FrauenfußballDer 1. FC Köln ist trotz Pleite auch rechnerisch gerettet

Lesezeit 3 Minuten
SGS Essen vs. 1. FC Köln Essen, 11.05.2024 Laura Vogt 1. FC Köln, 8 und Katharina Piljic SGS Essen, 6 Google Pixel Frauen-Bundesliga 21. Spieltag: SGS Essen vs. 1. FC Köln, Stadion an der Hafenstraße am 11.05.2024. DFB / DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO. *** SGS Essen vs 1 FC Köln Essen, 11 05 2024 Laura Vogt 1 FC Köln, 8 and Katharina Piljic SGS Essen, 6 Google Pixel Womens Bundesliga 21 Matchday SGS Essen vs 1 FC Köln, Stadion an der Hafenstraße on 11 05 2024 DFB DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND OR QUASI VIDEO Copyright: xBEAUTUFULxSports/Richterx

Laura Vogt (vorne) im Duell mit Essens Katharina Piljic

Die Fußballerinnen des 1. FC Köln haben 1:2 bei der SGS Essen verloren. Am Sonntag beseitigten die Bayern aber alle verbliebenen Abstiegs-Sorgen.

Der Essen-Fluch hält weiter an: Die Fußballerinnen des 1. FC Köln können an der Hafenstraße nicht gewinnen, verloren das West-Duell in der Bundesliga bei der SGS mit 1:2 (0:2). Die Hypothek einer abermals extrem schwachen ersten Hälfte mit einem Zwei-Tore-Rückstand war am Ende zu groß. Ein Unentschieden wäre aufgrund der Kölner Leistungssteigerung nach der Halbzeit zwar verdient gewesen, jedoch war das Team für den Ausgleich nicht gefährlich genug.

„Es sah von außen wie ein Sommerkick von unserer Seite aus“, äußerte Kölns Trainer Daniel Weber mit Blick auf die erste Hälfte und ergänzte: „In der zweiten Halbzeit haben wir ein anderes Gesicht gezeigt. Natürlich wird man laut und deutlich in der Halbzeit.“

Schwache erste Halbzeit des 1. FC Köln

Wie bereits in der Woche zuvor in Wolfsburg fanden die Kölnerinnen in der ersten Hälfte überhaupt nicht ins Spiel: Essen dominierte das Geschehen und hätte nach den ersten 45 Minuten höher führen können. Essen münzte die starke Anfangsphase direkt in einen frühen Führungstreffer um: Adriana Achcinska und Anna Gerhardt konnten eine Flanke von der rechten Abwehrseite ins Zentrum nicht verhindern. Dort zögerte Martyna Wiankowska zu lange, anstatt zum Ball zu gehen. Lilli Purtscheller nutzte die Chance und schoss am zweiten Pfosten aus dem Fünfmeterraum zum 0:1 ein (11.).

Nach einer halben Stunde servierte Natasha Kowalski eine Ecke von der linken Kölner Abwehrseite in den Strafraum. Dort kam Wiankowska nicht in den Luftzweikampf und Annalena Rieke köpfte zum 0:2 ein (31.). Bemerkenswert: Die Kölnerinnen bildeten direkt nach dem Gegentor einen Kreis nach den missratenen ersten 30 Minuten, um sich zu besprechen und neu zu sortieren. Dies sollte jedoch bis zur Pause keine große Wirkung entfalten.

Natalia Padilla-Bidas trifft für den 1. FC Köln

Mehr Einfluss hatten jedoch offenbar die Worte des Trainers Daniel Weber in der Kabine. Denn wie schon in Wolfsburg schien er sein Team in der Kabine wachgerüttelt zu haben. Die FC-Frauen traten nach der Pause anders auf. Weber setzte zudem mit Natalia Padilla-Bidas für Marleen Schimmer auf eine personelle Anpassung. Und die sollte sich umgehend bezahlt machen: Laura Vogt eroberte den Ball in der Essener Hälfte, spielte zu Padilla-Bidas, die weiterlegte zu Wiankowska. Deren Fernschuss prallte an die Unterkante der Latte. Padilla-Bidas schaltete schnell, war in den Sechzehner eingelaufen und staubte zum 1:2 ab (54.).

Essen war fortan bemüht, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Die Kölnerinnen machten es den Gastgeberinnen dabei jedoch auch vergleichsweise einfach, denn zwingende Torchancen waren in der Folge trotz der optischen Überlegenheit Fehlanzeige.

Die Kölnerinnen verpassten es damit, den rechnerischen Klassenerhalt in der Bundesliga aus eigener Kraft abzusichern. Dafür hätte bereits ein Punkt an der Hafenstraße gereicht. Die restlichen Abstiegssorgen beseitige dafür der FC Bayern am Sonntagnachmittag mit 4:0 (3:0)-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg.

1. FC Köln: Pal – Gerhardt, Vendelbo, Agrez, Wiankowska (74. Imping) – Achcinska (74. Donhauser), Vogt – Wamser, Bienz (63. Cerci), Schimmer (46. Padilla-Bidas) – Meßmer. - Tore: 1:0 Purtscheller (11.), 2:0 Rieke (31.), 2:1 Padilla-Bidas (54.). - Zuschauer: 2245.

KStA abonnieren