Lieblingsort Salumeria VesuvioWarum die italienische Mittagspause in den WDR-Arkaden so besonders ist

Lesezeit 3 Minuten
Panino vom Feinsten serviert mit einem Glas Rotwein.

Panino vom Feinsten bei der Salumeria Vesuvio.

Die Salumeria ist eine glorreiche Mischung aus italienischer Bar, Delikatessenladen und Paninoteca. Der Mittagstisch ist hier hart umkämpft. 

Die WDR-Arkaden in der Breite Straße sind nicht unbedingt der Inbegriff von Dolce Vita. Hinter dem pompösen Namen verbirgt sich eine latent abgeranzte Mall. Viel Leerstand und folierte Fenster. Nur wenige Touristen verirren sich in die düsteren Flure. Die meisten Menschen, die hier durch eilen, arbeiten im angrenzenden Funkhaus. Die Arkaden haben mittlerweile den Charme eines veralteten Parkhauses, in dem man den Kassenautomaten ewig sucht, um dann festzustellen, dass das Gerät nur Münzen nimmt.

Julia Floß

Julia Floß

Julia Floß ist ausgebildete Köchin und Patissière und hat viele Jahre in verschiedenen von Gault-Millau und Guide Michelin ausgezeichneten Küchen gearbeitet, bevor sie Journalismus und Medienkommunika...

mehr

Ausgerechnet in diesem Mahnmal urbaner Tristesse versteckt sich ein italienischer Lieblingsort, die Salumeria Vesuvio. Viele italienische Gastronomie-Arten kann man nicht direkt ins Deutsche übersetzen, man muss sie beschreiben. Was ist der Unterschied zwischen einer Trattoria und einer Osteria? Warum gibt es in einer Bar Aperol Spritz und Plunderteilchen? Eine Salumeria kann sowohl ein Wurstwaren-Geschäft sein – mit Produkten aus eigener Herstellung, als auch ein Delikatessenladen – mit zugekauften Produkten, als auch ein Delikatessenladen mit angrenzendem Restaurant. Die einzige Voraussetzung für den Titel „Salumeria“, ist schlicht und ergreifend der Verkauf von Salami.

Mischung aus Delikatessenladen und Paninoteca

Im Falle „Vesuvio“ handelt es sich um eine glorreiche Mischung aus italienischer Bar, Delikatessenladen und Paninoteca. Das Herzstück des kleinen Lokals ist die üppig bestückte Theke. Hier stapeln sich Käsespezialitäten, feinster Schinken, Salamis aller Art, Mortadella, Pancetta, Bresaola. Dazu eine wunderbare Auswahl diverser eingelegter Gemüsesorten. Auberginenröllchen mit Paprikacreme, Oliven, gegrillte Zucchini, marinierte Artischocken, süßsaure Zwiebeln. Man weiß gar nicht, wo man anfangen oder aufhören soll.

Alles zum Thema Italienische Restaurants

Zum Glück steht Alessandra Tagliaferro samt ihrer freundlichen Kollegin mit Rat und Tat bereit. Die Gastgeberinnen kennen diesen leeren Gesichtsausdruck von Salumeria-Neulingen: alemannische Überforderung. Wo hängt die Menükarte? Wie muss man sich verhalten? Welche Panini stehen zur Auswahl und was kostet das? In der Salumeria Vesuvio empfehle ich, entgegen meiner Drinnie-Gewohnheiten: Kommunikation. Was möchten Sie heute auf ihrem Sandwich? Mortadella, Salami, Provolone oder vielleicht nur eingelegtes Gemüse und ein paar Sardellen? Pesto, Mozzarella und frische Tomaten? Ihnen steht die Welt offen. Zumindest die Welt dieser italienischen Kühltheke.

Das Restaurant Salumeria Vesuvio ist in den etwas angestaubten WDR-Arkaden zu finden.

Das Restaurant Salumeria Vesuvio ist in den etwas angestaubten WDR-Arkaden zu finden.

Für Einsteiger und Unentschlossene steht selbstverständlich eine Panino-Karte zwischen den Geschenkkörbchen und Essigflaschen. Ein Sandwich-Bausatz klingt köstlicher als der andere. Alessandra fragt nach der Brötchensorte, ob warm oder kalt, vielleicht noch ein paar getrocknete Tomaten dazu und bastelt in Windeseile das Traum-Panino zusammen.

Geheimtipp und schnell ausverkauft: Arancini und Panini

Jeden Mittag wird in der Salumeria Pasta serviert. Sauce und Nudelsorte wechseln täglich. Der Mittagstisch ist hart umkämpft und regelmäßig ab 14 Uhr ausverkauft. Ähnliches gilt für die Arancini. Die frittierten Reisbällchen werden mit zwei verschiedenen Füllungen angeboten: klassisch mit Ragu und vegetarisch mit Mozzarella und Spinat. Die Salumeria arbeitet mit zugekauften Produkten, aber von bester Qualität. Viele dieser Produkte stehen direkt daneben im Regal. Olivenöl, fabelhafte Essigsorten, Wein, Pasta, allerlei Tapenaden, Gebäck und Tomatenkonserven mit pittoresken Etiketten. Mein letzter Impulskauf war ein Glas eingelegte Aprikosen in Likör. Ich weiß noch nicht, was ich damit mache, aber ich vermute, dass die Antwort im Bereich Pistaziencreme liegt.

Last but not least, selbstverständlich wird in der Salumeria hervorragender Kaffee serviert. Das Klappern von Espressotässchen gehört zur Dolce Vita, ebenso wie das dazugehörige Mandelgebäck. Dessert und Wachmacher in einem ist übrigens der Cappuccino nocciola. Natürlich nur vor 12 Uhr.

Salumeria Vesuvio, WDR-Arkaden, Breite Str. 6-26, 50667 Köln, Öffnungszeiten: Mo-Mi 9-17.30 Uhr, Do+Fr 9-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Julia Floß' Auswahl:

Schinken, Mozzarella, Tomaten und Brot liegen auf einem Teller.

Köstlichkeiten aus dem Kühlregal.

  • Pinsa Margherita mit Tomatensauce, Fiore di Latte und Basilikum  // 8 Euro
  • Panino Napoli mit neapolitanischer Salami, Provolone dolce und Zucchini // 5 Euro
  • Panino Cagliari mit marinierten Sardellen, getrockneten Tomaten, Zucchini und Basilikumpesto // 6 €
  • Panino Matera mit Paprika, Zucchini, getrockneten Tomaten, gemischten Pilzen und Artischockencreme // 5,50 Euro
  • Panino Catania mit Pancetta, Scamorza affumicata und Auberginen // 5 Euro
KStA abonnieren