Liebe auf den zweiten BlickJürgen und Ursula Berger aus Nümbrecht feiern Diamanthochzeit

Lesezeit 3 Minuten
Das Jubiläumspaar Ursula und Jürgen Berger  vor 60 Jahren bei ihrer Hochzeit.

Das Jubiläumspaar Ursula und Jürgen Berger vor 60 Jahren bei ihrer Hochzeit.

Dortmund, Essen, Oberberg: Jürgen und Ursula Berger hatten einige Wohnorte - zur Jubelhochzeit geht's nun an die Nordsee.

Als sich Jürgen und Ursula Berger, geborene Hagenkötter, zum ersten Mal begegneten, waren beide 20 Jahre jung. Jürgen feierte seinen Geburtstag und seine Cousine brachte Ursula mit zur Party. Sie sahen sich, doch Liebe auf den ersten Blick war es nicht, erzählte Jürgen lachend.

Beide sind gebürtige Dortmunder. Ursula arbeitete als Verkäuferin und Jürgen hatte seinen Dienst bei der Bundeswehr als Zeitsoldat begonnen und war in Stade stationiert. Sie blieben aber in Kontakt und schrieben sich mehr als 500 Briefe. Die Gefühle füreinander wuchsen, und ein Jahr nach ihrem Kennenlernen machte Jürgen an seinem 21. Geburtstag Ursula im Beisein beider Elternpaare einen Heiratsantrag. Am 14. Mai 1964 wurde in Dortmund standesamtlich, am Folgetag kirchlich geheiratet. Heute begeht das Jubelpaar sein diamantenes Ehejubiläum.

Im Jahr 1970 ging's für die Bergers ins Oberbergische

Das erste Jahr nach der Hochzeit lebte das Paar bei ihren Eltern in Dortmund. Im März 1965 erblickte Sohn Sören das Licht der Welt. Weil Jürgen versetzt wurde, zog die dreiköpfige Familie 1966 nach Essen. Dort wurde Sohn Thorsten geboren. 1970 musste die Familie erneut umziehen: Es ging für die Bergers ins Oberbergische, wo sie die ersten Jahre in Remmelsohl wohnten.

Dann kam der 22. Januar 1972. Ein Junge namens Christof Schmidt stürzte in die Agger. Nur noch seine roten Schuhe waren an der Wasseroberfläche zu sehen. „Unsere Jungs trugen auch rote Schuhe, also bin ich, obwohl ich nicht schwimmen konnte, panisch ins Wasser gesprungen und habe den Jungen an Land gezogen. Zum Glück hat er alles unbeschadet überstanden“, erzählt der heute 81-Jährige mit Tränen in den Augen.

Das Jubiläumspaar Ursula und Jürgen Berger heute.

Das Jubiläumspaar Ursula und Jürgen Berger heute.

Jürgen Berger wurde die NRW-Rettungsmedaille verliehen

Diese Heldentat blieb nicht unbemerkt: 1976 wurde Jürgen Berger vom Ministerpräsidenten Heinz Kühn die Rettungsmedaille des Landes NRW verliehen. Zudem wurde das Ehepaar 1976 zum Sommerfest des Bundeskanzlers Helmut Schmidt eingeladen. 1980 gab es eine Einladung von Ministerpräsident Johannes Rau, zur 30-Jahr-Feier der NRW-Verfassung.

Auch privat und beruflich tat sich in den 70ern einiges: 1972 wurde Jürgen Schützenkönig in Remmelsohl ,1973 absolvierte er sowohl eine Ausbildung zum Versicherungs- als auch zum Bürokaufmann. 1974, nach Ende der Bundeswehrzeit, fand er eine Anstellung als Versicherungskaufmann, bevor er sich 1977 als freier Handelsvertreter selbstständig machte. In den 80er zog die Familie nach Brüchermühle, wo Jürgen in den MGV eintrat.

Zweite Heimat an der Nordseeküste gefunden

In Carolinensiel an der Nordsee haben die Bergers eine zweite Heimat gefunden. Viele Urlaube hat das Paar dort verbracht. Zur Silberhochzeit vor 35 Jahren ließ Jürgen Berger sich etwas Besonderes einfallen. Die Eheleute feierten mit Familie und Freunden ein rauschendes Fest, als er seiner Ursula eröffnete, sie müssten nun gehen und Taschen packen. „Während der Autofahrt am nächsten Tag haben wir kein Wort miteinander gesprochen. Meine Frau war nicht so begeistert, Knall auf Fall die Feier verlassen zu müssen“, lacht der 81-Jährige ob der Erinnerung. Am Ziel in Carolinensiel angekommen, machte sich das Paar frisch und betrat das Restaurant. „Es waren keine Tische frei, und meine Frau sagte mürrisch, dass wir gehen sollten. Doch ich führte sie um eine Ecke und da saßen plötzlich unsere Jungs. Da war alles vergessen und wir hatten wundervolle Tage dort.“

Mit 62 Jahren entschieden sich die Bergers, in die Seniorenwohnanlage der AWO in Waldbröl zu ziehen. Dort engagierten sie sich ehrenamtlich. Unter anderem initiierten sie die Aktion „Bewohner kochen für Bewohner“ und Ausflugsfahrten, an der immer acht Personen teilnahmen. Für „Die acht Ausreißer“ ging es in den Schwarzwald, in die Lüneburger Heide, den Harz und natürlich nach Carolinensiel. Aus gesundheitlichen Gründen zog das Paar Ende des Jahres ins Engelsstift in Nümbrecht.

Auch für das diamantene Hochzeitsjubiläum hat sich Jürgen etwas Besonderes einfallen lassen: Es geht wieder an die Nordsee, aber nach Schillig, nicht nach Carolinensiel.

KStA abonnieren