Kirmes und SchützenfesteUnsere Tipps für das Wochenende in Oberberg

Lesezeit 1 Minute
Ein Fahrgeschäft auf der Waldbröler Kirmes.

Oberbergs größte Kirmes lockt am gesamten Wochenende nach Waldbröl.

Das Wochenend-Angebot in Oberberg lockt ins Freie: Unter anderem findet in Waldbröl Oberbergs größte Kirmes statt. 

Freitag, 31. Mai

Ausstellungen

  • Lindlar. 17 bis 22 Uhr, Outback, Klauser Straße 77, Ausstellung „Mee(h)r-Blicke“ mit Bleistiftzeichnungen von Martin Lenzer. Eintritt frei.
  • Waldbröl. Zu den Rathausöffnungszeiten, Nümbrechter Straße 19, „Kunst im Rathaus“ mit Werken, die Schülerinnen der Mal- und Zeichenschule Tatjana Schumejko in unterschiedlichen Techniken angefertigt haben.
  • Bergneustadt. Zu den Öffnungszeiten, Heimatmuseum, Wallstraße 1, Sonderausstellung „Im Nest“ der Künstlerinnen Ute Campo (Malerei und Zeichnung), Britta Backhaus (Natur-Objekte), Cholpon Demuth-Osmonalieva (Textilkunst) sowie Sigrid Schwarzenberger (Objekte). Weitere Informationen gibt es im Internet.
  • Gummersbach. 16 bis 19 Uhr (auch Samstag), Kunstraum Markt 1, Marktstraße 1, „Beziehungsweise“ – Künstler Michael Erbach zeigt seine Werke.
  • Nümbrecht. Zu den Rathaus-Öffnungszeiten, Rathaus-Foyer, Hauptstraße 16, Ausstellung „Kunst aus dem Herzen“ – Porträts und Stillleben der ukrainischen Künstlerin Marina Dobrovolskaya. Weitere Informationen gibt es im Internet
  • Gummersbach-Niederseßmar. Zu den Öffnungszeiten der Bildungsstätte, Theodor-Heuss-Akademie, Theodor-Heuss-Straße 26, „Momentum“ zeigt Werke der Bergneustädter Künstlerin Maria Rohr. Eintritt frei. Weitere Informationen gibt es im Internet.
  • Lindlar. Kamper Straße 13a, Komm-Center, Ausstellung „Landschaftsimpressionen“ mit Landschaftsmalerei der Lindlarerin Ele Mückl. Mit dem Verkauf der Bilder unterstützt die Künstlerin die Lebenshilfe Lindlar und den Runden Tisch für Frieden und Gerechtigkeit. Zu sehen nach Absprache mit Helga Koenen: (0 22 66) 80 59 60; info@lebenshilfe-lindlar.de.

Feuerwehrjubiläumsparty

  • Reichshof-Denklingen. 125 Jahre Freiwillige Feuer-wehr Löschgruppe Denklingen, Festzelt am Feuerwehrgerätehaus: 18 Uhr bis Ende offen, Blaulichtparty mit DJ. Abendkasse: 5 Euro.

Schützenfest

Alles zum Thema Herbert Reul

  • Lindlar-Linde. Schützenfest der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Linde: Ab 19 Uhr, Kirmeseröffnung rund um Bierwagen, Weinlaube und Cocktailbar; 20 Uhr, Bürgerschießen auf dem Festplatz an der Hochstange.

Stadtfest/Kirmes

  • Waldbröl. Ab 11 Uhr (auch Samstag), Stadtfest auf der Festmeile vom Marktplatz über die Hochstraße zur Oststraße. Als Veranstalter weist die „Wir für Waldbröl“-GmbH erneut darauf hin, dass das Parkhaus der Rewe-Petz-Filiale an der Gerberstraße gesperrt ist, das Ausweichen auf andere Parkplätze rund um die Waldbröler Innenstadt sei daher notwendig. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Waldbröler Bürgerbus werde empfohlen.

Zirkus

  • Lindlar. 16 Uhr (auch Samstag; Sonntag nur 14 Uhr), Carola-Lob-Weg, Gastspiel des Zirkus Alexis mit vielen Tieren, Clowns, Luftakrobaten und mehr im großen Vier-Masten-Zelt.

