage es, weil es Mode ist“ ein anderer. Robert Olawuyi hinterfragt die Fotografie als solche. Da zucken die neuesten Flickr-Bilder in einem Tempo über den Bildschirm, dass der Zuschauer nach wenigen Momenten überfordert wegschauen muss. Dazu erklingen Ausschnitte aus Thomas Bernhards Roman „Auslöschung“: „Die Fotografie zeigt nur den grotesken und komischen Augenblick, sie zeigt nicht den Menschen, wie er alles in allem zeitlebens gewesen ist, die Fotografie ist eine heimliche perverse Fälschung.“

Kunsthochschule für Medien, Filzengraben 2, bis 19. Juli, täglich 14-21 Uhr.

Filmprogramm 14-24 Uhr.

KStA abonnieren