Auf YoutubeErftstädter erklären Jugendlichen mit Video die Verwaltungsstruktur im Rathaus

Lesezeit 3 Minuten
Ein Mann steht vor einem dunkelblauen Hintergrund.

In einem Youtube-Video erklärt Szene 93 jungen Menschen die Verwaltungsstruktur der Stadt Erftstadt.

„Wie funktioniert Erftstadt?“ – Das haben sich vier Mitglieder des Kulturvereins Szene 93 auch gefragt und ein Erklärvideo gedreht. 

„Wie funktioniert Erftstadt?“ – Ja, wie funktioniert denn eigentlich eine Stadtverwaltung, und was spielt sich insbesondere hinter den weißen Mauern am Holzdamm 10 in Liblar ab?

In den Köpfen vieler junger Menschen herrscht beim Stichwort „Verwaltungsstruktur“ wahrscheinlich erst einmal gähnende Leere. Und wer kann es ihnen verübeln? Während bestenfalls die Bundesregierung, der Bundestag oder das Europaparlament Platz im Lehrplan finden, fällt das lokale Pendant hinten runter.

Pavlos Papapostolou, Yannik Pries, Robert Rosemann und David Neugebauer vom Kulturverein Szene 93 aus Erftstadt ging es zum Teil ähnlich. Die vier Mittzwanziger kommen aus Erftstadt und haben teilweise schon die Schulbank zusammen gedrückt. Alle sind politisch interessiert. Als sich zum Beispiel Pavlos Papapostolou vor Ort politisch mehr engagieren wollte, hat er im Netz nach erklärenden Videos gesucht. Schnell war klar: „Es gibt im Internet nichts Griffiges.“

Erftstadt: Szene 93 erklärt jungen Menschen die Verwaltungsstruktur

Also haben sie es selbst in die Hand genommen und ein Video gedreht, in dem sie jungen Menschen die Verwaltungsstruktur in Erftstadt erklären. „Wir wollen durch die Aktion das politische Interesse, gerade von jungen Menschen, wecken und ihnen durch die Erklärung kommunalpolitischer Zusammenhänge die Teilhabe an der Kommunalpolitik erleichtern.“

In fünf Kapiteln erklärt Papapostolou, der vor der Kamera steht, neben dem Aufbau der Verwaltung unter anderem die Zusammenarbeit der Stadt mit dem Rhein-Erft-Kreis. Das Video ist fast 13 Minuten lang. Die Planung hat aber weitaus mehr Zeit in Anspruch genommen. „Wir haben das Skript sechs bis sieben Mal komplett umgeschrieben“, sagt Papapostolou, der es mit dem Schreiben einer Hausarbeit vergleicht.

Das Skript haben er, Robert Rosemann (federführend) und Yannik Pries geschrieben. Pries habe sich zudem um das Schneiden gekümmert, David Neugebauer war als Videograph für die Effekte und das Design zuständig.

Video zu Finanzen: „Ist Erftstadt bald pleite?“ 

Und so startet das Youtube-Video munter mit einer Frage im „Wer wird Millionär“-Stil. Anschließend wird Schritt für Schritt die Struktur der Erftstädter Verwaltung am Organigramm der Stadt erklärt — von Verwaltungschefin Carolin Weitzel bis zu den einzelnen Abteilungen.

Im letzten Kapitel geht es um die Schwierigkeiten, wenn man eine Kommune wie Erftstadt verwaltet. Hier kommen Axel Busch, der ehemalige SPD-Fraktionsvorsitzende und Beschäftigter bei der Stadt Köln, und CDU-Fraktionschef Stephan Bremer ins Spiel. Über diese Expertise und den Eifer freuten sich die Produzenten besonders.

Im Hinblick auf die Kommunalwahl im kommenden Jahr steht auch schon das Thema für ein neues Video fest: der Erftstädter Stadtrat. Vor mehr als einem Jahr haben die Erftstädter bereits das Video „Ist Erftstadt bald pleite?“ produziert, in dem sie die städtischen Finanzen erklären. Dieses Video gibt es hier, das aktuelle findet man hier. Weitere Informationen gibt es hier.  

KStA abonnieren