Samstag, 1. Juni

Ausstellung

  • Reichshof-Hespert. 15 bis 17 Uhr (auch Sonntag), Platz der Künste 1, Kunstkabinett, Ausstellung „Malerei – Von Menschen und Dingen“ mit Werken der Malerin Edith Oellers (Düsseldorf). Die Exponate können erworben werden. Für Gruppen/Schulklassen werden weitere Termine angeboten. Weitere Informationen gibt es im Internet

Stadtfest/Kirmes

  • Waldbröl. Ab 11 Uhr, Stadtfest auf der Festmeile vom Marktplatz über die Hochstraße zur Oststraße. Als Veranstalter weist die „Wir für Waldbröl“-GmbH erneut darauf hin, dass das Parkhaus der Rewe-Petz-Filiale an der Gerberstraße gesperrt ist, das Ausweichen auf andere Parkplätze rund um die Waldbröler Innenstadt sei daher notwendig. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Waldbröler Bürgerbus werde empfohlen.

Benefizturnier

  • Gummersbach-Bernberg. 10 Uhr (Sonntag ab 9.30 Uhr), Sportplatz Bernberg, Dümmlinghauser Straße, das große Jugend-Benefiz-Fußballturnier, der 9. Nick & Co.-Cup von U8 bis U10. Sport, Spiel, Spaß und Herz mit großem Rahmenprogramm mit kulinarischen Köstlichkeiten, Gaukler, Falkner, Hüpfburg, Tombola und Open Air. 19.30 bis 23 Uhr, Livemusik mit Sam Sillah und Mellow Mark. Informationen unter www.nick-co-cup.de.

Dorffest-Open-Air

  • Reichshof-Wildbergerhütte. 19 Uhr, Open-Air auf dem Dorfplatz, „Hütte live“ mit Nachwuchskünstler Invo, der Punkrock-Band „Denkzettel“ (mit eigenen Songs), der Cover-Band „The Cue“ (Soul, Rock und Jazz) sowie zum Schluss der Rock-Coverband „Next Level“. Eintritt frei.

Feuerwehrjubiläum

  • Reichshof-Denklingen. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Denklingen, Festzelt am Feuerwehrgerätehaus: 13 bis 18 Uhr, Familientag mit Showübung; 19 Uhr bis Ende offen, kölscher Abend mit der Partyband „Hey Kölle“. Abendkasse: 18 Euro (VVK: 15 Euro).

Kleinfeld-Fußballturnier

  • Morsbach. Ab 14 Uhr, Kurpark, „Europapokal der Republik Morsbach“ – Kleinfeldfußballturnier auf Initiative von „Bündnis für Morsbach“ als Fair-Play-Turnier im Zeichen von Vielfalt, Demokratie und Integration. Die Teilnehmer sind jung und alt, männlich und weiblich, einheimisch und mit Migrationshintergrund. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Konzerte

  • Engelskirchen-Schnellenbach. 19.30 Uhr, evangelische Kirche, Alte Landstraße 31, Konzertabend mit dem italienischen Sänger Pippo Pollina. Eintritt: 40 Euro. Tickets: Gemeindebüro, (0 22 63) 51 82; marchenning.strunk@ekir.de.
  • Wipperfürth. 21 Uhr, Platz 16, Marktplatz 16, Konzert der Coverband Hammer Valley, die Gitarrensound mit mitreißender Stimmung verbindet. Eintritt ist.

Schützenfeste

  • Gummersbach/Mühle-Niederseßmar. Festhalle „Im Seuten Grund“, Schützenfest des Schützenvereins Mühle-Niederseßmar.
  • Lindlar-Linde. Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft: 19 Uhr, großer Festumzug; 20 Uhr, Festsaal „Haus Burger“, Tanzparty mit DJ Thommy. Eintritt frei.

Sonntag, 2. Juni

Ausstellung

  • Hückeswagen. 11 bis 13 Uhr, Kulturhaus Zach, Islandstraße 5-7, Eröffnung der Ausstellung „Healing Art – NEO-IO-ISTIC“ von Alfonso Gravina. Zu sehen sind Zeichnungen und Aquarelle des Wuppertaler Künstlers, die durch Farben und Formen faszinieren. Eintritt frei.

