Festival, Konzerte, MuseumUnsere Tipps für das Wochenende in Oberberg

Lesezeit 1 Minute
Eine Sängerin singt in ein Mikrofon. Hinter ihr spielt ein Orchester.

Am Wochenende steigt das siebte „Wipperfürther Kulturfestival“.

Das Wochenende in Oberberg hat viel zu bieten: Mehrere Feste, Konzerte und Festivals laden zum Vorbeigucken ein.

Freitag, 14. Juni

Ausstellungen

  • Bergneustadt. 14 bis 17 Uhr (auch Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr), Heimatmuseum, Wallstraße 1, Sonderausstellung „Im Nest“ mit Werken der Künstlerinnen Ute Campo (Malerei und Zeichnung), Britta Backhaus (Natur-Objekte), Cholpon Demuth-Osmonalieva (Textilkunst) und Sigrid Schwarzenberger (Objekte). Bis 31. August.
  • Nümbrecht. 8.30 bis 12 Uhr, Foyer im Rathaus, Hauptstraße 16, Ausstellung der ukrainischen Künstlerin Marina Dobrovolskaya, die Porträts und Stillleben unter dem Titel „Kunst aus dem Herzen“ zeigt. Bis 14. Juni.
  • Gummersbach. 16 bis 19 Uhr (auch Samstag und Sonntag, jeweils von 14 bis 17 Uhr), Kunstraum Markt 1, Marktstraße 1, der Odenthaler Künstlers Manfred Franz Friedrich Wimmershoff, zeigt seine Bilder unter dem Titel „Wenn aus Zufall Kunst wird“.
  • Gummersbach. 8 bis 12 Uhr, Rathaus, Rathausplatz 1, Ausstellung „Wir mögens bunt“ mit Bildern der Malgruppe des evangelischen Seniorenzentrums in Reininghausen. Bis 31. Juli.
  • Waldbröl. 8 bis 12.30 Uhr, Bürgerdorf am Alsberg, Nümbrechter Straße 19, Kunst im Rathaus mit Werken, die Schülerinnen der Mal- und Zeichenschule Tatjana Schumejko in unterschiedlichen Techniken angefertigt haben. Bis 22. Juni.

Konzerte

  • Engelskirchen-Osberghausen.19 Uhr, Culturkirche Oberberg, Em Depensiefen 4, musikalischer Sommerabend mit „Lebensliedern“ präsentiert von Michael Reimann am Flügel und Dorothea Tausch, Gesang. Eintritt frei.
  • Gummersbach-Dieringhausen. 19 Uhr, evangelische Kirche, Dieringhauser Straße 41, Paolo Springhetti aus Mailand spielt ein Orgelkonzert im Rahmen der „Kleinen Freitagskonzerte“. Der Musiker ist spezialisiert auf Vor-bachsche Orgelmusik. Eintritt frei, Spenden erwünscht.

Theater

Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland

  • Bergneustadt. 20 Uhr, Schauspiel-Haus, Kölner Straße 273, „En Suite – allein mit Audrey Hepburn“ – Schauspiel von Sigrid Behrens mit Daniela Michel. Der Eintritt kostet 22/19 Euro. Reservierungen unter (0 22 61) 47 03 89. Abendkasse: 24,50/21,50 Euro.

Schützenfest

  • Lindlar-Frielingsdorf. Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft, Schützenfestzelt, Jan-Wellem-Straße; 18 Uhr, Vogelschießen zum König der Könige; 19 Uhr, Public Viewing des EM-Eröffnungsspiels.

Samstag, 15. Juni

Ausstellungen

  • Wipperfürth. 14 bis 19 Uhr (auch Sonntag, 13 bis 18 Uhr), katholisches Pfarrheim St. Nikolaus, Kirchplatz, und Alte Drahtzieherei, Wupperstraße 8. Ausstellung im Rahmen des Festivals „Wippkultur“ mit Malerei von Martina Porbeck, Petra Frixe und Michael Alles, Keramik von Marianna Alonso (Pfarr-heim) sowie Malerei von Peter Nyman und Anke Büttner (Alte Drahtzieherei).
  • Reichshof-Hespert. 15 bis 17 Uhr (auch Sonntag), Platz der Künste 1, Kunstkabinett. Ausstellung „Malerei – Von Menschen und Dingen“ mit Werken der Malerin Edith Oellers (Düsseldorf). Zu sehen ist die Ausstellung bis 30. Juni.

