Stadion wird zum Tollhaus3:2-Wahnsinn in der Nachspielzeit – FC dreht Partie gegen Union Berlin

Lesezeit 10 Minuten
Julian Chabot bejubelt den Last-Minute-Siegtreffer von Damion Downs.

Julian Chabot bejubelt den Last-Minute-Siegtreffer von Damion Downs.

Nur drei Punkte zählten, und die konnte der FC in einer verrückten Nachspielzeit gegen Union Berlin tatsächlich einfahren. Unser Liveticker zum Nachlesen.

1. FC Köln - Union Berlin 3:2

1. FC Köln Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Finkgräfe – Martel, Huseinbasic – Alidou, Waldschmidt, Kainz – Adamyan

Union Berlin Rønnow – Doekhi, Knoche, Diogo Leite – Trimmel, Khedira, Schäfer, Roussillon – Aaronson, Volland, Gosens

Tore: Knoche (15.), Volland (19.), Kainz (45.), Tigges (87.), Downs (90.+3)

Liveticker

Das Müngersdorfer Stadion ist ein Tollhaus! Der 1. FC Köln hat eine wild geführte Partie in der Nachspielzeit gegen Union Berlin mit 3:2 für sich entscheiden können und damit den heutigen Abstieg vermieden. Der eingewechselte FC-Youngster Damion Downs wird mit seinem Treffer zum 3:2 zum Helden des Tages, Max Finkgräfe humpelt dagegen am Fuß bandagiert vom Platz. Damit hat Köln noch die Chance, sich am letzten Bundesliga-Spieltag in Heidenheim zu retten. Allerdings nicht aus eigener Kraft.

+++ Abpfiff! +++

90.+6 Und plötzlich ist Köln wieder voll im Geschäft. Aus 0:2, drehen die Kölner dieses Spiel mit einem Kraftakt. Kainz noch einmal mit einem Freistoß.

+++ Tor für den FC!| 3:2 | Downs (90.+3) +++

Unfassbar! Maina mit einem ersten Zuspiel, dass nach einem starken Antritt gefühlt auch sauber gelingt. Am langen Pfosten steht der eingewechselte Downs und wuchtet den Ball ins Tor. Das Stadion rastet aus.

Trainer Timo Schultz mittendrin: Kölns Spieler bejubeln das Tor zum 3:2.

Trainer Timo Schultz mittendrin: Kölns Spieler bejubeln das Tor zum 3:2.

90.+1 Und Köln kommt: Maina dringt in den Union-Strafraum ein, bedient Finkgräfe. Der schießt aus dem Stand, doch Rønnow leider genau in die Arme.

90. Was für ein Weckruf, das Stadion bebt nochmal. Geht doch noch was für den FC? Sechs Minuten werden nachgespielt.

+++ Tor für den FC!| 2:2 | Tigges (87.) +++

Und plötzlich fällt ein Tor für den FC! Uth schießt im Fallen, der Ball kommt zu Tigges, der den Ball per Kopf am Keeper vorbei ins Tor lenkt. Es sieht zunächst nach Abseits aus. Aytekin checkt das und kommt zu dem Schluss: Kein Abseits, der Treffer zählt. Es wird noch einmal eng!

86. Union mit einem Gegenstoß, Heintz kann klären. Eine Ecke segelt herein. Torschütze Knoche darf noch einmal köpfen. Weit drüber.

84. Es mehren sich die Pfiffe der FC-Fans, die Hoffnung schwindet. Der FC versucht weiter, sich nach vorne zu kombinnieren. Doch echte Torgefahr kommt hier einfach nicht auf.

82. Und da ist auch mal Mark Uth im Zuge eines Angriffs am Ball und nimmt sich einen Schuss aus der zweiten Reihe. Der Ball rauscht flach und doch recht deutlich am Union-Kasten vorbei.

80. Gute Flanke von Finkgräfe auf Tigges. Das sind die Bälle, die der groß gewachsene Stürmer braucht. Aufs Tor kann der Angreifer den Ball allerdings nicht bringen.