Eisenbahnfahrt

  • Dieringhausen/Wiehl. 10.30/14.30 Uhr ab Eisenbahnmuseum Dieringhausen, Hohler Straße, und retour 12.24/ 16.24 Uhr ab Bahnhof Wiehl, Bahnhofstraße. „Mit Volldampf vom Aggertal ins Wiehltal“ – Fahrt mit dem „Bergischen Löwen“ (der kohlebefeuerten Dampflokomotive) ab historischem Bahnbetriebswerk (zu besichtigen sind dort Lokschuppen, Drehscheibe, Dampf- und Diesellokomotiven) über Osberghausen entlang der Wiehl mit Haltepunkten und Freizeit-/Wandermöglichkeiten in Weiershagen, Bielstein, Alperbrück und am Streckenende in Wiehl. Informationen/Fahrpreise im Internet unter www.ig-bw-dieringhausen.de. Fahrkarten gibt es im Zug – rechtzeitig vor Abfahrt da sein.

Feuerwehrjubiläum

  • Reichshof-Denklingen. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Denklingen, Festzelt am Feuerwehrgerätehaus: 11 bis 16 Uhr, Festkommers mit Frühschoppen und mittags Besuch von NRW-Innenminister Herbert Reul.

Floh- und Trödelmarkt

  • Wipperfürth. Ganztags, Wupperstraße, Parkplatz Ohler Wiesen, traditioneller Floh- und Trödelmarkt mit kleinen und großen Schätzen für jedes Sammlerherz sowie leckeren Eintopfgerichten aus der Gulaschkanone von Marktkoch Oliver. Parkplatzsperrung bis 21 Uhr; außer Wohnwagen-Stellplätze.

Konzerte

  • Lindlar. 15 Uhr, Kulturzentrum, Wilhelm-Breidenbach-Weg 6, Familienkonzert „Das Dschungelbuch“ – Mitmachkonzert der Rheinisch-Bergischen Bläserphilharmonie Bensberg unter Leitung von Andreas Hilner. Eintritt: 8/5 Euro.
  • Eckenhagen. 15 Uhr, Kurpark, Zöperweg 1, Kurkonzert der Soulmates und der Musikerin Cecilia Jung, die Coversongs mit Herz spielen. Eintritt frei.
  • Engelskirchen. 19.30 Uhr, Christuskirche, Märkische Straße 28, „Tenöre4You“ – Toni di Napoli und Pietro Pato laden zum Mitsingkonzert ein. Vorverkauf: 23 Euro. Onlinereservierungen im Internet.

Museumsvorführungen

  • Wiehl. 13 bis 17 Uhr, Ohlerhammer, Museum Achse, Rad und Wagen, BPW Bergische Achsen KG, Werksmuseum geöffnet sowie kostenfreie Schmiedevorführung nach Anmeldung. Eintritt frei. Kontakt. (0 22 62) 78 12 80; info@achseradwagen.de.
  • Wiehl-Drabenderhöhe. 11 bis 17 Uhr, Alte Kölner Straße 6, Heimatmuseum „Grüne Scheune“, geöffnet für die Besichtigung der vielen „Altertümchen“ aus dem Lebensalltag der Bewohner des Homburger Ländchens sowie Vorführung von Spinnerinnen der Spinnstube Bergneustadt.

Schützenfeste

  • Gummersbach/Mühle-Niederseßmar. 13.30 Uhr Festhalle „Im Seuten Grund“, Schützenfest des Schützenverein Mühle-Niederseßmar – Umkrönung der Majestäten.
  • Lindlar-Linde. Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft: Ab 10.15 Uhr, Haus Burger, musikalischer Frühschoppen für Jung und Alt. Eintritt frei. Ab 14 Uhr, Vogelschießen. 18 Uhr, auf dem Kirmesplatz, Open-Air-Konzert mit „Die Schwemmnotzen“.

Stadtfest/Kirmes

  • Waldbröl. Stadtfest auf der Festmeile vom Marktplatz über die Hochstraße zur Oststraße. 10.30 Uhr, am Autoscooter, Gottesdienst der Evangelischen Allianz Waldbröl; 13 bis 18 Uhr, verkaufsoffener Sonntag.

Theater

  • Bergneustadt. 18 Uhr, Schauspiel-Haus, Kölner Straße 273, „Cirques Desastre“ –Komödie von Axel Krieger für vier Darstellerinnen. Eintritt: 10/7/6 Euro. Reservierungen: (0 22 61) 47 03 89.
  • Bergneustadt. 18 Uhr, Kleine Bühne, Kölner Straße 297, die Jugendgruppe im Losemundtheater zeigt das Stück „Hotel zu den zwei Welten“ von Eric-Emmanuel Schmitt. Kartenvorverkauf: 10/8 Euro; in der Buchhandlung Baumhof, (0 22 61) 4 52 61. Abendkasse: 9/7 Euro.
KStA abonnieren