Fußball-VorschauDreiborn, Sötenich und Bliesheim kämpfen um den rettenden Platz

Lesezeit 4 Minuten
Sebastian Kaiser läuft aufs Tor zu und kann nicht mehr vom heraneilenden Bliesheimer Verteidiger eingeholt werden.

Seinen Torriecher bewies erneut Frauenbergs Spielertrainer Sebastian Kaiser. Sechs Minuten nach seiner Selbsteinwechslung erzielte er das 2:0.

Die JSG Erft 01 gewinnt das Nachholspiel bei Rhenania Lohn. Der Bliesheimer BC unterliegt am Mittwoch in Frauenberg. Auch die SG 92 siegt.

Die Nachholspiele der vergangenen Tage hatten es in sich. Während in der Bezirksliga die JSG Erft 01 doch noch vom Klassenerhalt träumen darf, müssen der SV Nierfeld und der SV Bessenich wieder bangen. In der Kreisliga A hat sich die prekäre Lage für mehrere Vereine in Luft aufgelöst. In der Kreisliga B kann am Sonntag eine Mannschaft aufsteigen, die das gar nicht will.

Bezirksliga: Nun sind Bessenich und Nierfeld wieder im Abstiegskampf

Feierstimmung dürfte am Donnerstag bei den Kickern der JSG Erft 01 geherrscht haben – und das nicht wegen des Vatertages. Mit 4:3 (3:2) ging das Team von Christopher Kockerols als Sieger bei Rhenania Lohn vom Platz. Dreifachtorschütze bei den Euskirchenern war Luke Bungart, der das 1:0 (11.), das 2:2 (42.) und das 4:2 (69.) erzielte. Für das 3:2 war Lucas Spilles in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit verantwortlich. Die JSG ist zwei Spieltage vor Schluss mit 28 Punkten zwar nach wie vor auf einem Abstiegsplatz, ist aber punktgleich mit Kerpen, einen Punkt hinter Ahrem und nur drei Punkte von Bessenich und Nierfeld entfernt.

Die JSG Erft rechnet am Sonntag mit Sicherheit mit drei Punkten aus der Partie gegen Schlusslicht Wesseling-Urfeld, Bessenich empfängt den drittplatzierten Hilal Maroc Bergheim und Nierfeld muss zum SV Weiden. Eine besondere Rolle kommt dem SC Wißkirchen zu: Diesen Sonntag spielt er gegen Ahrem, danach gegen Kerpen, also die beiden direkten Konkurrenten der drei Kreisteams. Zülpich will in Elsdorf am Sonntag den Aufstieg perfekt machen.

Kreisliga A: Vier Teams gerettet, drei weitere in großer Gefahr

Aufatmen angesagt ist seit Mittwochabend bei D-H-O, Ländchen-Sieberath, Schönau und Roitzheim. Durch den 2:1 (1:0)-Sieg des SV Frauenberg gegen den Bliesheimer BC sind die vier Erstgenannten gerettet. Die aktuell zwei verbleibenden Abstiegsränge machen Sötenich, Bliesheim und Dreiborn unter sich aus. Alle drei dürften mit einem Auge aber auch in die Bezirksliga schauen, denn sollten sich doch noch alle drei Mannschaften aus dem Kreis retten können, begleitet nur ein A-Kreisligist Stotzheim in die B-Liga. Am Sonntag empfängt Dreiborn den TuS Zülpich II, Bliesheim spielt gegen Ländchen-Sieberath, und Sötenich muss zu später Uhrzeit bei Schöneseiffen antreten. Am letzten Spieltag an Pfingstmontag kommt es zum direkten Aufeinandertreffen zwischen Bliesheim und Sötenich.

Die Generalprobe vor dem Sonntag hat Bliesheim am Mittwochabend verpatzt. Der SV Frauenberg war früh durch Pascal Schröder (4.) nach einem Eckstoß in Führung gegangen. In der Folge vergaben die Hausherren zahlreiche hochkarätige Chancen durch David Dujmovic (vier) und Tom Bauer (drei).

Ein Frauenberger Stürmer schaut dem Ball nach einem Torschuss hinterher. Der Torwart kann die Kugeln nicht mehr erreichen.

Bliesheims Torwart Marcel Gierens hätte sich nicht so strecken müssen: Der Schuss von Tom Bauer streicht knapp am Pfosten vorbei.

Die Bliesheimer hätten sich außerdem nicht beschweren dürfen, hätte Schiedsrichter Yannick von Lewinski Verteidiger Maximilian Vogel in der 21. Minute wegen Notbremse vom Platz gestellt. Der Unparteiische beließ es bei einer Gelben Karte. Stattdessen regten sich die Gäste-Verantwortlichen in der Folgezeit wegen drei vermeintlicher Handspiele so auf, dass Trainer Patrick Pützer Gelb und ein weiterer Trainer sogar Gelb-Rot sah.

Sechs Minuten nach seiner Selbst-Einwechslung erzielte Frauenbergs Spielertrainer Sebastian Kaiser das 2:0 (81.). Der Anschlusstreffer durch Miah Shakib (90.+5) kam zu spät.

Keine Entscheidung wird es am Sonntag um den Aufstieg in die Bezirksliga geben. Die bei Punktzahl und Tordifferenz gleich stehenden Teams aus Lommersum (im Lokalderby bei D-H-O) und Dahlem-Schmidtheim (gegen Roitzheim) könnten höchsten auf drei Punkte davonziehen. Die Entscheidung fällt erst an Pfingstmontag.

Kreisliga B: SG 92 kann aufsteigen, obwohl sie gar nicht hoch will

Zu einer Sondersituation kommt es in der Kreisliga B. Die SG 92 hat durch einen 3:0-Sieg im Nachholspiel bei Rinnen den Vorsprung vor Dollendorf-Ripsdorf auf vier Punkte ausgebaut. Ein weiteres Nachholspiel der Hellenthaler stand am Freitag in Golbach an (nach Redaktionsschluss). Sollten sie dieses und das Spiel am Sonntag bei Schlusslicht Weyer gewinnen, ist ihnen der Aufstieg nicht mehr zu nehmen.

Durch die Zusammenarbeit von SG 92 und Ländchen-Sieberath in der kommenden Saison, könnte die SG 92 aber auf den Aufstieg verzichten. In dem Fall wird ein Entscheidungsspiel der beiden Staffelzweiten die Entscheidung bringen. In der B2 wäre das auf jeden Fall Dollendorf-Ripsdorf, in der B1 kommt es am Sonntag zum direkten Aufeinandertreffen zwischen dem Zweit- und Drittplatzierten Füssenich-Geich und Billig/Veytal, die am Freitagabend ein Nachholspiel gegen Metternich hatten (nach Redaktionsschluss beendet). Auch die SG Bürvenich/Schwerfen (spielt am Sonntag bei Metternich) ist noch im Boot.

Frauen-Kreisliga: Zülpicher Frauen wollen noch vor den Männern jubeln

Der TuS Zülpich will am Sonntag die doppelte Aufstiegsparty, denn neben den Bezirksliga-Männern können auch die Kreisliga-Frauen durch ein Remis (gegen Mutscheid) alles perfekt machen. Kommern muss im letzten Spiel unbedingt gewinnen und an Pfingstmontag hoffen, dass Königsdorf gegen Lövenich/Widdersdorf maximal einen Punkt holt.

KStA abonnieren