„Happy Franky“Troisdorfer Freizeitzentrum eröffnet überraschend am Pfingstwochenende

Lesezeit 2 Minuten
Ein Kaufhausgebäude aus den 70er Jahren. Es ist in grellen Farben bemalt; zu erkennen sind Augen, Zähne und Haare.

Außen und innen haben die Verantwortlichen das ehemalige Hertie-Kaufhaus vollständig umgestaltet.

Die Betriebsgenehmigung wurde erst am Donnerstag erteilt. Die Macher sprechen von einem deutschlandweit einzigartigen Konzept.

Eine „neue Ära des Freizeitspaßes“ versprechen die Verantwortlichen des Happy Franky, „etwas Einzigartiges, das es so bislang noch nie gegeben hat“. Innen wie außen verliehen sie dem ehemaligen Hertie-Kaufhaus am Troisdorfer Ursulaplatz in der Fußgängerzone ein neues Gesicht. Nun wird Eröffnung gefeiert: Am Samstag, 18. Mai, öffnet ab 14 Uhr das Freizeitzentrum in Troisdorf seine Pforten.

Genehmigung für Freizeitzentrum in Troisdorf kam erst am Donnerstag

Sehr kurzfristig und „ganz hemdsärmelig“, wie Sales-Managerin Claudia Schmorl auf Anfrage mitteilte, Sales-Eventmanagerin und Sprecherin für Happy Franky. Denn erst am Donnerstag sei die offzielle Betriebsgenehmigung erteilt worden. Und so solle die Party auch ein kleines Dankeschön sein „für die Geduld all jener, die schon sehnsüchtig auf die Eröffnung gewartet haben“.

Eine Schaufensterscheibe mit Werbeaufschrift: „Ein Besuch 1000 Möglichkeiten;“ rechts daneben steht „Stuntwerk Troisdorf“. Im Fenster spiegeln sich die Häuser von gegenüber.

Auch das Stuntwerk wird am Wochenende eröffnen.

Gewartet haben auch Pascal Schreiber, Geschäftsführer von Stuntwerk Troisdorf, und sein Team. „Wir sind seit November fertig gewesen“, seit einem Jahr konnten Interessierte schon Abonnements abschließen, ohne dass Kosten anfielen. Die Abonnenten können nun tatsächlich auch ab Samstag klettern, mit Tageskarten wird der Betrieb am 25. Mai beginnen.

Wir sind super happy, dass es jetzt los geht
Pascal Schreiber, Geschäftsführer von Stuntwerk Troisdorf

 „Wir sind super happy, dass es jetzt los geht“, versicherte Schreiber; die Verzögerungen seien „Schnee von gestern“. Und: Das Happy Franky werde „nie perfekt und wird auch nie fertig“. Immerhin ging vor wenigen Wochen der Axtwurf-Betreiber „Woodcutter“ in den Testbetrieb, im Restaurant Tuscolo wird seit November serviert und gespeist.

Andere Anbieter wie Funderground, Racing Car Benz oder Explorado sollen demnächst nachziehen, so die Mitteilung der Happy-Franky-Verantwortlichen. 

KStA abonnieren