VerkehrKürten bekommt erste Generationenparkplätze

Lesezeit 2 Minuten
Das Foto zeigt den Generationenparkplatz am Kreishaus in Bergisch Gladbach.

Am Kreishaus in Bergisch Gladbach gibt es Generationenparkplätze.

Die Parkplätze sollen Eltern mit Kleinkindern, Menschen mit eingeschränkter Mobilität und älteren Menschen zur Verfügung stehen.

Die Gemeinde bekommt ihre ersten Generationenparkplätze. Auf Antrag des Seniorenbeirats der Gemeinde werden auf dem Karlheinz-Stockhausen-Platz oder in der benachbarten Tiefgarage am Rathaus mindestens zwei dieser besonderen Parkmöglichkeiten eingerichtet.

Im Sozialausschuss gab es dafür einen nahezu einstimmigen Beschluss, mit vielen unterstützenden Worten der Sozialpolitiker. Das weitere Prozedere: In den kommenden Wochen wird die Verwaltung überlegen, an welchem Standort die Generationenparkplätze angelegt werden können.

Ergänzung der Parkangebote

Das Angebot ergänzt die schon vorhandenen Sonderparkplätze im Umfeld des Rathauses, wie etwa Carsharing oder Lade-Parkplätze für Elektrofahrzeuge. Bürgermeister Willi Heider (parteilos) sagte zu, Markierungen für die beiden neuen Parkplätze anzulegen. Schön werde dies sicher nicht aussehen, meinte er. Außerdem benötige die Kommune Parkplätze für besondere Anlässe, wandte er ein. Zudem müsste für den Initiativantrag des Beirats formal ein Antrag werden. Um keine Zeit zu verlieren, sprang die Ausschussvorsitzende Viola Rossol-Pfau (CDU) spontan mit einer Initiative in die Bresche.

Platz wird bald umgebaut

Im Antrag des Beirats wird auf die angehende Neugestaltung des Stockhausen-Platzes hingewiesen. Voraussichtlich in zwei Jahren steht der Umbau an, und dies solle zum Anlass für die Anlage der beiden Generationenparkplätze genutzt werden. Die Sozialpolitiker wollten allerdings nicht so lange warten, die Gemeinde solle möglichst sofort tätig werden.

Generationenparkplätze können nach der Straßenverkehrsordnung nur genutzt werden von Eltern mit Kleinkindern, Menschen mit eingeschränkter Mobilität und älteren Menschen. Als Vorbild sollen die Generationenparkplätze am Kreishaus in Bergisch Gladbach dienen.

Der Anlauf aus dem Seniorenbeirat ist einer der ersten, der seit Neustart des Gremiums vor zwei Jahren erfolgreich den Weg in die Politik gefunden hat. In einem weiteren Antrag geht es dem Seniorenbeirat um Schaukästen und Informationstafeln, die bei einer Neugestaltung des Karlheinz-Stockhausen-Platzes aufgestellt werden sollen. Vereine sollen hier über ihre Angebote informieren. Auch hierfür zeigten sich die Sozialpolitiker aufgeschlossen.

KStA abonnieren