Bayers neuer Fan-Liebling will bleibenDroht eine schmerzhafte Trennung von Josip Stanisic?

Lesezeit 4 Minuten
Bayer Leverkusen's Croatian defender #02 Josip Stanisic celebrates scoring the 2-2 during the UEFA Europa League semi final second leg football match between Bayer Leverkusen and ASC Roma in Leverkusen, on May 9, 2024. (Photo by INA FASSBENDER / AFP)

Jubel nach dem 2:2 gegen die AS Rom in der 97. Minute: Leverkusens Josip Stanisic.

Der Leihvertrag des kroatischen Verteidigers endet am 30. Juni. Zurück zum FC Bayern möchte der 24-Jährige offenbar nicht.

Die Beziehung von Fans zu Leihspielern ist oft kompliziert: Zünden sie nicht in ihrer in der Regel auf ein Jahr begrenzten Vertragslaufzeit, geraten sie schon wenige Tage nach dem Abschied in Vergessenheit. Doch glänzen sie, fügen sich im Team ein und erspielen sich auch noch einen Platz im Herzen der Fans, fällt die Trennung schwer – gerade, wenn keine Kaufoption vereinbart wurde. Dieser Fall droht Bayer 04 in wenigen Wochen. Denn Stand heute ist Josip Stanisic, einer der Helden der Leverkusener Rekordserie, nach dem 30. Juni wieder Profi des FC Bayern München.

In einer Saison, in der dem Werksklub mehr oder weniger alles gelingt, gab es auch endlich mal wieder ein Leihgeschäft mit einem zufriedenen Spieler und zumindest einem glücklichen Verein. Denn in der jüngeren Leverkusener Vergangenheit sucht man vergebens nach einem erfolgreichen Zeitarbeiter-Deal. Callum Hudson-Odoi (2023), Santiago Arias (2021) oder Isaac Kiese Thelin (2019) konnten allesamt die Erwartungen – aus verschiedenen Gründen – nicht erfüllen.

In der Hinrunde blieb Josip Stanisic meist nur die Bank bei Bayer 04 Leverkusen

Bei Stanisic ist da anders. In der Hinrunde, als Trainer Xabi Alonso fast gänzlich auf Rotation verzichtete, arrangierte sich der kroatische Nationalspieler mit seiner Reservistenrolle und unterstütze die Mannschaft aus der zweiten Reihe – während sein Münchener Heimatklub kaum mehr elf Profis zusammenbekam und Stimmen nach einer eiligen Rückholaktion laut wurden.

Doch Stanisic blieb in Leverkusen und seine Geduld wurde ab dem Winter, als Edmond Taposba und Odilon Kossounou zum Afrika-Cup reisten, belohnt. In der Bundesliga stand der Verteidiger ab dem 16. Spieltag in zwölf von 18 Partien in der Startelf – in den vergangenen Wochen entwickelte sich der 24-Jährige in einer neu entdeckten Offensivlust gar zum Goalgetter. Gleich zweimal rettete Stanisic mit Toren in der Nachspielzeit die Leverkusener Rekordserie (inzwischen 50 Saison-Partien ohne Niederlage): beim 1:1 in Dortmund und beim 2:2 im Halbfinal-Rückspiel der Europa League gegen die AS Rom, jeweils in der 97. Minute. Gefeiert wurde Stanisic wie nach entscheidenden Final-Toren. Der Zeitarbeiter ist Protagonist großer Momente der Leverkusener Klub-Historie.

Kehrt Josip Stanisic als ungeschlagener Triple-Sieger zurück zum FC Bayern?

Vor der Übergabe der Meisterschale nach dem abschließenden Liga-Spiel gegen Augsburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky) sowie den Finals in Dublin gegen Bergamo (22. Mai/21 Uhr) und in Berlin gegen Kaiserslautern (25. Mai/20 Uhr) stellt sich die Frage: Muss Leverkusens neuer Publikumsliebling, möglicherweise als ungeschlagener Triple-Sieger, zurück zum FC Bayern? Oder besteht die Möglichkeit, dass Stanisic dauerhaft bei Bayer 04 bleibt?

Letzteres ist offenbar das Ziel des Spielers. Das berichtet Sky, Stanisic fühle sich wohl und wichtig in Leverkusen. Demnach habe der gebürtige Münchener seinen Wunsch bei den Geschäftsführern Simon Rolfes und Fernando Carro hinterlegt. „Was über den Sommer hinaus passiert, steht noch in den Sternen“, sagte Stanisic zuletzt. „Derzeit ist die Situation, dass ich zurückmuss. Aber der Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft. Wir werden sehen.“ Leverkusens Sportchef Rolfes war am Dienstag nicht erreichbar. Dieter Hoeneß, Berater des Kroaten und Bruder des Münchener Ehrenpräsidenten Uli Hoeneß, hatte jüngst erklärt: „Es gibt keine Klausel und keine Kaufoption für Leverkusen, sodass er im Sommer wieder beim FC Bayern sein wird.“

Neuer Trainer des FC Bayern könnte über Zukunft von Josip Stanisic entscheiden

Doch ob dies wirklich das letzte Wort ist, dürfte maßgeblich am neuen Trainer des Rekordmeisters liegen – der allerdings erst gefunden werden muss. Bayerns Defensiv-Riege ist mit Matthijs de Ligt, Min-jae Kim, Dayot Upamecano, Eric Dier, Alphonso Davies, Nouassair Mazraoui und Joshua Kimmich prominent und teuer besetzt. Doch ließen die Leistungen stark zu wünschen übrig. Ein größerer Umbruch ist denkbar. Und ein Allrounder wie Stanisic, gestärkt durch eine historische Saison in Leverkusen, wäre von vielen Trainern wohl gern gesehen.

Zu Gesprächen über die Zukunft des 24-Jährigen dürfte es aber erst nach Abschluss der laufenden Saison kommen. Bis dahin dürfen sich Leverkusens Fans noch auf einige Beziehungs-Highlights mit Josip Stanisic freuen.

KStA abonnieren