Dicke SpendeBPW-Azubis aus Wiehl verteilen 25.000 Euro

Lesezeit 2 Minuten
BPW- Azubis spenden 25.000 Euro an oberbergische Organisationen.

5000 Euro überreichten die BPW-Azubis unter anderem an die Kölner Klinikclowns für ihren Einsatz auf der Kinderstation in Gummersbach.

Die stolze Summe haben die Jugendlichen in Eigenregie durch den Verkauf selbst gemachter Produkte in Wiehl erwirtschaftet.

Die komplette Planung und Durchführung des Weihnachtsmarktes auf dem Wiehler Werksgelände der BPW Bergische Achsen liegen alle Jahre wieder in den Händen der Auszubildenden und des Ausbilderteams. Dazu gehört die Auswahl der Organisationen, die den Erlös erhalten. In den vergangenen Tagen haben die BPW-Azubis Spenden in Höhe von insgesamt 25.000 Euro an verschiedene gemeinnützige Einrichtungen im Oberbergischen verteilt.

„Einer der idyllischsten Märkte in ganz Nordrhein-Westfalen“

Die stolze Summe haben sie in Eigenregie durch den Verkauf selbst gemachter Produkte im Rahmen des werkseigenen Weihnachtsmarktes erwirtschaftet, anschließend wurde sie von der BPW Geschäftsleitung aufgerundet. Der BPW-Weihnachtsmarkt sei „einer der idyllischsten in ganz Nordrhein-Westfalen“, teilt die Firma selbstbewusst mit. Er steht allerdings ausschließlich den Mitarbeitenden und ihren Familien offen. Zu kaufen gab es dort kreativ gestaltete Feuertonnen und Holzweihnachtsengel sowie hausgemachte Backmischungen und Liköre, alles von den rund 100 Auszubildenden der BPW im Laufe des Jahres selbst hergestellt.

Fünf gemeinnützige Organisationen in Oberberg profitierten von dieser Arbeit und erhielten nun eine Spende in Höhe von 5000 Euro: der Verein „Lebensfarben – Hilfen für Kinder und Jugendliche“, das Kinderhaus Saatmann, sowie die Vereine „nina+nico“, „Helfende Hände Oberberg – Hilfe für Nick & Co.“ sowie die Kölner Klinikclowns für ihren Einsatz auf der Kinderstation im Klinikum Gummersbach.

Maren Steeger, Referentin Ausbildung bei BPW, erläutert die Bedeutung dieser Initiative im Ausbildungskonzept: „Bei BPW wird den Auszubildenden viel Eigenverantwortung übertragen – und das nicht nur in beruflicher Hinsicht. BPW legt großen Wert darauf, dass die jungen Erwachsenen die gesellschaftliche Verantwortung erkennen und wahrnehmen.“

KStA abonnieren