Abo

Einfamilienhaus, Anwesen
Diese Immobilien werden am Amtsgericht Siegburg zwangsversteigert

Lesezeit 1 Minute
Vor dem Amtsgericht in Siegburg steht Schild mit der Aufschrift Amtsgericht, Arbeitsgericht.

Der Eingang zum Amtsgericht Siegburg (Symbolbild)

Das Amtsgericht Siegburg hat bis zum 4. Mai zehn Immobilien auf die Liste der Zwangsversteigerungen gesetzt.

In den nächsten Wochen kommt ein breites Angebot – von Einfamilienhäusern sowie Mehrfamilienhäusern aus dem Rhein-Sieg-Kreis – am Amtsgericht Siegburg unter den Hammer.

Zwangsversteigerungen von Häusern: Sind im Rhein-Sieg-Kreis noch Schnäppchen möglich? Mehr dazu lesen Sie hier. 

Hier finden Sie die Termine und Details zu den Objekten:

  • 2. März, 10 Uhr: Am Grafenkreuz in Siegburg kommt ein freistehendes Einfamilienhaus unter den Hammer. Das Gebäude wurde 2006 erbaut und verfügt über ein Erd- und Dachgeschoss. Eine Garage ist vorhanden. Der Verkehrswert liegt bei 530.000 Euro. 
  • 7. März, 10 Uhr: An der Königsberger Straße in Siegburg wird eine Eigentumswohnung zwangsversteigert. Die Wohnfläche der Dachgeschosswohnung misst 108 Quadratmeter, sie verfügt über vier Zimmer. Verkehrswert: 240.000 Euro.
  • 14. März, 10 Uhr: Eine Dachgeschosswohnung aus dem Jahr 1965 kommt in Siegburg-Zange unter den Hammer. Die Wohnung misst 110 Quadratmeter und wurde 2009 erneuert. Sie verfügt über eine Dachterrasse. Verkehrswert: 245.000 Euro.
  • 21. März, 10 Uhr: 1,4 Millionen Euro – so hoch ist der Verkehrswert, den ein Gutachter für ein Einfamilienhaus angesetzt hat, das am 21. März in Sankt Augustin zwangsversteigert wird. Das frei stehende Wohnhaus an der Drachenfelsstraße wurde im Jahr 1973 gebaut und verfügt neben einem Wintergarten auch über ein Schwimmbad. Das Haus wurde mehrfach modernisiert – zuletzt in den Jahren 2008 und 2009. Grundstücksgröße: 2229 Quadratmeter.
  • 22. März, 10 Uhr: Eine Doppelhaushälfte kommt im Sankt Augustiner Stadtteil Menden unter den Hammer. Das Haus an der Siegstraße wurde 1935 gebaut und seitdem mehrfach modernisiert. Zuletzt war 2020 die Heizzentrale dran. Dennoch herrscht laut Gutachten ein Instandhaltungs- und Modernisierungsstau an allen sichtbaren Gewerken. Der Ausbau des Bades im Kellergeschoss des Hauses folgte zudem laut Gutachter ohne baurechtlichen Nachweis. Ein Pluspunkt: Die Hinterlandfläche des Grundstücks hat Bauerwartungslandqualität, zurzeit ist die Erschließung dieser Fläche jedoch nicht gesichert. Grundstücksgröße: 808 Quadratmeter. Verkehrswert: 330.000 Euro.
  • 23. März, 10 Uhr: Am Amtsgericht Siegburg wird eine Eigentumswohnung mit drei bis vier Zimmern zwangsversteigert. Die Wohnung liegt im vierten Stock eines achtgeschossigen Mehrfamilienhauses an der Mülldorfer Straße 31. Wohnfläche: 88 Quadratmeter. Verkehrswert: 174.000 Euro.
  • 28. März, 10 Uhr: Zwei Grundstücke in Lohmar werden Ende März zwangsversteigert. Die Grundstücke sind als wirtschaftliche Einheit (Rohbauland) bebaut mit einer Fertiggarage. Die Bebauungsmöglichkeiten könnten laut Wertgutachten durch die Lage des Grundstücks im Überschwemmungsgebiet stark eingeschränkt sein. Zudem gibt es eine starke Immisionsbelastung durch Fluglärm. Die Grundstücke messen zusammen 695 Quadratmeter. Der Verkehrswert liegt bei 174.000 Euro.
  • 20. April, 10 Uhr: In Neunkirchen-Seelscheid wird ein Einfamilienhaus an der Höfferhofer Straße zwangsversteigert. Das freistehende, vollunterkellerte Haus, verfügt über zwei Einliegerwohnungen im Kellergeschoss. Diese dürfen laut Gutachter aber aus baurechtlicher Sicht nicht vermietet werden. Ebenfalls zum im Jahr 1970 erbauten Wohnhaus gehören eine Garage und ein Doppelcarport. Das Gebäude wurde zuletzt im Jahr 2000 modernisiert. Wohnfläche: 153 Qudaratmeter. Grundstück: 1223 Quadratmeter. Verkehrswert: 447.600 Euro.
  • 3. Mai, 10 Uhr: In Hennef wird im Mai ein Einfamilienhaus zwangsversteigert. Das Wohnhaus verfügt über ein ausgebautes Dachgeschoss, ein massives Nebengebäude sowie geschotterte Parkplätze. Laut Gutachten wurde das Einfamilienhaus ohne Baugenehmigung in ein Mehrfamilienwohnhaus mit vermutlich fünf Wohneinheiten umgebaut wird offenbar derzeit als solches genutzt. Eine Innenbesichtigung sei durch den Gutachter mit Ausnahme einer Wohnung im Untergeschoss nicht erfolgt. Grundstück: 1704 Quadratmeter. Verkehrswert: 400.000.
  • 4. Mai, 10 Uhr: Im Jahr 1968 wurde das Haus gebaut, das am 4. Mai am Amtsgericht in Siegburg unter den Hammer kommt. Das Einfamilienhaus, das an der Talstraße im Ruppichterother Ortsteil Dattenfeld steht, verfügt laut Gutachter über eine Wohnfläche von ca. 55 Quadratmetern. Das Gebäude ist voll unterkellert und verfügt über eine Garage. Grundstück: 878 Quadratmeter. Verkehrswert; 230.000 Euro.

Weitere Details und Gutachten finden Sie auf der Seite des Amtsgerichts Siegburg. Die Versteigerungstermine werden regelmäßig auf der Seite des Amtsgerichts veröffentlicht. (cfs/hen)

Mein Ort