„Wie Dracula im blutigen Bade“Neues offizielles Porträt von König Charles erntet Spott

Lesezeit 3 Minuten
Neues offizielles Porträt von König Charles von Jonathan Yeo

Neues offizielles Porträt von König Charles erntet Spott

König Charles III. höchstpersönlich hat sein neues Porträt des Malers Jonathan Yeo enthüllt. Royal-Fans reagieren amüsiert.

König Charles III. hat am Dienstag (14. Mai) sein erstes offizielles Porträt seit seiner Krönung enthüllt. Das 230 mal 165,5 Zentimeter große Ölgemälde auf Leinwand stammt von Jonathan Yeo, der bereits 2014 Charles' Ehefrau Camilla und 2008 seinen Vater Prinz Philip porträtiert hatte. Das Bild zeigt das 75-jährige Staatsoberhaupt in der feierlichen roten Uniform der Welsh Guards vor einem roten Hintergrund. Über seiner Schulter schwebt ein Schmetterling.

König Charles enthüllt Porträt und erschrickt

Der Buckingham Palace hat das Werk auch in den sozialen Netzwerken veröffentlicht. Auf Instagram findet sich neben dem Yeo-Gemälde unter anderem ein Video der offiziellen Enthüllung mit dem Monarchen, der höchstpersönlich den Vorhang des Kunstwerks herunterzieht und für eine Sekunde fast erschrickt vor seinem eigenen Antlitz. Auch danach sieht König Charles nicht gerade überwältigt aus, was aber auch daran liegen könnte, dass er das Porträt laut britischen Medien schon vorher abgenommen hatte und es somit keine Überraschung mehr war.

Auf Instagram stößt das Porträtbild nicht nur auf Begeisterung. Einige finden es beeindruckend, weil es „anders“ ist, andere sind weniger begeistert. „Ehrlich gesagt tut es mir in den Augen weh, zu viel Rot. Er ist ein König, ein traditionellerer Ansatz wäre besser gewesen“, schreibt jemand im Kommentarbereich.

Alles zum Thema Royals

„Man sollte es verbrennen. Oh, warte, es sieht aus, als würde es schon brennen. Das sieht gruselig aus“, schreibt ein anderer. „Wie Dracula in seinem blutigen Bade“, kommentiert ein anderer Royal-Fan in Anspielung auf die angebliche Verwandtschaft der Windsors mit Vlad III. Drăculea (1431-1476), dem Vorbild der Roman- und späteren Filmfigur Dracula, und der auf Gemälden sehr beliebten biblischen Figur „Susanna im Bade“.

Auf seine Verwandtschaft mit dem Woiwode des Fürstentums Walachei, der in Rumänien auch als „Sohn des Teufels“ bekannt ist, hatte Charles III. bereits 2012 in einem Interview laut „The Telegraph“ hingewiesen. Er könne seine Abstammung über seine Urgroßmutter Königin Mary, die Gemahlin Georgs V., bis zu Vlad IV. zurückverfolgen, dem Halbbruder des berüchtigten Herrschers.

Jonathan Yeo malte auch Königin Camilla

Als reiner Autodidakt wurde der 53-jährige Yeo im Alter von 30 Jahren durch mehrere große Aufträge bekannt, darunter der ehemalige britische Premierminister Tony Blair. Seitdem gehört er zu den bekanntesten Porträtmalern Großbritanniens, der zahlreiche berühmte Persönlichkeiten porträtiert hat, darunter neben den besagten Royals auch Weltstars wie Sophia Loren, Nicole Kidman oder Idris Alba. 

„Es war ein Privileg und eine Freude, von The Drapers' Company den Auftrag zu erhalten, dieses Porträt Seiner Majestät des Königs zu malen, das erste seit seiner Krönung“, veröffentlichte der Palast mit dem Bild ein Statement von Jonathan Yeo.

„Als ich mit diesem Projekt begann, war Seine Majestät der König noch Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales, und wie der Schmetterling, den ich über seine Schulter gemalt habe, hat sich auch dieses Porträt mit der Veränderung seiner Rolle im öffentlichen Leben entwickelt. Ich gebe mein Bestes, um die Lebenserfahrungen und die Menschlichkeit einzufangen, die sich im Gesicht jedes Porträtierten widerspiegeln, und ich hoffe, dass mir das in diesem Porträt gelungen ist.“

KStA abonnieren