„Respektlos, wie Dortmund spielt“FC-Fans verurteilen BVB-Rotation – Ex-Kölner Özcan weist Schuld zurück

Lesezeit 3 Minuten
Enttäuschende Dortmunder nach dem 0:3 gegen den FSV Mainz.

Enttäuschende Dortmunder nach dem 0:3 gegen den FSV Mainz.

Borussia Dortmund lief in Mainz mit einer B-Elf auf und griff mit einem peinlichen Auftritt in den Abstiegskampf ein.

Der 1. FC Köln hat sich mit einem weiteren Last-Minute-Sieg am Samstag gegen den sofortigen Abstieg in die 2. Liga gestemmt, doch wenige Stunden später schmälerten sich bereits wieder die Aussichten auf den ersehnten Kölner Klassenerhalt.

Borussia Dortmund verlor sein Auswärtsspiel beim FSV Mainz mit 0:3 und gab besonders im ersten Durchgang ein lustloses Bild ab. Mit der Pleite griff das Team von Edin Terzić unweigerlich in den Abstiegskampf ein: Für den FC ist Mainz damit nicht mehr einzuholen, ein Klassenerhalt ohne Relegation damit für die Kölner nicht mehr möglich.

Terzić hatte seine Mannschaft im Vergleich zum Halbfinal-Coup in der Champions League auf zehn Positionen verändert. Lediglich Nico Schlotterbeck stand erneut auf dem Rasen, was zahlreiche FC-Fans in den sozialen Netzwerken in Aufruhr versetzte. 

Fan-Kommentar vor BVB-Auftritt in Mainz: „Bei der Aufstellung von Dortmund wird mir Angst und Bange“

Als Grund für die zahlreichen Spielerwechsel gab Terzić die „Frische seiner Spieler“ an: „Wir wollten Chancen verteilen – und das hat heute alles nicht funktioniert. Natürlich nehme ich mich da mit in die Verantwortung“, sagte Terzić über seine misslungene Groß-Rotation: „Deshalb bin ich auch nicht zufrieden mit mir heute.“

Doch den Fans des 1. FC Köln hilft diese Einsicht wenig. „Also das ist so respektlos wie Dortmund gerade spielt“, kommentiert ein User unter einem FC-Post nach dem Sieg gegen Union Berlin auf Instagram. „Bei der Aufstellung von Dortmund wird mir angst und bange, dachte, die helfen dem FC“, schrieb ein anderer noch kurz vor Anpfiff des BVB-Spiels.

Aus der Hilfe für den 1. FC Köln wurde daraufhin nichts. Nicht wenige Anhänger des BVB äußerten sich ebenfalls in den Kommentarspalten diverser FC-Posts auf Instagram und X. „Ich entschuldige mich als Dortmunder aufrecht für das, was die da gerade machen …“, heißt es da mit jeder Menge Likes versehen. „Entschuldigung für diese Wettbewerbsverzerrung“, bekräftigt ein anderer.

Terzic über Vorwürfe aus Köln: „Sind nicht verantwortlich für die Situation, in der sich andere Vereine befinden“

Die Dortmunder Verantwortlichen versuchten nach dem Spiel in Mainz Erklärungen zu finden. „Ein Team hat um den Sieg gekämpft und ein anderes wollte nur Fußball spielen“, zog BVB-Coach Edin Terzić verbittert Bilanz. Kritik, auf diese Weise in den Abstiegskampf eingegriffen zu haben, wollte der 41-Jährige aber nicht gelten lassen.

„Wenn man sieht, dass wir in der letzten Woche mit einer ähnlichen Rotation gespielt haben (5:1-Sieg gegen Augsburg), und was für eine fantastische Leistung wir gebracht haben, gilt das nicht“, so der Dortmund-Trainer. Er könne verstehen, wenn sich andere Fans enttäuscht zeigen. Aber: „Wir sind nicht verantwortlich für die Situation, in der sich andere Vereine befinden. Wir sind selbst unzufrieden mit unserer Position in der Bundesliga.“

Ex-FC-Profi Salih Özcan sieht „scheiß Leistung“ – FC-Trainer Timo Schultz: „Hat mir nicht gefallen“

Auch der ehemalige Kölner Profi Salih Özcan will von einer Wettbewerbsverzerrung nichts wissen: „Wir machen nichts extra. Am Ende ist das eine Niederlage, die den Kölnern wahrscheinlich sehr weh tut. Aber wir beeinflussen auf keinen Fall irgendwas. Das war einfach eine scheiss Leistung von uns als Team.“

Und was sagt der 1. FC Köln? Trainer Timo Schultz hielt sich nach dem BVB-Auftritt mit Kritik an Schwarz-Gelb zurück. Dem Express sagte der 46-Jährige: „Wut auf Dortmund? Dass mir das nicht gefallen hat, ist klar. Als ich nach unserem Sieg aus der Pressekonferenz kam, führte Mainz schon 2:0. Da dachte ich auch: ‚Okay, das Thema ist dann auch vorbei.‘“

KStA abonnieren