Am 9. JuniDiese Kandidaten aus der Region können Leverkusener bei der Europawahl wählen

Lesezeit 4 Minuten
Drei Männer und drei Frauen stehen vor einem Schloss.

Mitte Mai debattierten die Europa-Parlamentskandidaten Axel Voss (CDU) und Marco Sahler (SPD) sowie Fardad Hooghoughi, FDP Köln, und die Bundestagsabgeordnete Nyke Slawik (Grüne, v.l.) im Schloss Morsbroich miteinander, moderiert von Paloma Krassa (l.) und Michaela di Padova.

In drei Wochen ist Europawahl. Wir stellen die Kandidaten der Parteien aus der Region vor.

Vom 6. bis 9. Juni entscheiden die Wählerinnen und Wähler in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union mit ihrer Stimme darüber, wer in das nächste Europaparlament einzieht. In Deutschland wird am 9. Juni gewählt. Anders als bei der Bundestagswahl hat jeder Wählerin und jeder Wähler bei der Europawahl nur eine Stimme. Deshalb haben die Parteien, die in das Europaparlament kommen wollen, Landeslisten mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten erstellt.

Die Anzahl der von den einzelnen Parteien in das Parlament entsendeten Abgeordneten ist proportional zu der Zahl der für ihre Liste abgegebenen Stimmen. Je mehr Stimmen die Liste einer Partei erhält, desto mehr Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste ziehen in das Parlament ein, das in Brüssel und Straßburg tagt.

Im Folgenden stellen wir einige aus der Region stammenden Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien in Deutschland kurz vor. Einer der Kandidaten stammt sogar aus Leverkusen, die anderen sind in der Region zwischen Bonn, Aachen, Köln und Leverkusen beheimatet.

Axel Voss, CDU

Axel Voss (CDU, Fraktion EVP) sitzt während einer Pressekonferenz in einem Saal im Gebäude des Europäischen Parlaments.

Axel Voss (CDU, Fraktion EVP) sitzt während einer Pressekonferenz in einem Saal im Gebäude des Europäischen Parlaments.

Der 61-jährige Axel Voss stammt zwar aus Hameln. Seine kommunalpolitische Laufbahn begann er aber 1996 in Bonn, wo er zwischenzeitlich auch Kreisvorsitzender seiner Partei war. Der Rechtsanwalt Voss sitzt seit 2009 im Europaparlament. Er vertritt die Region Mittelrhein in der Landesliste der CDU, die sich über Bonn, Köln, Leverkusen, den Rhein-Erft- und den Rhein-Sieg-Kreis erstreckt. In der Wahlliste der NRW-CDU steht Voss auf Platz 5, für die Wahl 2019 stand er auf Listenplatz 4. Als Koordinator der EVP-Fraktion, das ist die Fraktion der christdemokratisch-konservativen Parteien im EU-Parlament, im Rechtsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres ist Voss Fachmann für Digital- und Rechtspolitik.

Marco Sahler, SPD

Marco Sahler.

Marco Sahler.

Marco Sahler ist, soweit bekannt, der einzige Kandidat einer Partei, der aus Leverkusen stammt. Der 42-jährige ehemalige Berufssoldat und gelernte Hotelkaufmann ist Schriftführer im Parteivorstand des SPD-Unterbezirks Leverkusen und engagiert sich seit Jahren kommunalpolitisch. Gemeinsam mit anderen ist er führender Kopf in den Planungen für den ersten Christopher Street Day in Leverkusen, der Ende Mai während des Schlebuscher Volksfestes steigen wird.

Sahler ist Co-Leiter der Arbeitsgemeinschaft „SPDqueer“. Er steht auf Platz 92 der Europawahl-Kandidatenliste. Sein Einzug in das Europaparlament ist damit unwahrscheinlich. Die SPD ist an den Samstagen bis zur Wahl in den Fußgängerzonen von Opladen, Schlebusch und Wiesdorf oft mit Infoständen vertreten, ebenso auf dem CSD am 1. und 2. Juni in Schlebusch.

Daniel Freund, Bündnis 90/Die Grünen

Daniel Freund.

Daniel Freund.

Der 39-jährige Daniel Freund stammt aus Aachen. Der Berufspolitiker Freund schaffte 2019 den Einzug ins Europaparlament, obwohl er nur auf Listenplatz 20 seiner Partei stand. Dieses Mal steht er auf Listenplatz 10. Freund ist Mitglied im Haushaltskontrollausschuss sowie Ausschuss für konstitutionelle Fragen und wie Voss im EU-Parlament stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Er setzt sich seit Jahren für den Aufbau einer unabhängigen Ethikbehörde bei der EU und hat sich Korruptionsbekämpfung in den EU-Behörden auf die Fahnen geschrieben.

Wer Freund kennenlernen will, hat dazu am Freitag, 17. Mai, 14 bis 17 Uhr, auf dem Parkplatz Fährstraße in Hitdorf Gelegenheit. Dort grillt der Europaabgeordnete mit seinem Team aus Brüssel Bio-Bratwürstchen. Falls es regnen sollte, wird zum Austausch in ein Zelt eingeladen.

Moritz Körner, FDP

Moritz Körner.

Moritz Körner.

Der 33-jährige Moritz Körner stammt aus Langenfeld. Er ist bereits seit vielen Jahren als Berufspolitiker erfolgreich. 2017 zog er für die FDP als damals jüngster Abgeordneter des Landesparlaments in den NRW-Landtag ein. Mit dem Listenplatz 4 ausgestattet, schaffte er 2019 den Sprung in Europaparlament. Körner gehört dem Haushaltsausschuss und dem Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres des EU-Parlaments an. Er engagiert sich darüber hinaus in den Beziehungen der EU zu China und Indien und ist Mitglied eines ganzen Bündels von interfraktionellen Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Themen. Körner steht auch bei dieser Wahl wieder auf Listenplatz 4 seiner Partei. 

Özlem Demirel, Die Linke

Özlem Alev Demirel.

Özlem Alev Demirel.

Die 40-jährige Özlem Alev Demirel-Böhlke, wie sie mit vollem Namen heißt, ist seit 2019 für ihre Partei Mitglied des Europaparlaments. Demirel ist wie Körner seit ihrer Jugend politisch aktiv und gehörte von 2004 bis 2010 dem Kölner Stadtrat sowie von 2010 bis 2012 dem nordrhein-westfälischen Landtag an. Sie lebt in Düsseldorf. Im EU-Parlament ist sie Mitglied im Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung, zu dessen stellvertretender Vorsitzenden sie gewählt wurde, sowie im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Für die Wahl am 9. Juni steht sie auf Listenplatz 3 ihrer Partei. 

Hans Neuhoff, AfD

Hans Neuhoff

Hans Neuhoff

Hans Neuhoff, Jahrgang 1959, stammt aus Bonn. Der Musiker und Musikwissenschaftler ist seit 20 Jahren Professor für Soziologie und Psychologie der Musik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. In der AfD ist er seit 2018 aktiv. Seine politischen Haltungen führten dem Vernehmen nach zu Debatten zwischen ihm und Studierenden an der Hochschule. Es kam in der Hochschule auch zu Protestaktionen von Studierenden, die sich gegen seine politischen Einstellungen wandten. Er ist Sprecher des AfD-Kreisverbandes Bonn, wo er auch wohnt, und gehört dem Landesvorstand seiner Partei als Beisitzer an. Neuhoff steht auf Listenplatz 8 seiner Partei für die Europawahl. 

KStA abonnieren