Stadion des 1. FC KölnD-Jugend des GKSC Hürth gewinnt JugendCup im Rhein-Energie-Stadion

Lesezeit 3 Minuten
Fußballspieler halten einen Pokal in einem Stadion.

GKSC-Trainer Stefan Kurth (l.) freut sich mit seinem Nachwuchs über den Pokal.

Das entscheidende Tor fiel vor etlichen FC-Fans, die bereits in der Südkurve standen, um die Geißböcke danach gegen Union Berlin anzufeuern.

Im Fußballspiel ihres Lebens gewann am Samstag die D-Jugend des GKSC Hürth den JugendCup der Kreissparkasse Köln gegen die Sportfreunde Troisdorf mit 2:1 im Rhein-Energie-Stadion des 1. FC Köln. Das entscheidende Tor des Tages schoss GKSC-Spieler Yahya Khalaf mit der letzten Aktion des Spiels vor zahlreichen FC-Fans, die bereits in der Südkurve standen, um nachfolgend die Geißböcke in der Begegnung gegen den 1. FC Union Berlin anzufeuern.

Mit großer Vorfreude betraten die Nachwuchskicker beider Mannschaften den Innenraum des FC-Stadions und konnten es kaum abwarten, die ersten Bälle über den Rasen zu jagen. Das GKSC-Trainergespann, angeführt von Stefan Kurth, war stets bemüht, die Kinder unter Kontrolle zu behalten, doch sie hatten ebenso große Mühe, ihre kindliche Freude vor dem Spiel zu unterdrücken.

„Wie kleine Kinder“: Fotos auf der Trainerbank im Stadion des 1. FC Köln

„Wir Trainer waren selber wie kleine Kinder. Auf der Trainerbank haben wir erst einmal Fotos gemacht, bevor wir die Kinder zum Warmmachen geschickt haben“, berichtete der stolze Coach mit einem breiten Lächeln. Doch mit dem Anpfiff der Partie war bei den Jugendspielern und ihren Trainern alles wie gewohnt und der Fokus lag voll auf dem Geschehen auf dem Platz und dem möglichen Pokalgewinn.

Die erste Tormöglichkeit hatten die favorisierten Troisdorfer. Doch der Nachwuchs des GKSC ließ sich nicht unterkriegen und „verteidigte mutig“ – so bewerteten jedenfalls zwei Personen aus dem erweiterten Trainerstab des 1. FC Union Berlin das Abwehrverhalten der Hürther vom Spielfeldrand aus.

Nach rund zehn Minuten übernahm der GKSC das Spielgeschehen, erspielte sich Ecken und brachte einige Flanken vor das gegnerische Tor. Zum 1:0 durch GKSC-Spieler Samuel Bardakji kamen sie dank eines Foulelfmeters daher verdienterweise. Trotz einer starken ersten Hälfte und der überraschenden Führung wechselten die Hürther zur Halbzeit das ganze Team durch.

GKSC-Hürth: Entscheidendes Tor vor Südkurve im Rhein-Energie-Stadion 

Kurth erklärte dazu: „Für uns war es ja eigentlich nur ein Event, in dem alle Kinder spielen und Spaß haben sollten. Dass wir dann noch gewonnen haben, ist einfach überragend. Da kriege ich als Trainer jetzt ein kleines bisschen Gänsehaut.“ Doch um den Sieg und den Pokal musste sein Team noch ordentlich zittern und vor allem schwitzen in den zweiten 25 Minuten.

Die Sportfreunde aus Troisdorf kamen zum Ausgleich (35.) und hatten phasenweise die Oberhand zurückgewonnen. Nach dem Ausgleich füllte sich so langsam die berühmt-berüchtigte Südkurve im Stadion. Der Nachwuchs auf dem Platz bekam daher langsam zu spüren, was es bedeutet, wenn jede Aktion lautstark von Außen kommentiert wird.

Ein Fußballspieler schießt ein Tor.

GKSC-Spieler Yahya Khalaf bleibt eiskalt und überwindet Troisdorfs Schlussmann vor der Südkurve.

Doch Kurths Team bewies Nervenstärke und Charakter bis zur allerletzten Sekunde. Während die Ersatzspieler auf der Bank schon ihre Sachen zusammenräumten und ihre Rucksäcke aufzogen, um sich für das entscheidende Achtmeterschießen nach Ende der regulären Spielzeit auf dem Platz einzufinden, bekam GKSC-Spieler Yahya Khalaf einen letzten langen Ball vor die Füße.

Er startete im Alleingang einen Konter und blieb vor dem gegnerischen Tor in der Südkurve eiskalt, als er den Ball am Troisdorfer Schlussmann zum 2:1-Pokalsieg vorbeischob. „In der letzten Minute das Tor zu schießen, war ein krasses und erlösendes Gefühl. Hier nochmals als Profi zu spielen, wäre toll“, befand Nachwuchsspieler Leon Severin, der mit zwei weiteren Teamkollegen den Pokal entgegennahm.

KStA abonnieren