Abo

Erfolgreiches Vorstellungsgespräch
10 Eigenschaften, mit denen Sie punkten können

Lesezeit 5 Minuten
Businessfrau schütteln Hände mit Coworker.

Mit diesen Eigenschaften können Sie im nächsten Vorstellungsgespräch punkten

Die richtige Vorbereitung ist beim Vorstellungsgespräch das A und O – Mit diesen 10 Eigenschaften hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck und machen Sie zum idealen Kandidaten.

Im Vorstellungsgespräch überzeugen – So klappt’s

Das Vorstellungsgespräch stellt für viele Bewerber eine entscheidende Hürde auf dem Weg zum Traumjob dar. Doch welche Kompetenzen sind gefragt und was gilt es zu beachten? Mit den folgenden Eigenschaften können Sie bei ihrem nächsten Vorstellungsgespräch und insbesondere bei ihrem potenziellen Arbeitgeber besonders überzeugen.

*Dieser Artikel enthält Produkt-Empfehlungen unserer E-Commerce-Redaktion. Beim Kauf über unsere Affiliate-Links erhalten wir eine Provision, die unseren unabhängigen Journalismus unterstützt. Beim Klick auf die Links stimmen Sie der Datenverarbeitungen der Affiliate-Partner zu. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Mit StepStone erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren Traumjob schnell und unkompliziert zu finden:

* Jetzt den passenden Job auf StepStone finden➔

1. Fachkompetenz beim Vorstellungsgespräch zeigen

In einem Vorstellungsgespräch zählt Fachkompetenz zu den überzeugendsten Argumenten, denn wenn Sie Ihren Wunscharbeitgeber von Ihren Qualifikationen überzeugen können, sind Sie auf dem besten Weg zum neuen Job. Wenn das Unternehmen Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen hat, hat es bereits Ihr Können erkannt. Jetzt ist es an der Zeit, selbstbewusst ins Detail zu gehen.

Erzählen Sie von Ihren Erfahrungen, die Sie im gewünschten Bereich gesammelt haben und zeigen Sie Ihr Wissen über die aktuellsten Trends und Themen. Zudem können Sie bereits bei der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch ein oder zwei Erfolge zurechtlegen, die Sie in der Vergangenheit erzielt haben. Darüber hinaus veranschaulichen Sie Ihrem Gegenüber, wie Sie Ihre Fachkompetenz in Ihrem zukünftigen Job einbringen werden.

2. Teamfähigkeit

Ob bei der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen innerhalb eines Teams oder bei der Interaktion mit anderen Abteilungen oder Geschäftspartner*innen – Teamfähigkeit ist eine Schlüsselqualifikation in nahezu jeder Position. Daher ist es wichtig, dass Sie diese Eigenschaft besonders gut betonen und anhand eines Beispiels aus Ihrer bisherigen Karriere erläutern. Erklären Sie auch, worauf Sie im Umgang mit Kolleg*innen besonders viel Wert legen. Zusätzlich sollten Sie erwähnen, dass Sie auch verantwortungsvoll und selbstständig arbeiten können, wenn es die Aufgaben erfordern.

3. Mit selbstständigem Arbeiten Pluspunkte beim Vorstellungsgespräch sammeln

Selbstständigkeit ist eine Eigenschaft, mit der Sie im Vorstellungsgespräch immer punkten können. Selbstständige Mitarbeiter*innen, die eigenständig anstehende Aufgaben erkennen und erledigen, sind für jedes Unternehmen ein echter Gewinn. Belegen Sie diese Fähigkeit am besten mit Projekten aus Ihrer Vergangenheit und betonen Sie dabei Ihre persönliche Arbeitsweise.

4. Verantwortungsbereitschaft

Selbstständiges Arbeiten bedeutet vor allem, Verantwortung zu übernehmen. Sei es bei der Koordination eines Projekts oder bei der Übernahmen von Entscheidungen in einem bestimmten Themenkomplex. Diese Fähigkeit wird nicht nur von Führungskräften erwartet, sondern auch von Fachkräften ohne direkte Personalverantwortung. Daher sollten Sie im Vorstellungsgespräch von vergangenen Situationen erzählen, bei denen Sie gezielt Verantwortung für ein Projekt oder eine Aufgabe übernommen haben.

5. Bereitschaft zur Mobilität im Vorstellungsgespräch erwähnen

Mobilität ist für viele Unternehmen ein wichtiger Aspekt, insbesondere wenn es um verschiedene Standorte oder jobbedingte Umzüge geht. Wenn Sie für einen Umzug offen sind, sollten Sie das Ihrem potenziellen Arbeitgeber mitteilen und Ihre Bereitschaft proaktiv ansprechen. Indem Sie selbst wichtige Themen ansprechen, statt auf Fragen zu warten, zeigen Sie Ihr proaktives Denken und Handeln im Vorstellungsgespräch.

