Höhner nach 14 Jahren wieder am BallermannWarum auf Mallorca im September die Kölsche Woche gefeiert wird

Lesezeit 2 Minuten
Patrick Lück, Sänger der Höhner, heizte mit seinen Kollegen den Partytouristen im Ballermann ein (Symbolbild)

Patrick Lück, Sänger der Höhner, heizte mit seinen Kollegen den Partytouristen im Ballermann ein (Symbolbild)

Karnevalsstimmung am Ballermann: Das gibt es im September auf Mallorca. Viele Kölner Bands sind dabei. 

Kölsche Bands, echtes Kölsch und jede Menge Rheinländerinnen und Rheinländer: Das sind die Zutaten für die sogenannte „Kölsche Woche“, die im September auf Mallorca beginnt. Über 50 Jahre, nachdem Fußballer aus der Kölner Südstadt den Ballermann „erfanden“, erfreut sich die Urlaubsinsel besonders bei NRW-Urlaubern nach wie großer Beliebtheit. Den Gastronomen und Partyveranstaltern bleib das nicht verborgen, das Resultat: Im September feiern unzählige Touristen auf der spanischen Insel „op kölsch“.

Die Vorbereitungen auf Mallorca laufen laut der „Mallorca Zeitung“ (MZ) bereits auf Hochtouren. Treffpunkte der Rheinländer sind Kneipen wie das „4711“, dessen Inventar mittlerweile sogar Teil der Ausstellungsstücke im Kölnischen Stadtmuseum ist, oder das von Kölnern geleitete Steakhouse Tango am Balneario 3 sowie die Lokale an der Bierstraße, die 1979 entstand und wo bereits damals deutsches Bier erhältlich war.

Auf der Bierstraße befinden sich mehrere Lokale, die auch Kölsch ausschenken, so etwa das „Et Dömsche“. Auch auf der berühmten Feiermeile am Ballermann 6, der Schinkenstraße, wird die Kölsche Woche zelebriert, wenn auch eine Woche vor der „offiziellen“.

Alles zum Thema Höhner

Kölsche Woche: Höhner nach langer Abstinenz wieder am Ballermann auf Mallorca

So traten beziehungsweise treten vom 4. bis 8. August im „Bierkönig“ unter anderem Fiasko, Cologne Unplugged, Raubaue, die Funky Marrys und auch die Höhner auf. Dass so viele Kölner Bands auf Mallorca spielen ist neu, zuletzt blieben Auftritte die Ausnahme.

14 Jahre waren vergangen, seit die Höhner um den damaligen Frontmann Henning Krautmacher zuletzt am Ballermann aufgetreten war. Nun hat die inzwischen neu besetzte Band offenbar wieder Gefallen an Auftritten auf Mallorca gefunden. „Wir sehen uns bestimmt bald wieder!“, schrieb die Band auf Facebook.

Laut der „MZ“ hat die Kölsche Woche bereits eine lange Tradition. Nach der Jahrtausendwende habe sich kurz nach der Kölschen Woche sogar ein Rosenmontagszug durch die Schinkenstraße etabliert, der seitdem immer am dritten Montag im gleichen Monat stattfindet. (pst)

KStA abonnieren