Nach StadtbezirkDas verkaufen Kölnerinnen und Kölner am häufigsten via Kleinanzeigen

Lesezeit 3 Minuten
Blick auf die historische Skyline in der Kölner Altstadt. Im Vordergrund bunte Giebelhäuschen, im Hintergrund sind der Dom und Groß St. Martin zu sehen.

„Kleinanzeigen“ hat ausgewertet, was die Kölnerinnen und Kölner in verschiedenen Stadtbezirken am meisten verkaufen.

„Kleinanzeigen“ hat ausgewertet, was Kölner in den neun Stadtbezirken am meisten verkaufen, vier Millionen Inserate wurden ausgewertet.

Das Online-Portal „Kleinanzeigen“ hat untersucht, was Kölnerinnen und Kölner in verschiedenen Stadtbezirken am häufigsten auf der Plattform verkaufen. Die Auswertung erfolgte zwischen April 2023 und März 2024. Fast vier Millionen neue Anzeigen gaben die Kölner Plattformnutzer im Erhebungszeitraum auf.

Von diesen sind 2,5 Millionen verkauft worden, was einer Erfolgsquote von 60 Prozent entspricht. Am meisten Ausrangiertes wurde in den Stadtbezirken Nippes und Innenstadt verkauft.

Nach Stadtbezirk: Das verkaufen Kölnerinnen und Kölner auf Kleinanzeigen

Um herauszufinden, was die Kölnerinnen und Kölner in den neun Stadtbezirken am meisten verkaufen, setzte „Kleinanzeigen“ die Anzeigenanzahl ins Verhältnis mit aktiven Verkäufern und der Einwohnerzahl des jeweiligen Stadtbezirks. Mit folgendem Ergebnis:

In Rodenkirchen werden demnach am meisten Kunst und Antiquitäten ausgetauscht. In Kalk sind Damensneaker das beliebteste Verkaufsgut und in der Innenstadt gelten Theatertickets als Verkaufsschlager.

Ehrenfelder bieten zumeist ihre nicht mehr genutzten Fotokameras an, Lindenthaler ausrangierte Sachbücher. In Chorweiler wechseln am häufigsten Babyschlafsäcke die Besitzer, in Nippes sind es Stehlampen. Mülheimer machen vorrangig Spiele für die Playstation zu Geld, Porzer ihre Autoanhänger.

Im rechtsrheinischen Mülheim werden darüber hinaus die meisten Artikel verschenkt. Zwischen April 2023 und März 2024 stellte jeder aktive Verkäufer im Durchschnitt elf Anzeigen unter „Zu verschenken“ ein. Darauf folgen Kalk und Rodenkirchen. Die Innenstadt hingegen zeigt sich am geizigsten mit nur sieben Anzeigen je aktivem Verkäufer.

Kleinanzeigen in Köln: Verlorene Gegenstände, Nachbarschaftshilfe und WG-Leben

Porzer bieten mit durchschnittlich 42 Anzeigen pro Jahr und aktivem Nutzer die meisten Trödelstücke an. Der Duden definiert Trödel als alte, wertlose oder unnütz angesehene Gegenstände. In Nippes werden hingegen die meisten einsamen Gegenstände gefunden und inseriert, in der Hoffnung, ihre rechtmäßigen Besitzer wiederzufinden – im Durchschnitt gibt es davon elf Anzeigen pro Monat.

Ob Reparaturservice, Haustierbetreuung oder Sachspenden, Ehrenfelder unterstützen einander häufig mit Dienstleistungen. Im Schnitt stellte jeder aktive Nutzer in dieser Kategorie vierzehn Inserate während des Erhebungszeitraums ein. Auf der Suche nach Mitbewohnern sind die meisten Menschen in der Innenstadt und Lindenthal. In der Innenstadt gibt es dazu im Durchschnitt 113 Anzeigen pro Monat, in Lindenthal 53.

Ein Kleinanzeigen-Nutzer aus der Innenstadt sticht in der Auswertung besonders hervor, da er mit 3.117 Anzeigen innerhalb der letzten zwölf Monate die meisten Anzeigen schaltete. Ausgewertet wurde darüber hinaus, welche Anzeigen auf der Plattform am häufigsten angeklickt wurden.

Platz drei belegt eine Pickup-Wohnkabine aus Kalk mit 42.591 Klicks, davor landet ein Kleiderschrank, ebenfalls aus Kalk, mit 48.777 Klicks. Ein Volkswagen Golf IV GTI aus Nippes erhielt das größte Interesse von den Nutzern, 50.820 Klicks bekam der Golf.

KStA abonnieren