Beim Bewerbungsprozess spielt der Lebenslauf ebenfalls eine entscheidende Rolle, um den Arbeitgeber von Ihren Qualifikationen zu überzeugen. Nutzen Sie dazu den Lebenslaufgenerator von StepStone:

* Hier zum Lebenslaufgenerator bei StepStone➔

6. Kompromissbereitschaft

In der Zusammenarbeit mit anderen ist es wichtig, offen für Kompromisse zu sein. Arbeitgeber schätzen es, wenn ihre Mitarbeiter*innen flexibel auf neue Herausforderungen reagieren können. Auch in Konfliktsituationen ist es ratsam, alternative Lösungswege aufzuzeigen und so zu einer zufriedenstellenden Einigung beizutragen. Wenn Sie im Vorstellungsgespräch Ihre Kompromissbereitschaft betonen, zeigen Sie, dass Sie eine wertvolle Ergänzung für jedes Team sein können. Bringen Sie daher konkrete Beispiele aus Ihrem bisherigen Arbeitsleben mit, die Ihre Flexibilität und Offenheit belegen.

7. Beim Vorstellungsgespräch aufgeschlossen sein

Es ist wichtig, dass Sie im Vorstellungsgespräch gegenüber anderen Menschen und neuen Methoden und Lösungswegen Offenheit und Interesse vermitteln. Zudem sollten Sie darauf achten, dass Sie freundlich und respektvoll kommunizieren und weder zu wortkarg noch zu ausschweifend antworten. Zeigen Sie Interesse, indem Sie ein oder zwei konkrete Nachfragen zu Ihren zukünftigen Aufgaben stellen.

Achten Sie darauf, wie Sie sich präsentieren, da dies einen großen Einfluss darauf hat, wie Sie von anderen wahrgenommen werden. Üben Sie bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch vor dem Spiegel und mit Freunden oder Bekannten, eine zugewandte und interessierte Haltung auszustrahlen. Aufgeschlossenheit ist ein wichtiger Soft Skill, der Ihnen im Umgang mit Vorgesetzten und Kolleg*innen weiterhelfen wird und nachdem Unternehmen stets suchen.

8. Lernbereitschaft

Wenn Sie beispielsweise Kenntnisse für Ihr zukünftiges Arbeitsumfeld benötigen, können Sie nachfragen, ob es Schulungen oder Trainingsmöglichkeiten gibt. Auch die Möglichkeit, an Konferenzen oder Workshops teilzunehmen, können Sie ansprechen. Dabei zeigen Sie nicht nur Interesse an Ihrer persönlichen Entwicklung, sondern auch daran, wie Sie Ihr Wissen für das Unternehmen einsetzten können. Wenn Sie in der Vergangenheit bereits Schulungen oder Weiterbildungen besucht haben, können Sie diese als Beispiel für Ihre Lernbereitschaft nennen und erläutern, welche Fähigkeiten Sie dadurch erworben haben.

9. Zielstrebigkeit hervorheben

Im Berufsleben läuft nicht immer alles nach Plan und es kann vorkommen, dass man auf unerwartete Herausforderungen stößt oder dass Projekte nicht wie geplant verlaufen. In solchen Situationen ist es wichtig, nicht aufzugeben und motiviert zu bleiben. Diese Fähigkeit sollten Sie unbedingt im Vorstellungsgespräch hervorheben und verdeutlichen, dass Sie fokussiert und zielstrebig sind. Ein gutes Beispiel dafür wäre, wie Sie in der Vergangenheit ein gestecktes Ziel erreicht haben. Dabei können Sie auch Ziele für die Zukunft erwähnen, die Sie sich gesetzt haben – am besten in dem Unternehmen, bei dem Sie sich gerade beworben haben.

10. Überzeugungsfähigkeit im Vorstellungsgespräch zeigen

Die Fähigkeit, wie andere von Ihren Ideen zu überzeugen, sollten Sie ebenfalls im Vorstellungsgespräch zum Thema machen. Im Interview können Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigen, dass Sie in der Lage sind, redegewandt und überzeugend zu argumentieren. So können Sie Ihren potenziellen Arbeitgeber sicher beeindrucken.

Wenn Sie im Vorstellungsgespräch von sich überzeugen konnten und es jetzt an die Gehaltsverhandlung geht, ist es wichtig, einen realistischen Wert zu nennen. Nutzen Sie die Schätzung des Gehaltsplaners von StepStone als Vorlage:

* Hier zum Gehaltsplaner bei StepStone➔

Individuelle Eigenschaften für jedes Vorstellungsgespräch

Es ist wichtig zu beachten, dass für verschiedene Jobs auch verschiedene Fähigkeiten und Eigenschaften von Vorteil sind. Daher sollten Sie nicht kategorisch alle Punkte in einem Gespräch abarbeiten. Überlegen Sie sich individuell für jedes Gespräch drei bis fünf positive Eigenschaften, die am relevantesten für die ausgeschriebene Stelle sind. Denn eine gezielte und maßgeschneiderte Präsentation Ihrer Stärken wird Ihren potenziellen Arbeitgeber am besten beeindrucken.

Mein Ort