„Wer immer sich das ausgedacht hat“EM-Kader als PR-Projekt – Wie Fans auf die Salami-Taktik des DFB reagieren

Lesezeit 2 Minuten
Bundestrainer Julian Nagelsmann beim Training der deutschen Nationalmannschaft

Bundestrainer Julian Nagelsmann beim Training der deutschen Nationalmannschaft

Julian Nagelsmann wird am 16. Mai seinen EM-Kader bekanntgeben. Bereits zuvor enthüllt der DFB selbst erste Namen. Fußballfans sind geteilter Meinung.

Fußball-Deutschland fiebert der EM im eigenen Land entgegen. Die Spannung um die Kader-Nominierung der Nationalmannschaft für die EURO 2024 fährt der Deutsche Fußballbund (DFB) dagegen etwas zurück und gibt bereits vor der offiziellen Verlautbarung durch Bundestrainer Julian Nagelsmann nach und nach erste Namen bekannt.

Mit der Salami-Taktik will der DFB zum einen wohl selbst entscheiden, über welche Spieler im Vorfeld in den Medien diskutiert wird. Zum anderen nutzt der Fußballbund diverse Kanäle, um die Bekanntgabe entsprechend einer PR-Strategie mit einem gewissen Unterhaltungswert an die Fans heranzutragen.

DFB gibt Kader-Nominierung über diverse Medien und Influencer bekannt

So präsentierte die Tagesschau am Sonntagabend die Nominierung von BVB-Verteidiger Nico Schlotterbeck. Am Montagvormittag gab der Alten- und Krankenpflege-Influencer Rashid Hamid die Nominierung von Leverkusen-Profi Jonathan Tah bekannt. Anschließend wurden noch Aleksandar Pavlovic vom FC Bayern auf RTL und Manuel Neuer von der Handerwerker-Influencerin „Dachdeckerin Chiara“ verkündet. BVB-Stürmer Niclas Füllkrug folgte beim Radiosender „1LIVE“. 

Die Videos der Influencer spielt der DFB natürlich auch auf seinem Instagram-Kanal „dfb_team“. Sofort wird klar, dass es sich nicht um journalistische Enthüllungen handelt, sondern um eine gezielte Veröffentlichung.

Wie viele Namen vor dem 16. Mai offenbart werden, ist nicht bekannt. Geht es im gleichen Tempo weiter, könnte es noch ein gutes Dutzend werden. Wenn Bundestrainer Julian Nagelsmann am Donnerstag in Berlin also seinen Kader benennen wird, werden einige Namen keine Neuigkeit mehr sein. 

DFB-Aktion zur Kadernominierung findet großen Zuspruch im Netz

Geht man nach den Reaktionen im Netz, so erhält der DFB für seine Aktion deutlich mehr Lob als Kritik. „Wer auch immer sich diese Art und Weise ausgedacht hat, das ganze wie ein Adventskalender zu gestalten: GEHALTSERHÖHUNG“, lautet ein begeisterter Kommentar unter der Neuer-Nominierung von „Dachdeckerin Chiara“ auf Instagram.

„Die Marketingabteilung des DFB ist ja mal pünktlich zur EM in ihrer absoluten Prime“, schreibt ein anderer User und bezieht sich dabei offenbar auf die PR-Kampagne um das pinke Auswärtstrikot des DFB-Teams. Das Trikot war von aufwändig produzierten Videos begleitet und von vielen Seiten beklatscht worden. Beide Kommentare sammeln bereits Tausende Likes unter sich. Ein deutliches Bild.

Kritik an der Vorgehensweise des DFB findet sich aber natürlich auch. „So unnötig, die so zu nominieren, bin ich der einzige dem das die Spannung nimmt?“, fragt ein User. Doch der Zuspruch für diese Art Zweifel hält sich in Grenzen. Jedenfalls auf Instagram.

KStA abonnieren