Ungeschlagen bis zum Schluss?Wirtz für Bayers Meisterparty fit - Klub bittet um Platzsturm-Verzicht

Lesezeit 5 Minuten
Jubel in Rom: die Leverkusener Florian Wirtz und Alejandro Grimaldo.

Jubel in Rom: die Leverkusener Florian Wirtz und Alejandro Grimaldo.

Leverkusen ist bereit, eine historische ungeschlagene Bundesliga-Saison mit einem fitten Florian Wirtz abzuschließen. Der Klub ruft die Fans dazu auf, einen Platzsturm zu unterlassen.

Das Ärzte- und Physioteam bei Bayer 04 hatte in den vergangenen Tagen nur einen Behandlungsauftrag: den rechten Oberschenkel von Florian Wirtz. Die Arbeit am Hämatom zeigte allem Anschein nach Wirkung. Denn am Freitag verkündete Xabi Alonso, dass alle Spieler für das Saisonfinale gegen den FC Augsburg am Samstag (15.30 Uhr) bereitstünden – somit auch Wirtz.

„Flo könnte von Anfang an spielen“, sagte Leverkusens Trainer. „Er hat zwei Tage gut trainiert. Es gibt keine Beschränkungen für einen Einsatz. Wir entscheiden, was wir machen, aber er fühlt sich viel besser. Das Wichtigste ist, dass er keine Schmerzen im Bein hat. Das ist super für morgen und natürlich auch für nächste Woche.“ Schließlich stehen nach dem Augsburg-Spiel noch zwei Endspiele an: am Mittwoch in Dublin gegen Atalanta Bergamo um den Titel in der Europa League und am Samstag das Finale im DFB-Pokal in Berlin gegen den 1. FC Kaiserslautern.

Alonso betonte, dass er für die drei Spiele in acht Tagen schon einen genauen Plan im Kopf hat, welche Spieler wann in der Startelf stehen werden. „Ich habe eine Idee, aber ich bin immer bereit, etwas zu ändern“, sagte er und schob hinterher: „Wir haben zwei Finalspiele, aber auch morgen ist es wichtig. Wir denken noch nicht an Mittwoch, wir haben heute nur über Augsburg gesprochen. Von Montag an sprechen wir über nächste Woche.“

Diesen Weg gehen seine Spieler voll mit. Patrik Schick hatte bereits verkündet, dass er das Spiel gegen Augsburg als drittes Endspiel ansehen würde. Zwar steht Bayer 04 seit Wochen als Deutscher Meister fest, doch es geht noch um ein Ziel, das noch kein Bundesligist bisher erreicht: eine Saison ohne Niederlage. Von 33 Spielen hat Leverkusen 27 gewonnen und sechs Mal unentschieden gespielt. Verliert Bayer gegen Ausgburg nicht, ist es das erste Team, das ungeschlagen Meister wird. „Es wäre historisch. Wir können die erste Mannschaft sein in der Geschichte der Bundesliga. Ich bin auch der Meinung, dass es am Samstag unser erstes Finale wird.“ Dass es ein Feiertag wird, ist aber unabhängig vom Ergebnis schon klar. Denn nach dem Spiel wird das Ende des Vizekusen-Fluchs manifestiert. Die DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel und Marc Lenz werden an Kapitän Lukas Hradecky die Meisterschale überreichen.

Einen besseren Tag als den 18. Mai hätte es dafür aus Sicht der Leverkusener nicht geben können. Am 18. Mai 1988 gewann der Klub seinen ersten großen Titel, holte den Uefa-Pokal mit einem 3:2 im Elfmeterschießen gegen Espanyol Barcelona. Und am 18. Mai 1996 rettete sich Bayer 04 mit einem 1:1 am letzten Bundesliga-Spieltag gegen den 1. FC Kaiserslautern vor dem Absturz in die Zweitklassigkeit. Die TV-Bilder vom heulenden FCK-Kapitän Andreas Brehme in den Armen vom damaligen Bayer-Stürmer Rudi Völler gingen um die Welt. Am 18. Mai 2024 wird Leverkusen erstmals die Meisterschale in den Händen halten. Das Original wird bis zum Beginn der kommenden Spielzeit bei Bayer bleiben, ehe es gegen ein Replikat ausgetauscht wird, das im bereits fertiggestellten Schaukasten im Foyer der Bay-Arena seine Heimat finden wird.

„Vorfreude und Ambitionen“

Im besten Fall kommen nach der kommenden Woche zwei weitere Schaukästen dazu. Deshalb wird es am Samstag auch keine großen Feierlichkeiten außerhalb des Stadions geben. „Wir haben keine Zeit. Wir feiern hier mit unseren Fans“, sagte Alonso. „Aber von Montag an sind wir sehr fokussiert auf die letzte Woche. Sie sind alle Profis. Sie wissen, was zu tun ist, ich muss nichts sagen. Wir müssen intelligent sein.“ Generell habe der Spanier ein gutes Gefühl, was die Nervenstärke seiner Mannschaft angeht. Nach dem 5:0 in Bochum am Sonntag hatte der Coach seinem Team zwei Tage frei gegeben, um sich auch mental zu erholen. Jetzt habe man drei gute Trainingseinheiten gehabt.

„Bis jetzt war die Energie gut. Die Stimmung in der Mannschaft war gut. Es gibt Spaß, aber es gibt auch Professionalität. Wenn sie arbeiten müssen, arbeiten sie hart. Ich mag das. Es ist der letzte Einsatz, die letzte Woche. Wir müssen Vorfreude und Ambitionen haben.“

Beim Spiel gegen Augsburg wird es neben der lautstarken, auch einen ruhigen emotionalen Moment geben. Nach 19:04 Minuten werden die Fans für eine Minute all jenen aus der Bayer-Familie gedenken, die die lange ersehnte Meisterschaft nicht mehr erlebt haben. „Das wird sehr emotional“, sagte Alonso: „Dieser Titel gehört nicht nur uns, er gehört allen. Und auch die, die irgendwann dabei waren, verdienen es, an diesem Tag in unseren Gedanken zu sein.“

Bitte vom Verein an die Fans

Um den regulären Ablauf der Meisterzeremonie nicht zu gefährden, bittet Bayer Leverkusen seine Fans darum, nach dem Abpfiff am Samstag auf ihren Plätzen zu bleiben. Trainer Xabi Alonso sagte bei der Pressekonferenz: „Wir werden die Schale präsentieren, aber wir wünschen uns, dass die Fans unseren Wunsch respektieren. Nach Bremen war der Platzsturm super. Aber morgen ist es ein bisschen anders.“ Auch Robert Andrich teilte in einer Video-Botschaft mit: „Ich weiß, eure Emotionen werden riesengroß sein, aber bitte kommt nicht auf den Platz.“ Am 26. Mai wird der Innenraum der Bay-Arena dann im Rahmen der Meisterfeier wieder mit Menschen gefüllt sein.

KStA abonnieren