Kommentar Krieg der HamasWarum Israel das Richtige tutGastautor Elchanan Rosenheim plädiert für ein Ende des Gaza-Kriegs. Die einseitige Kritik an Israel hält er für ein Versagen der Moral.MerkenMerken
Kommentar Letzter SchultagSommerferien sind eine Zumutung für Eltern und ein Garant für BildungsungerechtigkeitEin Kommentar vonClaudia LehnenMerkenMerken
Trump gegen „South Park“Warum der Penis des Präsidenten das richtige Ziel für Satire istDer US-Medienkonzern Paramount zahlt einen Milliardenpreis an die „South Park“-Macher. Die revanchieren sich mit Peniswitzen über Trump. Gut so.VonChristian BosMerkenMerken
Kommentar Weidel-SommerinterviewEin Armutszeugnis, liebe ARDWie ein Häuflein Demonstranten am Spreeufer (und ein extrem lautes Protestmobil), aber vor allem die Sturheit des größten deutschen Senderverbunds der AfD eine perfekte Opferrolle bescherten.Ein Kommentar vonJan SternbergMerkenMerken
Kommentar Drama gegen FrankreichDFB-Frauen erobern Herzen einer NationGegen alle Widerstände kämpfen sich Deutschlands Fußballerinnen ins EM-Halbfinale. Der Auftritt gegen Frankreich ist aus mehreren Gründen ein Ausdruck von Stärke.Ein Kommentar vonRoman GerthMerkenMerken
Kommentar KolumneDie Vorbehalte der Kirche gegen Juristin Brosius-Gersdorf sind berechtigtDer Bonner Moraltheologe Jochen Sautermeister, Mitglied im Deutschen Ethikrat, verteidigt die Kritik der katholischen Kirche an Frauke Brosius-Gersdorf.MerkenMerken
Kommentar System-VersagenSich um einen arbeitslosen Mann zu kümmern, wird mehr unterstützt als ein Kind großzuziehenDie Geburtenrate sinkt auf einen Tiefstand. Das liegt daran, dass die deutsche Politik es nicht schafft, Familien und vor allem Müttern ihre Sorgen zu nehmen.Ein Kommentar vonClaudia LehnenMerkenMerken
Kommentar Drei Prozent Zustimmung in KölnMit Methoden wie in autokratischen Systemen verteidigt Woelki nur sich selbstLediglich von drei Prozent aller Kölnerinnen und Kölner erhält Woelki noch Zustimmung – ein Befund totaler gesellschaftlicher Isolierung.Ein Kommentar vonGerald SelchMerkenMerken
Kommentar Fall Brosius-GersdorfDie Saat der Hetzer droht aufzugehenDer Kölner Mediziner Gerd Fätkenheuer warnt in einem Gastkommentar vor den Folgen des Streits über die Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf.MerkenMerken
Kommentar Fall Brosius-GersdorfDie richtigen Schlüsse aus einer raffinierten Kampagne ziehenUnser Kolumnist Markus Ogorek beleuchtet den Konflikt um die Wahl von Richtern am Bundesverfassungsgericht.MerkenMerken
Kommentar Brosius-GersdorfDie SPD setzt mehr als den Koalitionsfrieden aufs SpielDie SPD hält an Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin fürs Verfassungsgericht fest. Dabei hätte sie die Abtreibungsbefürworterin gar nicht erst nominieren dürfen.MerkenMerken
Kommentar Trumps neue Zoll-EskalationDie Zeit arbeitet für EuropaDie Hoffnung auf ein glimpfliches Ende des Zollstreits mit den USA ist gesunken. Aber so schlecht sieht es mittlerweile für die Europäer gar nicht aus.Ein Kommentar vonTimot Szent-IvanyiMerkenMerken
Kommentar Kölner AutobauerErfolg für den Ford-Betriebsrat – aber Ruhe kehrt nicht einDie 11.500 Ford-Beschäftigten sind im Ernstfall finanziell abgesichert. Die Frage nach der Zukunft des Standortes ist aber weiter offen.Ein Kommentar vonCorinna SchulzMerkenMerken
LesermeinungenLinie 18 verkürzen? Fahrgäste bleiben auf der Strecke!Bewohner des Kölner Nordens wehren sich gegen KVB-Pläne, die ihre Direktverbindung zum Hauptbahnhof kappen würden.MerkenMerken
LesermeinungenSpielplatz-Umbennenung – „Hat die Stadt nichts Besseres zu tun?“Leser kritisieren die Umbenennung von Spielplätzen als Musterfall einer realitätsfernen Symbolpolitik, die die echten Probleme Kölns ignoriert.MerkenMerken
LesermeinungenSPD-Manifest: Glaubwürdige Friedensinitiative oder Realitätsverweigerung?Das Friedens-Manifest der SPD entfacht Kontroversen – auch unter Leserinnen und Lesern.MerkenMerken