FitnessDiese Leverkusener Sportanlagen profitieren von NRW-Geldtopf

Lesezeit 1 Minute
Blick auf den Aquila-See und die angrenzen Grünflächen des Aquila-Parks.

Im Aquila-Park in Küppersteg entstehen Calisthenics-Geräte und eine Stay-Fit-Generationen-Sportanlage.

500.000 Euro fließen nach Leverkusen, damit werden Outdoor-Fitnessangebote realisiert und erweitert.

500.000 Euro aus dem NRW-Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ stehen für den Bau oder die Erweiterung öffentlicher Sportanlagen in Leverkusen zur Verfügung.

Der Stadtsportbund setzt das Geld ein, um mehrere Outdoor-Fitnessangebote umzusetzen: Die Skateanlage an der Atzlenbacher Straße wird von der Stadt mit 10.800 Euro bedacht, die Förderquote liegt hier bei 90 Prozent. 398.430 Euro (85 Prozent) stehen für Calisthenics-Anlagen, bei denen das Eigengewicht für Krafttraining genutzt wird, zur Verfügung. Sie werden im Aquila-Park in Küppersteg, auf dem TH-Campus in Opladen, Grünanlagen in Rheindorf und Steinbüchel und der Dhünnaue errichtet.

Ebenfalls im Aquila-Park wird mit 80.240 Euro (85 Prozent) eine Stay-Fit-Generationenanlage gebaut. Schließlich werden im Neuland-Park eine Tischtennisplatte und eine Slackline aufgestellt, dafür gibt es bei einer Förderquote von 90 Prozent 11.250 Euro vom Land.

Insgesamt umfasst das Förderprogramm NRW-weit 300 Millionen Euro, der aktuelle Förderaufruf umfasste 27 Millionen Euro.

KStA abonnieren