78. Der FC kommt über rechts: Maina kommt mit Tempo gut an Gosens vorbei, seine flach und feste gespielte Hereingabe können die Gäste aber verteidigen. Eine Kainz-Flanke ist dagegen wenig später nur noch harmlos.

76. Das Spiel gerät ins Stocken, Zweikämpfe werden hitziger, die Spieler wälzen sich gern noch einmal mehr am Boden.

74. Huseinbasic sieht nach einem Zweikampf Gelb. Nebem Schmitz ist damit auch er für die Partie in Heidenheim nächste Woche gesperrt.

72. Die FC-Fans nehmen jetzt richtig Fahrt auf, treiben ihre Mannschaft nach vorne. Maina nimmt den Schwung mit und geht über rechts. Das Abknicken nach innen sieht dann noch gut aus, der Abschluss mit links reicht dann aber ganz und gar nicht für eine Torchance.

67. Trimmel zieht den Ball auf den kurzen Pfosten, wo Gosens hochsteigt. Sauberer Kopfball gegen die Latte. Glück für den FC.

67. Der eingewechselte Hollerbach geht ins Duell mit Hübers. Ecke auf der anderen Seite.

65. Uth übernimmt die Ecken von links. Doch bislang ohne Glück, Rønnow greift beherzt zu.

64. Maina treibt den Ball nach vorne, bedient Finkgräfe. Wieder eine gute Flanke. Alidou kann den Ball nicht platzieren, offenbar weil noch ein Union-Spieler dran war. Ecke.

63. Mit Uth geht ein Ruck durch die Kölner Mannschaft. Es geht rasant nach vorne.

61. Eine Martel-Flanke segelt in die Arme von Rønnow, Seine letzte Aktion: Mark Uth kommt ins Spiel.

60. Roussillon kommt nicht zurück, Lucas Tousart ersetzt ihn.

58. Roussillon, der nach seiner Aktion liegengeblieben war, muss runter, um behandelt zu werden. Es gibt Pfiffe von den Rängen.

57. Roussillon kann Kainz den Ball im Mittelfeld klauen und aufs FC-Tor zulaufen. Sein Abschluss kommt flach und ohne Kraft. Schwäbe pariert dennoch zur Ecke.

55. Köln rennt den Gegner früh an, riskiert hier verständlicherweise viel. Der FC braucht hier noch mindestens zweit Tore.

53. Martel geht in einen Kopfball und rammt dabei Haberer um. Dafür sieht der Kölner Gelb. 

50. Riesenchance FC! Aus dem Lauf flankt Finkgräfe diesmal punktgenau auf Tigges. Der verlängert auf den blank stehenden Alidou. Doch der FC-Stürmer kann den Ball aber im Fallen nicht mehr entscheidend aufs Tor drücken. Immerhin: Für die Fans war die Chance ein Weckruf.

48. Ein Kölner Vorstoß bringt eine Ecke. Doch die kommt von Max Finkgräfe viel zu weit. Kein Problem für die Gäste.

46. Adamyan und Schmitz bleiben in der Kabine, Tigges und Heintz sind für den FC im Spiel.

+++ Anpfiff, zweite Halbzeit +++

Pause in Köln: Der FC hat sich nach gut 20 Minuten in diesem so wichtigen Endspiel komplett den Schneid abkaufen lassen. Eine mies verteidigte Ecke, ein kopfloses Handspiel - und schon stand es 2:0 für Union Berlin. Als die Stimmung drohte, in trauriger Stille verloren zu gehen, brachte ein Kainz-Elfmeter den FC kurz vor der Pause noch einmal heran. In Anbetracht der Kölner Leistung ist es dennoch kaum vorstellbar, dass der Bock hier noch umgestoßen werden kann. Doch es gilt weiter: Noch ist nichts entschieden. 

Kölns Florian Kainz (r) erzielt den Treffer zum 1:2 vom Elfmeterpunkt.

Kölns Florian Kainz (r) erzielt den Treffer zum 1:2 vom Elfmeterpunkt.

