Mangelnde StandsicherheitStadt Euskirchen hat fünf Platanen fällen lassen

Lesezeit 2 Minuten
Das Bild zeigt einen Baumstumpf und daneben Pflastersteine, die von den Wurzeln angehoben worden waren.

Die Stadt Euskirchen hat in der Mittelstraße fünf Platanen fällen lassen, die einem Gutachten zufolge nicht mehr verkehrssicher waren. An einigen Stellen hatten die Wurzeln das Pflaster angehoben.

Fünf Platanen in der Mittelstraße in Euskirchen waren nicht mehr verkehrssicher. Deshalb hat die Stadt die Bäume fällen lassen.

Die Stadt Euskirchen hat in der Mittelstraße, einen Steinwurf von der Fußgängerzone entfernt, notgedrungen fünf Platanen fällen lassen. Die Pressestelle hatte am Dienstag mitgeteilt, dass die Arbeiten in der kommenden Woche über die Bühne gehen würden. Tatsächlich jedoch sind die Bäume bereits entfernt worden.

Die 13 bis 18 Meter hohen Platanen seien signifikant geschädigt gewesen, hatte Fachbereichsleiter Bernd Kuballa dem Ausschuss für Tiefbau und Verkehr mitgeteilt. Die Standsicherheit war unzureichend, die Verkehrssicherheit dadurch nicht mehr gewährleistet, erklärte Kuballa, der sich auf ein Gutachten des Aachener Sachverständigenbüros Alexander Lehnen (Aachen) berief.   

„Die Bäume müssen gefällt werden“, heißt es in der Expertise, die die Stadt in Auftrag gegeben hatte. Fünf weitere Platanen in der Nähe weisen nach Darstellung der Stadt ebenfalls „Auffälligkeiten im Stammfußbereich auf, die auf eine mittelfristige Gefährdung der Standsicherheit hindeuten könnten“. Auch in diesen Fällen seien Fällungen nicht auszuschließen.

Die Stadtverwaltung Euskirchen kündigt für die Mittelstraße ein Gestaltungskonzept an

Perspektivisch sollten alle elf Bäume, die im Abschnitt zwischen dem Alten Markt und der Spiegelstraße stehen, durch Neupflanzungen ersetzt werden. Die Stadtverwaltung will den Straßenabschnitt vorher ganzheitlich betrachten und ein entsprechendes Konzept erstellen, sagte der Technische Beigeordnete Wolfgang Honecker. Er kündigte an, dem Ausschuss über die weiteren Planungen zu berichten.

Ein Blick in die Mittelstraße zum Zeitpunkt, bevor die fünf Platanen gefällt wurden.

So hatte die Mittelstraße vor der Fällung der Bäume ausgesehen.

Die Wurzeln der nun stark beschädigten Platanen hatten an manchen Stellen den Gehwegbelag so stark angehoben, dass sich regelrechte Wellen und damit Stolperfallen bildeten. An einigen Stellen lösten sich Pflastersteine aus dem Verbund. 

Die Platanen standen zu nah an den Gebäuden in der Euskirchener Innenstadt

Im Gutachten des Aachener Büros ist mehrfach von beengten Baumscheiben die Rede. Hinzu kam, dass die Platanen viel zu nahe an den Gebäuden an der Mittelstraße standen. Dies habe einen Schrägstand der Stämme ausgelöst. Die Standsicherheit der Bäume sei derart stark beeinträchtigt, dass die Verkehrssicherheit durch Schnittmaßnahmen nicht wiederherzustellen sei, hieß es in der Expertise weiter.  

KStA abonnieren