NachwuchsfussballBayer 04 Leverkusen verpasst Einzug in DM-Endrunde

Lesezeit 3 Minuten
14.08.2022,Fussball-Bayer Leverkusen U19-VFB Hilden

vorne: Anton Bäuerle (Bayer)

Foto: Uli Herhaus

Anton Bäuerle traf beim1:2 gegen Viktoria Köln für Bayer 04 Leverkusen.

Die A-Junioren von Trainer Sven Hübscher beenden nach dem 1:2 gegen Viktoria Köln die Saison auf Platz drei.

Jubel, Euphorie und Happyend blieben den Leverkusener A-Junioren-Fußballern verwehrt. Am letzten Spieltag der regulären Saison in der Bundesliga West unterlag das Team um Bayer-Trainer Sven Hübscher mit 1:2 (0:0) gegen Viktoria Köln.

Damit war die Hoffnung dahin, doch noch den Sprung auf Platz zwei und damit ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft zu schaffen. Das Wissen darum, dass auch ein Sieg angesichts des 6:0 des direkten Konkurrenten Borussia Mönchengladbach in Wuppertal nicht mehr zum Überholmanöver gereicht hätte, machte es kaum besser.

Es war unterm Strich einfach zu wenig. Uns fehlte es an Alternativen im Sturm, Gladbach hat im Saisonverlauf 16 Tore mehr erzielt als wir. Das sagt einiges
Benno Adam, Co-Trainer der U 19 von Bayer 04 Leverkusen

„Es war unterm Strich einfach zu wenig“, fand Bayer-Co-Trainer Benno Adam. Damit meinte er weniger den Auftritt des ersatzgeschwächten Teams gegen Viktoria Köln, als vielmehr die Summe der Rückschläge während der vergangenen Wochen.

„Uns fehlte es an Alternativen im Sturm, Gladbach hat im Saisonverlauf 16 Tore mehr erzielt als wir. Das sagt einiges“, erklärte er.

Auch in der Partie gegen die Viktoria blieb die Offensiv-Ausbeute überschaubar. In der ausgeglichenen ersten Hälfte waren Chancen allerdings auf beiden Seiten rar. Am Kurtekotten erwies sich der Tabellensechste aus Köln als der erwartet unbequeme Gegner. Die Gäste waren zunächst sogar besser im Spiel als Bayer 04, das unter anderem auf den gesperrte Jordan Zirkzee und Ken Izekor (U 17) verzichten musste.

Sisco Ngambia Dzongas Schuss aus spitzem Winkel konnte der neu in die Startformation gerutschte Leverkusener Isaiah Eichie per Grätsche zur Ecke klären (22.). Dann verzog Viktorias Mittelstürmer El Mala aus kurzer Distanz (28.). Auf der gegenüberliegenden Seite sorgte lediglich Madi Monamay mit einem Schuss für Torgefahr (30.). „Das 0:0 zur Pause ging in Ordnung“, fand Adam.

Anton Bäuerle bringt Bayer 04 Leverkusen per Freistoß in Führung

Nachdem sich Bayer-Torhüter Oleksandr Petrenko nach einem Schuss von Hamissou Ali auf dem Posten gezeigt hatte (47.), fanden die Leverkusener allmählich besser in die Partie. Nach einem Foul an Noah Pesch bewies dann Anton Bäuerle sein Können und schoss den fälligen Freistoß aus 22 Metern in den linken Torwinkel (56.).

Die Freude währte nur kurz. Es folgte eine Phase, die Adam später als „rabenschwarze Minuten“ bezeichnete. Zunächst erzielte Malek El Mala das 1:1 (60.) und nach weiteren drei Minuten stoppte Eichie seinen Kölner Gegenspieler im eigenen Strafraum per Foul. Kerim Taskale trat zum Strafstoß an und traf zum 2:1 (62.).

Bayer 04 trifft im Finale des Mittelrhein-Pokals auf 1. FC Köln

Nachdem die Viktoria Pech bei einem Pfostentreffer hatte (69.), warf Bayer 04 alles nach vorne. Die besten Möglichkeiten zum 2:2 hatten der eingewechselte Nourdine Camara, dessen Schuss das Ziel jedoch verfehlte (85.), sowie Madi Monamay. Letzterer fand im Kölner Keeper seinen Meister (89.). So endete die Partie mit 1:2 und die Saison für Bayer 04 auf Platz drei.

Im Finale des Pokal-Wettbewerbs auf Verbandsebene trifft Bayer 04 am Mittwoch (15. Mai) im Leverkusener Haberland-Stadion auf den Bundesliga-Rivalen 1. FC Köln.

Bayer 04: Petrenko – Bäuerle, Okafor, Widlarz (66. da Silva Fernandes), Münz, Kister (75. Camara), Pesch, Milojevic, Petak, Eichie (73. Ferati), Monamay. Tore: 1:0 Bäuerle (56.), 1:1 El Mala (60.), 1:2 Taskale (62., FE). Zuschauer: 230.

KStA abonnieren