+++ Pausenpfiff! +++

45.+5 Doch Finkgräfes Freistoß ist nicht gut getreten. Im Nachgang will es Huseinbasic aus der Distanz probieren, wird aber jäh geblockt.

45.+4 Alidou mit einem energischen Sololauf, Trimmel weiß den Kölner nur mit einem Foul zu stoppen. Der FC kommt nochmal nach vorn.

45.+1 Fünf Minuten werden nachgespielt.

+++ Tor für den FC!| 1:2 | Kainz (45.) +++

Und der Kapitän verwandelt souverän. Köln kommt vor der Pause noch einmal ran.

44. Elfmeter für Köln! Hübers wird von Khedira zu Boden gerissen. Klarer Fall. Kainz tritt an.

39. Ein bezeichnendes Bild: Der FC kommt nach vorne, Maina versucht es mit einem lasch gespielten Flugball aus dem Halbfeld. Die Union-Abwehr geleitet das Leder in Ruhe in Richtung Toraus.

38. Union macht in dieser Phase Druck. Der FC versucht den Ball nur zu klären, ohne einen weiteren Plan in der Tasche zu haben.

36. Die Ecke bringt eine Kontergelegenheit für Union. Schmitz lässt das nicht zu und lässt Aaronson über die Klinge springen. Gelbe Karte.

35. Ein feiner Alidou-Lauf bringt ein wenig Gefahr. Mit links soll es dann ein Torschuss werden, doch der wird geblockt. Ecke FC.

33. Über Roussillon geht es schnell in den FC-Strafraum. Der Franzose findet Volland im Rückraum, doch der Torschütze zum 0:2 kann nur noch einen Schuss mit der Picke anbringen.

32. Hübers spielt einen langen Ball in die Arme von Torwart Rønnow. Es gibt erste Pfiffe der Kölner Fans.

30. Eric Martel liegt am Boden und muss behandelt werden. Es kommt immer dicker für den FC...

27. Der FC hat jetzt viel Ballbesitz und sucht den Weg nach vorne. Union lässt das soweit auch zu. Im letzten Drittel machen die Gäste die Räume allerdings eng.

23. Die Kölner Fans schütteln sich so langsam wieder in eine gewisse Fußballstimmung, nachdem es minutenlang still war. Doch wie reagiert die Mannschaft auf diesen üblen Rückstand nach gut 20 Minuten?

20. Schultz wechselt nach diesem bitteren Doppelschalg: Linton Maina kommt für Luca Waldschmidt in die Partie. Hintergrund ist der Tritt gegen den FC-Stürmer aus der 5. Spielminute.

+++ Tor für Union| 0:2 | Volland (19.) +++

Auch der zweite Unioner Torschuss sitzt. Kevin Volland trifft vom Punkt zur 2:0-Führung.

18. Das Handspiel war zu klar. Es gibt Elfmeter für Union.

16. Und es könnte noch bitterer kommen für die Kölner: Nach einer weiteren Union-Ecke kommt Alidou unglücklich mit der Hand an den Ball. Aytekin schaut sich die Szene an.

+++ Tor für Union| 0:1 | Knoche (15) +++

Bitter für den FC. Eine Ecke macht hier den Unterschied. Knoche überspringt Hübers, der gar nicht richtig in den Luftkampf kommt. Der Kopfbal kommt zentral aufs Kölner Tor, doch aus kurzer Distanz ist auch Schwäbe geschlagen. Union führt.

13. Ein Trimmel-Freistoß ist kein Problem für Chabot, der sich im FC-Strafraum behauptet.

11. Die Gäste operieren zumeist mit langen Bällen. Die bekommt der FC gut verteidigt.

9. Der FC hat hier zu Beginn mehr vom Spiel, zeigt sich energischer in den Zweikämpfen.

6. Nach einem weiteren Foul an Chobot gibt es Freistoß für den FC. Waldschmidt ist wieder im Spiel. Mehr als ein misslungener Abschluss aus der dritten Reihe springt aber nicht heraus.