Konzerte

  • Hückeswagen. 20 Uhr, Kulturhaus Zach, Islandstraße 5–7, „Sommernacht der Klassik“ mit dem Gitarristen Victor Balaguer unter dem Titel „Viva la Guitarra!“. Eintritt: 12/15 Euro, Vorverkauf/Abendkasse.
  • Gummersbach. 19.30 Uhr, Halle 32, Steinmüllerallee 10, „Zehn Jahre städtisches Lindengymnasium“, Schüler und Lehrer zeigen eine Revue mit Film, Musik und Tanz. Als Gast ist die Swing Company dabei. Tickets kosten an der Abendkasse 5 Euro.
  • Wipperfürth. Ab 14 Uhr (auch Sonntag, ab 13 Uhr), Alte Drahtzieherei, Wupperstraße 8, und katholisches Pfarrheim St. Nikolaus, Kirchplatz, Konzerte und Performances im Rahmen des Festivals „Wippkultur“. Das Programm findet sich online.
  • Nümbrecht-Heddinghausen. 17 Uhr, Musikhaus Heddinghausen, Kämpchensgasse, „Musiknacht unter freiem Himmel“ mit dem Musikverein Heddinghausen und dessen Jugendorchester. Der Eintritt ist frei.
  • Eckenhagen. 20 Uhr, Barockkirche, Kirchbergstraße 4, Chormusik aus vier Jahrhunderten mit der evangelischen Kantorei aus Bergneustadt unter der Leitung von Kreiskantorin Annemarie Sirrenberg und mit Helene Jedig, Continuo und Orgel. Der Eintritt kostet 15/8 Euro, Familienkarten gibt es für 20 Euro an der Abendkasse.
  • Gummersbach. 20 Uhr, Ware House Stage, Konzert der Band Tube aus Engelskirchen. Das Konzert wird als Livestream über den Youtube-Kanal der Ware House Stage übertragen.
  • Gummersbach-Dieringhausen. 17 Uhr, evangelische Kirche, Dieringhauser Straße 41, Sommerkonzert des Quartettvereins „Die Räuber“ als Abschluss seines Bergischen Männerchor-Projekts. Tickets kosten 23 Euro. Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei Harald Stein, (0 22 61) 2 36 11, über die Internetseite der Räuber, www.qv-dieraeuber.de, und an der Abendkasse.
  • Eckenhagen. 20 Uhr, Kulturkantine, Hahnbucher Straße 21, Konzert des Kölner Singer-Songwriters Dan O'Clock. Freier Eintritt, eine Hutgage erbeten.
  • Bergneustadt. 20 Uhr, Schauspiel-Haus, Kölner Straße 273, Konzert mit dem italienischen Musiker-Duo Filippo Gambetta und Sergio Caputo (diatonisches Akkordeon und Violine). Sie spielen italienische und französische Folk-Musik. Reservierungen unter (0 22 61) 47 03 89.

Musical

  • Gummersbach-Hülsenbusch. 17 Uhr, Gemeindehaus, Otto-Gebühr-Platz, der Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde Hülsenbusch-Kotthausen führt das Kindermusical „Till Eulenspiegel“ von Günther Kretzschmar auf. Eintritt frei, Spenden willkommen.

Theater

  • Gummersbach-Vollmerhausen. 18 Uhr, (auch Sonntag), Freie Waldorfschule Oberberg, Kirchhellstraße 32, die achte Klasse „Wildrosen“ zeigt das komödiantische Theaterstück „Die Anarchisten“ nach Ulrich Zahn. Der Eintritt ist frei.

Schützenfeste

  • Lindlar-Frielingsdorf. Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft, Schützenfestzelt, Jan-Wellem-Straße; 14 Uhr, Antreten am Vereinslokal; 14.30 Uhr, Prinzen- und Königsvogelschießen; 20 Uhr, Party-Abend mit Live-Cover-Band „Nachtexpress“ aus Wiehl.
  • Eckenhagen. Schützengesellschaft 1857, Festplatz am Rodener Platz, 15 Uhr Kinderbelustigung; 19 Uhr, Marktplatz, Platzkonzert mit Musikzug Bergerhof, anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmahl der evangelischen Kirche; 20 Uhr, Festabend mit Musikzug Bergerhof, Krönung des Kaiser- und Jungschützenpaares, des OSB-Bundesprinzenpaares sowie des neuen Kinderkönigspaares; Auftritt der Eckenhääner Tanzbienen und Tanzmusik mit den Firehorns.
  • Gummersbach. Schützenverein Hardt-Hanfgarten, Schützenhaus; 15.30 Uhr Prinzenvogelschießen; 17.15 Uhr, Umzug zur Königin mit dem Musikkreis Holpe; 19.30 Uhr, Festzug zur Schützenhalle; 20 Uhr, Festabend mit der Partyband California.

