Trotz ZuschussVerein Centrum sagt Rosenfest 2024 in Bad Honnef ab – Das sind die Gründe

Lesezeit 3 Minuten
Menschen tummeln sich auf einem Platz, auf dem mehrere Buden und ein beleuchtetes Riesenrad stehen.

Publikumsmagnet unter den Innenstadt-Festen ist der Martini Markt. Er soll auch 2024 stattfinden. Das Rosenfest Ende Mai wurde jedoch aus Kostengründen abgesagt.

Die Stadtfeste in Bad Honnef ziehen tausende Besucher in die Innenstadt. Eines der Events wird es in diesem Jahr nicht geben.

„Uns sind die Feste wichtig“, hatte City-Managerin Miriam Brackelsberg vor wenigen Wochen bei einem Treffen des Vereins Centrum Bad Honnef betont. Und genau deshalb sponsert die Stadt die Innenstadtfeste, die als imagefördernd für die Stadt gelten, in diesem Jahr erneut mit 17.800 Euro.

Zudem stellt sie kostenlos Leistungen des Bau- und Betriebshofes zur Verfügung. Nur: Es reicht nicht. Weil die Kosten davonlaufen, haben die Stadt und der Verein Centrum Bad Honnef, dem rund 30 Geschäftsleute aus der Innenstadt angehören, am Dienstag das Rosenfest mit dem Wein- und Genussmarkt abgesagt. Es sollte Ende Mai stattfinden.

Bad Honnefer Verein will finanzielle und personelle Kräfte bündeln

Man wolle stattdessen die finanziellen und personellen Kräfte bündeln, um die Schlemmerabende (seit April einmal im Monat), den Martini Markt (Mitte November) und das Kaminzimmer (in der Adventszeit) auf die Beine zu stellen. Das Frühlingsfest fand bereits Mitte April statt.

Lieber die verbleibenden Veranstaltungen vernünftig machen, als mehr zu organisieren, aber dafür halbherzig, sagt Marktveranstalter und Centrum-Mitglied Jürgen Kutter auf Anfrage dieser Zeitung. Man müsse aus finanziellen Gründen die Handbremse ziehen.

In einer gemeinsamen Mitteilung der Stadt und des Vereins ist angesichts der allgemeinen Kostensteigerungen beim Rosenfest von einer Unterdeckung „im vierstelligen Bereich“ die Rede. Genauer beziffern wollte Kutter das auf Anfrage nicht.

„Wir organisieren die Veranstaltungen als ehrenamtlicher Verein. Bei steigenden Kosten und rückläufiger Bereitschaft von Sponsoren entstehen bei Veranstaltungen Defizite, die wir mit unseren Mitgliedern nicht auffangen können“, wird Jürgen Kutter in der Mitteilung zitiert.

Bad Honnefs Bürgermeister Otto Neuhoff kann Entscheidung nachvollziehen

Der Vorstand des Vereins habe über das wirtschaftliche Risiko beraten und in Abstimmung mit der Stadt die Absage des diesjährigen Rosenfestes mit Wein- und Genussmarkt beschlossen. „Die Zeit bis zum Herbst wollen wir nutzen, Lösungen für die steigenden Kosten zu entwickeln“, so Kutter. „Mit der Absage für das Jahr 2024 haben wir nun Zeit, das Konzept für 2025 in Ruhe anzupassen.“

Für Bürgermeister Otto Neuhoff ist die Entscheidung des Centrums „nachvollziehbar“. Umso dankbarer sei er, dass der Verein grundsätzlich am Rosenfest festhalte und Lösungen für die Zukunft suchen wolle.

Anfang 2023 schien es zeitweise so, als wäre der weitaus größere Martini Markt in Gefahr, der stets Tausende Menschen in die Bad Honnefer City lockt. „Städtisches Sponsoring rettet Finanzierung des Martini Marktes 2023“, teilten dann aber im August Verwaltung und Centrum mit. Das Event werde „noch einmal durch ein Sponsoring der Stadt in Höhe von fast 18 000 Euro unterstützt“, hieß es seinerzeit.

2023 hatten die Stadt Bad Honnef, der Verein Centrum und der Eigentümerverein Lebendige Stadtmitte zudem eine „Zukunftsvereinbarung“ für die Innenstadt unterzeichnet. Der Hintergrund: Die durch viele Leerstände kriselnde City. Die Stadt macht sich aber inzwischen Hoffnungen, über das NRW-Förderprojekt „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ die City attraktiver machen zu können. Vom Land gibt es dafür 250 000 Euro.

KStA abonnieren