5. Khedira trifft Waldschmidt heftig von hinten an der Achillessehne. Mit Schmerzen muss der Kölner behandelt werden.

3. Und da ist auch schon die erste Gelegenheit! Kainz lädt auf links zum Tänzchen, seine Hereingabe findet Schmitz, der direkt abzieht. Doch der Ball geht weit über das Gäste-Tor.

2. Köln beginnt mit Tempo, Alidou versucht die Initiative auf seiner rechten Seite zu ergreifen, rutscht aber aus.

+++ Anpfiff! +++

15.28 Uhr Die Spieler kommen raus, die FC-Fans singen die Hymne. Gleich kann es losgehen. Das Schiedsrichter-Gespann führt Routinier Deniz Aytekin an.

15.24 Uhr Timo Schultz ist sich am Sky-Mikro vor dem Spiel sicher: „Wenn wir heute eine gute Leistung bringen, gehen wir als Sieger vom Platz. Das steht über allem. Und dann geht's weiter.“ Kapitän Kainz, so erklärt der FC-Coach, soll bei Standardsituationen die nötige Gefahr vor dem Union-Tor entfachen. Der Coach des Gegners ist sich des Drucks derweil bewusst: „Der Kopf spielt eine große Rolle, heute vielleicht mehr als die Beinde“, so Marco Grote.

15.15 Uhr Aber noch einmal zur Erinnerung: Was alles passieren müsste, damit der FC die Klasse doch noch hält, ist jetzt auch völlig egal. Es muss, muss, muss heute erstmal nach dem Schlusspfiff ein FC-Sieg stehen. Und ja, am besten einer mit mehr als einem Tor Abstand. Was das dann bringt, klären wir später. Und auch der FSV Mainz ist ja noch nicht aus dem Schneider. Wer es aber doch genauer vorgerechnet haben möchte. Hier geht’s weiter.

15.07 Uhr FC-Abwehrspieler Dominique Heintz beschwor zuletzt im Gespräch nach dem Training den Fußballgott. Ob das im Abstiegskampf reichen wird? Wir werden sehen. Wir hätten da jedenfalls noch andere Maßnahmen, die FC-Fans ergreifen könnten. Ganz nach dem Motto: Alles, was hilft!

15 Uhr Union-Coach Grote ändert die Startaufstellung übrigens auf vier Positionen: Für Vogt, Juranovic, Tousart und Hollerbach beginnen Trimmel, Knoche, Roussillon und Aaronson.

14.55 Uhr Gegner Union Berlin tritt heute mit einem neuen Trainer auf. Nach der 3:4-Pleite vor einer Woche gegen Bochum musste Nenad Bjelica gehen. Als Interimstrainer ist nun der zuvor als U-19-Coach aktive Marco Grote verantwortlich. „Ich freue mich, meinen Trainerkollegen wiederzusehen“, hatte Timo Schultz zuletzt kommentiert: „Aber die drei Punkte bleiben hier.“

14.48 Uhr Neben dem außergewöhnlichen Druck, den das FC-Team heute verspüren dürfte, gibt es auch außergewöhnliche Trikots. Anstelle von „Rewe“ prankt heute „Aktion Mensch“ auf den weißen Kölner Jerseys.

14.40 Uhr FC-Trainer Timo Schultz kann für seine Startelf fast aus dem Vollen schöpfen. Neben den Langezeitverletzten (Kilian, Selke), stehen lediglich Lear Pacarada und Dejan Ljubicic nicht zur Verfügung. Im Vergleich zum 0:0 gegen den SC Freiburg nimmt Schultz also zwei Wechsel vor: Die Routiniers Sargis Adamyan und Florian Kainz verdrängen Jan Thielmann und Linton Maina aus der ersten Elf.

14:30 Uhr: Die Sonne scheint prächtig in Müngersdorf und es geht um alles! Naja, fast alles. Der 1. FC Köln hat an diesem 33. Bundesliga-Spieltag gegen Union Berlin tatsächlich ein „Endspiel“. So beschrieb es auch Trainer Timo Schultz auf der Pressekonferenz am Freitag. Denn brechen wir es mal auf das Wesentliche herunter: Gelingt heute kein Sieg, geht es für den FC runter in die 2. Liga.

KStA abonnieren