Sonntag, 16. Juni

Konzerte

  • Bergneustadt-Hackenberg. 16 Uhr, St. Matthias, Löhstraße 1, musikalische Andacht mit der evangelischen Kantorei Bergneustadt. Agathaberg. 9.30 Uhr, Pfarrkirche St. Agatha, Agathaberg 22. In der Heiligen Messe singt der Chor Kanisa aus Wipperfürth unter Leitung von Alexander Schmitter.
  • Wiehl-Drabenderhöhe. 15 bis 17 Uhr, Grüne Scheue, Alte Kölner Straße 6; Drehorgelmusik mit Hannelore Müller auf ihrer Drehorgel.

Theater

  • Wipperfürth. 18.30 Uhr, Aula des Gymnasiums St. Angela, Auf dem Silberberg 4, der Literaturkurs zeigt das Stück „Freitag, der 13.“ von Peter Reul. Tickets: Buchhandlung Colibri, Marktstraße 19, (0 22 67) 8 07 00.

Textiltag

  • Lindlar. 10 bis 18 Uhr, LVR-Freilichtmuseum, Heiligenhoven 16a. Textiltag „Nadel, Stoff und Faden“ mit Handwerksvorführungen, Kreativmarkt, Mitmachaktionen und Kleidertauschbörse. Eintritt: Erwachsene 9 Euro; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei.

Rallye im Museum

  • Engelskirchen. 11 bis 18 Uhr, LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels, Engels-Platz 2. Spürnasen-Rallye; Energie-Tour durch das Kraftwerk; an Experimentierstationen sich interaktiv mit erneuerbaren Energien auseinandersetzen.

Trödelmarkt

  • Bergneustadt. 11 bis 17 Uhr, Rewe-Center (überdacht), Stadionstraße 2.

Sommerfest

  • Engelskirchen-Loope. 11.30 bis 18 Uhr, Gelände der Lichtbrücke, Bliesenbacher Straße 77. 20. Sommerfest der Lichtbrücke mit Livemusik; Kinderprogramm auf der Erlebniswiese mit Beköstigung. Der Erlös geht an das Lichtbrückenprojekt „Energieeffiziente Öfen“.

Drehorgelmuseum

  • Marienheide-Kempershöhe. 11 bis 12.15 Uhr, Bergische Drehorgelmuseum, Kapellenweg 2–4. Musik eines Kirchen-, Salon-, Straßen- und Jahrmarktinstruments, gespielt von historischen, selbstspielenden Musikinstrumenten, mit Erläuterungen von Ullrich Wimmer. Eintritt: 9 Euro. Anmeldung unter 0 22 64) 20 13 18 erbeten.

Tag der offenen Tür

  • Wipperfürth. 12 bis 17 Uhr, Tierheim, Kaplansweg 1. Gebäude und Tiere kennenlernen, Trödelmarkt und Beköstigung. Erlös kommt Tierheim zugute.

Feuerwehrfest

  • Morsbach-Lichtenberg. Ab 10.30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus; Industriestraße 1. Frühschoppen mit dem Musikverein und dem MGV „Hoffnung“ Lichtenberg; Spielzone für Kinder mit Sport und Spiel; Imbiss; ab 14.30 Uhr, Kuchenbuffet. Veranstalter: Flurschütz Förderverein Löschzug Lichtenberg.

Schützenfeste

  • Lindlar-Frielingsdorf. Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft, Schützenfestzelt, Jan-Wellem-Straße; 9 Uhr, Schützenmesse in St. Apollinaris; 10 Uhr, Frühkonzert mit dem Musikverein Frielingsdorf; 14 Uhr, Cafeteria im Jugendheim organisiert von der Kolping-Familie; 14.30 Uhr, Kinderbelustigung; 19 Uhr, Krönung der Majestäten und Festumzug; 20 Uhr, Königsball mit der Band „Die 2“.
  • Eckenhagen. Allgemeine Schützengesellschaft 1857, Festplatz am Rodener Platz; 11 Uhr, Gottesdienst in der katholischen Kirche; 14 Uhr, Platzkonzert und Festumzug; 20 Uhr, Krönung der neuen Majestäten.
  • Gummersbach. Schützenverein Hardt-Hanfgarten, Schützenhaus; 11 Uhr, musikalischer Frühschoppen mit dem Musikkreis Holpe, Kinder- und Königsvogelschießen; 15.30 Uhr, Krönung der neuen Majestäten.

Fest der Generationen

  • Gummersbach-Dieringhausen. 10.15 bis 15 Uhr, Parkplatz an der Volksbank, „Alt und Jung“ feiern gemeinsam in Dieringhausen; 10.30 Uhr, Gottesdienst; 11.30 Uhr, Begrüßung durch Bürgermeister; im Anschluss: Austauschen, Tanzen, Singen, Spielen und Mitspielen. Veranstalter: Dieringhauser Vereine, Schulen, Kindergärten, Kirchen und Einrichtungen.
Nachtmodus
KStA abonnieren