WasserqualitätRhein-Energie nimmt in Pulheim Trinkwasser-Proben zur Analyse

Lesezeit 1 Minute
Eine Person hält ein Glas unter einen geöffneten Wasserhahn.

Um die Wasserqualität zu sichern, spült der Energieversorger Rhein-Energie die Trinkwasserleitungen in Stommeln.

Die Versorgung mit Trinkwasser sei während der Arbeiten jederzeit sichergestellt, es könne aber kurzzeitig nicht klar sein.

Der Energieversorger Rhein-Energie wird von Dienstag, 21. Mai, an die Trinkwasserleitungen in Pulheim-Stommeln spülen. Die Arbeiten seien Teil der Instandhaltungsstrategie, sie dienten dazu, die Wasserqualität zu sichern, teilt das Unternehmen mit Sitz in Köln mit. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mittwoch, 12. Juni.

Wie Rhein-Energie erläutert, lenken die Techniker Trinkwasser ganz gezielt durch einzelne Leitungsstränge und entnehmen Proben. Anschließend analysiert das hauseigene Wasserlabor diese Proben, um Erkenntnisse über die Beschaffenheit und den Zustand der Trinkwasserleitungen zu gewinnen.

Kölner Unternehmen bietet Hilfe an

„Während der Spülungen wird an einzelnen Hydranten Wasser austreten, welches kontrolliert in die Entwässerungssysteme fließt.“ An Spülstellen, die im Straßenbereich liegen, könne der Verkehr vorbeifließen. Die Versorgung mit Trinkwasser sei während der Arbeiten jederzeit sichergestellt.

„Vereinzelt kann es jedoch durch Fließrichtungsänderungen kurzzeitig zu Trübungen des Trinkwassers kommen. Diese sind unbedenklich.“ Bleibe der Wasserhahn kurze Zeit aufgedreht, fließt wieder klares Trinkwasser. Sollte es dennoch unerwartet zu Störungen kommen, bietet das Unternehmen unter 0221/34645-600 Hilfe an.

KStA abonnieren