„Dass in Leichlingen was abgeht“Grammofestival begeistert Open-Air-Fans im Stadtpark

Lesezeit 3 Minuten
Menschen stehen vor einer Bühne mit Musikern im Leichlinger Stadtpark.

Das wechselhafte Wetter tut der ausgelassenen Stimmung auf dem Grammofestival keinen Abbruch.

Seit 2009 lädt das Grammofestival am Pfingswochenende in den Alten Stadtpark in Leichlingen ein. Die Open-Air-Konzerte begeistern weit mehr als erwartet. 

Musik von Menschen aus Leichlingen und Umgebung für Menschen aus Leichlingen und jede Menge ausgelassene Stimmung kostenlos – das schaffte das Grammofestival auch an diesem Pfingstwochenende, trotz nicht ganz so rosiger Wetterprognosen und dem ein oder anderen Schauer. Der Rasen im Alten Stadtpark ist gut gefüllt und vor der Bühne herrscht Gedränge.

Veranstalter Joshua Mers hatte die Organisation des Festivals gemeinsam mit seiner Schwester Lea Mers vor fünf Jahren von seinem Vater Fritz Rüber übernommen. Rüber führte die Gaststätte „Grammophon“ in Leichlingen, wovon sich auch der Name für das Festival ableitete. Die Besucheranzahl schätzt Mers am Samstagabend auf um die 1000. Damit sei er zufrieden, immerhin sei das Wetter ja auch wechselhaft. „Es sind aber natürlich deutlich weniger als die letzten Jahre“, so Mers.

Mers will breitere Zielgruppe mit Grammofestival ansprechen

Im sechzehnten Jahr lädt das Grammofestival Leichlingerinnen und Leichlinger schon in den Alten Stadtpark ein. Dabei hat sich über die Jahre auch einiges am Konzept der Veranstaltung geändert. „Ich wollte das Ganze familienfreundlicher machen, um es als Ganztagsveranstaltung etablieren zu können“, erklärt Joshua Mers. So gibt es auch Kinderangebote, wie eine Hüpfburg oder Trampolinspringen. Außerdem beginnt das Bühnenprogramm samstags, sonntags und montags schon am Mittag. „Wir wollten ein bisschen was für Leichlingen tun“, begründet der Veranstalter die Entscheidung, auch Leichlinger Kindertanzgruppen auf der Bühne zu präsentieren. Der Fokus liegt aber selbstverständlich auf der Musik: Coverbands von Abba, Queen oder Kölner Bands treten auf.

Alles zum Thema Musik

Vier junge Frauen stehen an einem Tisch mit Gläsern

Das Festival spricht auch junge Leichlingerinnen und Leichlinger an, wie diese Gruppe von Studentinnen.

Die Zielgruppe des Festivals schätzt Mers auf Ü30 bis Ü40. Damit unterschätzt er allerings die Reichweite des Events. Viele Jugendliche und junge Erwachsene sowie Familien wollen sich das Spektakel im Alten Stadtpark ebenfalls nicht entgehen lassen. „Uns gefällt, dass es thematische Abende gibt, das ist unsere Musik – Rock und Schlager – alles ist ganz gut abgedeckt“, sagt eine Gruppe von Studentinnen. Sie sind der Meinung, das Festival spreche jede Altersgruppe an. „Unsere Eltern sind hier, wir sind hier, Leute, die in der Schule drei Stufen unter uns waren, sind auch hier. Wir freuen uns einfach, dass in Leichlingen was abgeht“, sagen sie. 

Ich hab nur Angst vor den Leserbriefen, die nächste Woche in der Zeitung stehen über den zertrampelten Rasen und die zu laute Musik.
Grammofestival-Besucher

Zwei befreundete Ehepaare, die gemeinsam das Festival besuchen, sind auch rundum zufrieden mit dem Event. „Auf einer Zehnerskala eine zehn von zehn – super Atmosphäre, nette Leute, gute Angebote an Getränken und Essen“, sagen die selbsternannten Wiederholungstäter. Für sie sei es optimal gelegen, weil sie zu Fuß kommen könnten. „Ich finde es ganz toll, dass so etwas in Leichlingen stattfindet“, sagt eine Frau aus der Gruppe. Ihr Ehemann ergänzt: „Ich hab nur Angst vor den Leserbriefen, die nächste Woche in der Zeitung stehen über den zertrampelten Rasen und die zu laute Musik. Das wäre schade.“

Und auch das Wetter mindert die Stimmung laut den Leichlingerinnen und Leichlingern nicht. „Wir sind pflegeleicht, uns stört so etwas nicht. Wir haben uns untergestellt und gut ist“, sagt die Freundesgruppe. So schaffte es das Grammofestival in diesem Jahr auch trotz des Regens die Leichlinger Innenstadt positiv aufzumischen und für gute Laune bei Menschen ganz verschiedener Altersgruppen zu sorgen. 

KStA abonnieren