BilderbuchwetterOSB-Ehrenpräsident Klaus Büser ist neuer Derschlager Schützenkönig

Lesezeit 3 Minuten
Die neuen Majestäten nach der Krönungszeremonie mit Vorsitzendem Jan Vankerkom (r.) und Hauptmann Thom,as Räbsch (2.v.r.).

Die neuen Majestäten nach der Krönungszeremonie mit dem Derschlager Schützenvereins-Vorsitzenden Jan Vankerkom (r.) und Hauptmann Thomas Räbsch (2.v.r.).

Im Jahr nach dem großen Jubiläumsfest feierte der Schützenverein Derschlag bei Bilderbuchwetter sein Fest. Der neue König ist gut bekannt. 

Klaus Büser, der langjährige Präsident des Oberbergischen Schützenbundes (OSB), hat in Derschlag den Vogel abgeschossen, buchstäblich: Beim sonntäglichen Königsvogelschießen machte der 64-Jährige, der erst vor zwei Monaten sein Amt übergeben hat, nach zweieinhalb Stunden mit dem 137. Schuss Nägel mit Köpfen und holte den Holzvogel aus dem Kasten.

Zusammen mit Silvia Nowak wird der frisch gebackene OSB-Ehrenpräsident den Schützenverein Derschlag nun im ersten Jahr nach dem Jubiläumsfest zum 100-jährigen Bestehen repräsentieren. „Eigentlich wollte ich nur meinen geschätzten Schützenbruder Alf Behrendt unterstützen“, berichtete Büser nach der Krönung, die Gummersbachs Bürgermeister Frank Helmenstein durchführte.

Vom Kaiservogel blieben nur Splitter

Neuer Kaiser ist Michael Franz (48), der sich nach zwei Stunden unter anderem gegen seine Gattin Angelika Franz durchsetzte. Vor zehn Jahren regierten die beiden als Königspaar. Kleiner Unterschied: damals hatte sie getroffen.   Diesmal traf er. Vom Kaiservogel waren nach 173 Schüssen nur noch zahllose Splitter übrig.

Das Derschlager Prinzenpaar stellt in diesem Schützenjahr Ronja Scheefers und Marius Fastenrodt. Die 26-Jährige berichtet, dass sie vor 14 Jahren erstmals mit auf den Kindervogel geschossen hat und seither Jahr für Jahr am Ball geblieben ist.

Und am Sonntag hat's nun endlich geklappt, ausgerechnet diesmal, als sich das Schießen als besonders kompliziert herausstellte. Denn der Prinzenvogel, so schilderte Pressewart Dominik Martin-Rejon, hatte gerade mal 40 Schuss über sich ergehen lassen, da hing er nur noch auf der Schraube, deren Befestigung dann Stück für Stück weggeschossen werden musste.

Neue Jugendschützenkönigin wurde Klara Luise Hütt mit dem 27. Schuss. Sie setzte sich gegen fünf Mitbewerber durch und wählte Mathi Schladitz als Königsgemahl. Der neue Kinderkönig heißt Lio Burgmer, seine Königin ist Antonia Hütt, die Schwester der Jugendschützenkönigin.   Lio setzte sich nach 50 Minuten gegen sechs Mitbewerber durch und schoss als Erster den Styroporvogel mithilfe eines Blasrohrs ab.

Eigentlich wollte ich nur meinen geschätzten Schützenbruder Alf Behrendt unterstützen.
Klaus Büser, neuer Derschlager Schützenkönig

Mit der feierlichen Krönung ging am frühen Montagnachmittag das Schützenfest in Gummersbach-Derschlag auf die Zielgerade und klang dann langsam aus. Das Fest wird sicher in guter Erinnerung bleiben. „Wir hatten an den Festtagen durchgehend super Wetter“, resümierte Martin-Rejon, „und auch die Schausteller waren sehr zufrieden. Zwischendurch war es unfassbar voll auf dem Festplatz.“

Und auch der Bürger- und Schützenball, das am Samstagabend im großen Festzelt in der Ortsmitte, das nun seinen Platz wieder am Busbahnhof gefunden hat, über die Bühne ging, verlief wie von den Schützen erhofft, berichteten die Schützen: Das Zelt war voll, die Leute standen auf den Bänken, die Partyband Tante Käthe machte ordentlich Alarm.


Glückwünsche

Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Schützenverein Derschlag wurde zwei Mitgliedern besonders gratuliert: Heiko Inhetpanhuis (40 Jahre) und Andreas Heinisch (25 Jahre).

Gummersbacher Stadtkönig wurde Stefan Henn (vom Schützenverein Lieberhausen), der sich gegen zehn Mitbewerber aus sieben Gummersbacher Schützenvereinen durchsetzte.

KStA abonnieren