MittelrheinligaHohkeppel will sich mit einem Sieg verabschieden – Lizenz für die Vierte Liga

Lesezeit 2 Minuten
Eine Spielsituation auf einem Fußballfeld.

Immer weiter nach vorne soll es auch nach dem Hohkeppeler Jannes Hoffmann gehen. Dazu gehört der Sieg im letzten Saisonspiel.

Die Fußballer von Eintracht Hohkeppel feierten die Meisterschaft in der Mittelrheinliga und haben jüngst die Lizenz für die Vierte Liga erhalten.

Am Sonntag feierte der SV Eintracht Hohkeppel den Aufstieg in die Vierte Liga. Fünf Tage später liegt dem Verein die Lizenz für die Regionalliga West vor, in der sie im kommenden Jahr ihre Spiele in Düren austragen möchten. Ein weiterer Grund zum Feiern für den Vorsitzenden Hakan Ekmen und sein Team.

Dass sie das können, haben die Fußballer von Eintracht Hohkeppel nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Mittelrheinliga, der höchsten Spielklasse im Fußballverband Mittelrhein, noch lange nach dem herausragend deutlichen 3:0-Sieg beim einzigen Kontrahenten SpVg. Frechen 20 gezeigt. „Ich selbst bin kein Feierbiest“, sagt Aufstiegstrainer Mutlu Demir: „Aber die Mannschaft hat in einer Lokalität in Köln tüchtig und lange gefeiert.“

Union Schafhausen – Eintracht Hohkeppel (Sonntag, 15.15 Uhr)

Die Gastgeber vom Sonntag haben in der Hinrunde sensationell beim 1:1 gegen Hohkeppel einen Punkt geholt. Nur Enzo Wirtz traf für die Eintracht. Nun kämpfen die Gastgeber ebenso wie der punktgleiche FV Bonn-Endenich um den Klassenerhalt.

Wird die Eintracht in Schafhausen, nachdem die Meisterschaft bereits unter Dach und Fach ist, mit einer B-Elf oder mit „voller Kapelle“ antreten? „Wie ernst wir unser letztes Spiel dieser Saison nehmen, sieht man daran, dass wir auch am Feiertag trainieren“, verdeutlicht Mutlu Demir. „Wir werden mit der bestmöglichen Elf auf Sieg spielen. Unsere Serie von neun Siegen in Folge wollen wir nun vergolden. Wir sind es auch der Liga schuldig, bis zum Ende der Saison alles zu geben“, so der Eintracht-Trainer.

KStA abonnieren