Viktoria KölnKeeper Ben Voll im Fokus von Paderborn – auch zwei Verteidiger sind begehrt

Lesezeit 3 Minuten
GER, 3. Liga, SSV Ulm 1846 vs FC Viktoria Köln / 04.05.2024, Donaustadion, Ulm, GER, 3. Liga, SSV Ulm 1846 vs FC Viktoria Köln, im Bild Ben Alexander Voll Koeln, 1 rettet gegen Dennis Chessa SSV Ulm, 11 *** GER, 3 Liga, SSV Ulm 1846 vs FC Viktoria Köln 04 05 2024, Donaustadion, Ulm, GER, 3 Liga, SSV Ulm 1846 vs FC Viktoria Köln, pictured Ben Alexander Voll Koeln, 1 saves against Dennis Chessa SSV Ulm, 11 nordphotoxGmbHx/xHafner nph00200

Ben Voll (r.), Nummer eins des FC Viktoria Köln

Vor dem sportlich bedeutungslosen Saisonabschluss beim SC Freiburg II laufen in Höhenberg die Planungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren.

Vor dem letzten Akt am Samstag (13.30 Uhr, Dreisamstadion) bei Schlusslicht und Drittliga-Absteiger SC Freiburg II blickt Viktoria-Trainer Olaf Janßen bereits zurück: „Es war eine komplizierte Saison für uns mit zahlreichen Verletzungen“, zieht der 57-Jährige schon vor dem 38. Spieltag Bilanz. „Wenn uns nicht so viele Leistungsträger weggebrochen wären, hätte sicher mehr rausspringen können.“

Gerade zu Beginn der Spielzeit hatte Köln für ordentlich Furore gesorgt, etwa Werder Bremen aus dem DFB-Pokal befördert und für einen Augenblick gar die Tabellenspitze erklommen. Im Herbst schien die Viktoria schließlich von einem Bannstrahl getroffen, Leistungsträger wie Bryan Henning, Donny Bogicevic, Niklas May und später auch Stefano Russo, Christoph Greger und David Philipp fielen langfristig aus.

Olaf Janßen will Zahl der Gegentore reduzieren

Die Mannschaft geriet ein wenig in Schieflage, fiel aber nicht und schaffte am Ende souverän den Klassenerhalt. „Zwischendurch hatte ich schon Bammel“, gesteht Sportvorstand Franz Wunderlich in der Nachlese. „Aber zum Glück haben auch unsere jungen Leute dagegengehalten und es gemeinsam mit den Führungsspielern gut hinbekommen.“

Für die neue Saison, die Anfang August beginnt, hat sich Olaf Janßen vor allem eines vorgenommen: „Einerseits wollen wir den Weg mit jungen, spannenden Spielern weitergehen. Reden müssen wir aber über die Anzahl der Gegentore. Standards gegen uns sind sicher ein Thema, das wir anpacken werden.“ Der FC Viktoria hat gemeinsam mit Freiburg die drittmeisten Gegentreffer der Liga kassiert.

Rot-Weiss Essen an Michael Schultz und Christoph Greger interessiert

Trotz einer stabilen Spielzeit von Stammtorwart Ben Voll, der offenbar Begehrlichkeiten geweckt hat, wie Wunderlich bemerkt: „Klar gibt es Anfragen. Auf der anderen Seite hat er aber Vertrag und ist ebenso wie andere Spieler fester Bestandteil unserer Planungen für die neue Saison.“ Dem Vernehmen nach soll Zweitligist SC Paderborn am Höhenberger Keeper Interesse bekundet haben. Die beiden Verteidiger und Vize-Kapitäne Michael Schultz und Christoph Greger sind nach Informationen dieser Zeitung wohl in den Fokus von Liga-Konkurrent Rot-Weiss Essen gerückt.

Viktorias Sportvorstand möchte sich an derlei Spekulationen nicht beteiligen. „Alle Spieler mit einem Vertrag sind in unserem finanziellen Budget enthalten. Wenn keine offiziellen Anfragen kommen, werde ich solche Dinge auch nicht kommentieren“, stellt Wunderlich klar. „Fakt ist, dass wir unseren Kader nicht schwächen werden. Wir begehen hier keinen Selbstmord.“

Vertragsverlängerung mit Lars Dietz ist möglich

Lars Dietz, dessen Vertrag Ende Juni ausläuft, ist im Gegensatz zu sechs anderen Kölner Fußballern vor dem Heimspiel am letzten Wochenende gegen Jahn Regensburg (1:1) nicht offiziell verabschiedet worden – Wunderlich erklärt, warum: „Wenn sich eine Möglichkeit auftun sollte, dass Lars bei uns bleibt, sind wir gesprächsbereit.“ Viktorias Abwehrspieler, der aufgrund eines Zehenbruchs ebenfalls über Monate ausgefallen war, ist mit 27 Jahren erfahren und routiniert, hat bereits 20 Partien in der 2. Bundesliga bestritten und würde der anfälligen Kölner Abwehr sicher gut zu Gesicht stehen.

Im sportlich bedeutungslosen Spiel im fernen Breisgau könnten David Philipp und Luca de Meester nach auskurierten Infekten wieder in den Kader zurückkehren. Weiter passen müssen Bryan Henning (Reha nach Kreuzbandriss), Donny Bogicevic (Syndesmosebandriss) und David Kubatta (Meniskus-OP), die allesamt erst in der Mitte Juni beginnenden Vorbereitung wieder eine Rolle spielen werden.

KStA abonnieren