Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Unter strenger GeheimhaltungFlorian Wirtz feiert Debüt für FC Liverpool – so lief seine Premiere

2 min
Florian Wirtz steht nach dem Spiel auf dem Platz vor den Fans

Florian Wirtz hat Bayer Leverkusen im Sommer für eine Rekordsumme Richtung FC Liverpool verlassen. (Archivfoto)

Der ehemalige Kölner lief erstmals für den englischen Meister auf. Dabei konnte der DFB-Star überzeugen.

Für den Rekordtransfer der Bundesliga wird es auf der Insel ernst: Florian Wirtz hat am Sonntag unter strengster Geheimhaltung sein Debüt für den englischen Spitzenklub FC Liverpool gefeiert. Und der Nationalspieler konnte gleich überzeugen.

Beim 5:0 (4:0) im Reds-Trainingszentrum gegen den Zweitligisten Stoke City unter Ausschluss der Öffentlichkeit stand der Rekordabgang von Bayer Leverkusen in der Startelf und leitete den Führungstreffer von Darwin Nunez (6.) ein.

Florian Wirtz feiert gelungenes Debüt für den FC Liverpool

Der Uruguayer Nunez erzielte innerhalb von nur 14 Minuten einen Dreierpack, für die weiteren Treffer sorgten Rio Ngumoha und Federico Chiesa. Wirtz spielte englischen Medienberichten zufolge im Zentrum hinter einem Dreierangriff mit Nunez, Ngumoha und Mohamed Salah. Zur Halbzeit wurde die komplette Mannschaft ausgetauscht, im zweiten Durchgang kam unter anderem Wirtz' ehemaliger Bayer-Teamkollege Jeremie Frimpong zum Einsatz.

Der ehemalige Jugendspieler des 1. FC Köln war im Sommer für bis zu 150 Millionen Euro an die Anfield Road gewechselt. Der 22-Jährige war zum Rekordtransfer der Engländer und zum teuersten Abgang der Bundesliga aufgestiegen.

Rückennummer von Florian Wirtz beim FC Liverpool bleibt ein Geheimnis

Beim Test trug er die Nummer 58, seine dauerhafte Trikotnummer will der Verein, wie bei allen anderen Neuzugängen, zu einem späteren Zeitpunkt verkünden. Die Social-Media-Abteilung des FC Liverpool postete später auch ein Bild von Florian Wirtz im LFC-Trikot auf Instagram. Der Post kam bei den Fans recht gut an. 

Für den LFC ging es im Anschluss an das Testspiel zur Vorbereitungsreise nach Asien. Am nächsten Samstag könnte sich Wirtz dort in Hongkong gegen die AC Mailand erstmals der breiten Öffentlichkeit präsentieren, zudem steht am 30. Juli in Tokio noch ein weiteres Testspiel gegen die Yokohama F. Marinos an.

Beim FC Liverpool gehört der Ex-Werkself-Profi zu den Großverdienern. Laut Informationen der „Sport Bild“ beträgt sein zukünftiges Gehalt beim englischen Meister angeblich zwischen 20 und 22 Millionen Euro pro Jahr. Das sind rund 400.000 Euro die Woche. Nur Superstar Mo Salah verdient bei den „Reds“ mehr. (mbr/sid)