Nächtlicher EinsatzFeuer in der Klinik in Marienheide

Lesezeit 1 Minute
Der Schriftzug Feuerwehr ist auf einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr angebracht.

Ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr.

In der Nacht auf Dienstag hat es in einem Patientenzimmer des Zentrums für Seelische Gesundheit in Marienheide gebrannt. 

In einem Patientenzimmer der geschlossen Psychiatrie im Zentrum für Seelische Gesundheit in Marienheide hat es in der Nacht auf Dienstag gebrannt. Nach Angaben der Rettungsleitstelle schlug um 1.28 Uhr eine Brandmeldeanlage Alarm, wenig später rief die Klinik bei der Feuerwehr an. Einrichtungsgegenstände hatten Feuer gefangen. Die Einheiten Marienheide und Kempershöhe wurden zur Klinik im Ortsteil Oberwette geschickt. Kurz vor ihrem Eintreffen wurde das Einsatzstichwort erhöht, weitere Feuerwehrkräfte wurden nachalarmiert.

Brandursache ist noch nicht geklärt

15 Patienten aus dem Zimmer und den Nachbarzimmern der geschlossenen Station konnten in Sicherheit gebracht und auf andere Zimmer verteilt werden. Der Rettungsdienst, geführt vom leitenden Notarzt und dem organisatorischen Leiter, untersuchte mehrere Personen. Es gab aber keine Verletzten, die ins Krankenhaus mussten. Im Einsatz waren 35 Kräfte des Löschzugs Marienheide und der Löschgruppe Kempershöhe unter Leitung von Carsten Fuhr, dem stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Marienheide.

Die Einsatzkräfte gingen mit zwei Löschtruppen unter Atemschutz gegen die Flammen vor und konnten sie schnell löschen. Die Einrichtungsgegenstände wurden ins Freie gebracht, die Station gelüftet. Gegen 3.30 Uhr war der Einsatz beendet. Was den Brand auslöste, steht derzeit noch nicht fest. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

KStA abonnieren