Mühlentag, Weinfest, InsektenschauZehn Freizeit-Tipps für das Pfingstwochenende in Rhein-Sieg

Lesezeit 5 Minuten
Zwei Menschen stoßen mit Weingläsern an.

Das Weinfest lockt die Besucher an vier Tagen auf den Hennefer Marktplatz.

Am Pfingstwochenende gibt es im Rhein-Sieg-Kreis viel zu unternehmen. Tipps für Familien, Ausflügler, Kulturbegeisterte und Outdoor-Fans.

Gerade erst ist das Brücken-Wochenende zu Himmelfahrt vorüber, da lockt schon das nächste lange Wochenende: Wer Glück hat, hat drei Tage am Stück frei. Viele fahren deshalb in den Kurzurlaub, genießen ihre freie Zeit in Hotels, Ferienhäusern oder beim Camping. Aber auch in der Region gibt es am Pfingstwochenende viel zu erleben.

Mühlentag in Windeck

Einblicke in die frühindustrielle Geschichte gibt der bundesweite Mühlentag am Pfingstmontag. Im Rhein-Sieg-Kreis öffnet die Mittelirsener Walzenmühle in Windeck; im linksrheinischen Kreisgebiet kann die Obere Mühle in Meckenheim besichtigt werden – erst zum zweiten Mal, nachdem ein Förderverein sie zum schmucken Museum umgebaut hat.

Ebenfalls in Meckenheim ist auch die Lüftelberger Mühle zu besichtigen, außerdem Mühlen im nahen Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreis sowie in Bonn.

Strandfest in Niederkassel-Mondorf

Rund um den Fähranleger und die Rheinpromenade findet von Freitag bis Montag mit dem Strandfest wieder Niederkassels größtes Volksfest statt. Kirmesbuden, Fahrgeschäfte, ein Trödelmarkt, Livemusik und ein großes Feuerwerk (am Samstag ab 22 Uhr) locken wie immer auch zahlreiche Besucher von außerhalb der Niederkasseler Stadtgrenzen an. Wegen des drohenden Hochwassers könnten aber einige Fahrgeschäfte wegfallen.

Weinfest auf dem Hennefer Marktplatz

Der Korkenzieher ist am Pfingstwochenende das wichtigste Werkzeug auf dem Hennefer Marktplatz. Dort startete bereits gestern das Hennefer Weinfest, das sich über vier Tage erstreckt. Auch Freunde von Bier und Cocktails finden ein Angebot. Käseplatten und Flammkuchen stehen unter anderem auf der Speisenkarte. Am Samstag sind die Stände von 12 bis 24 Uhr geöffnet, am Sonntag von 12 bis 22 Uhr und am Montag von 12 bis 20 Uhr.

Pfingstkirmes in Spich

Vier Tage lang, von Freitag an, lädt der Junggesellenverein Spich zur Pfingstkirmes auf den Spicher Platz ein. Am Freitag ist um 19 Uhr Fassanstich, gefolgt von der 80er- und 90er-Party. Am Samstag findet das bunte Treiben ab 14 Uhr statt, und als Höhepunkt gibt es gegen 22 Uhr ein Feuerwerk. Nach dem Gottesdienst am Sonntag (10.30 Uhr) folgt um 11 Uhr der Frühschoppen, am Montag ist die Kirmes ab 11 Uhr in Betrieb.

Pfingsteiersingen in Wolsdorf

Das traditionelle Pfingsteiersingen der Junggesellenvereine findet heute in Wolsdorf statt. Der Junggesellenverein & Männerreih Rosenhügel startet um 11 Uhr unter der Führung des diesjährigen Maikönigs Andre Schulte seinen fröhlichen Zug durch das Wolsdorfer Oberdorf und die Siedlung Marienfried. Ziel der Veranstaltung ist das Sammeln von Eiern, die für das anschließende Rühreiessen in der Vereinsgaststätte Warsteiner Eck benötigt werden. Die Maikönigin Jenny Wilde wird am Abend persönlich für die Zubereitung der Eier sorgen.

Tanzturnier in Menden

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die Karnevalsgesellschaft Blau-Wieße Essele aus Sankt Augustin-Menden an Pfingstsonntag ein RRK-Tanzturnier. Nach dem überwältigenden Erfolg und enormen Zuspruch im vergangenen Jahr findet das Event ab 9 Uhr in der Mehrzweckhalle Mülldorf statt. Für die acht Disziplinen in drei Altersklassen haben sich insgesamt rund 100 Tänzer aus 20 Vereinen angemeldet, sodass für ein abwechslungsreiches Programm bestens gesorgt ist. Der Eintritt kostet für Erwachsene acht Euro und drei Euro für Kinder von drei bis zwölf Jahren. 

Pfingstsportfest des SV Höhe

Der SV Höhe lädt an Pfingsten auf das Sportplatzgelände zum großen Pfingstsportfest ein. Am Samstag geht es ab 13 Uhr los mit einem Fußball-Turnier für Freizeitmannschaften. Ab 20 Uhr findet das Summer-Opening mit DJ Crazy Motti im Festzelt statt. Am Sonntag gibt es ab 12 Uhr ein Walking-Football-Turnier und ab 15 Uhr ermitteln die Herren 50 die Sieger. Abends wird Live-Musik von der Band B56 gespielt. Der Pfingstmontag beginnt ab 11 Uhr traditionell mit Frühschoppen mit dem Bröltaler Musikverein, Tanzgruppen und einer großen Verlosung mit 500 Euro in bar als Hauptgewinn.  

Kulturfest in Hennef-Adscheid

Unter dem Motto „Dorfleben – Kunst, Musik und Tanz“ findet an Pfingsten ein Kulturfest in der Rosa Aussicht in Hennef-Ascheid statt. es gibt Bilder von Lukrezia Krämer, Skulpturen von Ansgar Holtscheider und Objekte von Manuela Prinz zu bestaunen. Am Samstag (20 Uhr) tritt Kabarettist Nito Torres auf. Am Sonntag (18 Uhr) spielt die Streicherband „Badz“. Am Montag findet ab 12 Uhr das traditionelle Eierkuchenessen des Dorfvereins Adscheid statt. Ab 15 Uhr zeigt das Theater „Die Bühnenwürmer“ sein szenisches Programm. 

Ausstellung Antje Damm im Bilderbuchmuseum Burg Wissem in Troisdorf
Vielfach ausgezeichnet ist das Buch "Der Besuch"

Im Bilderbuchmuseum können Eltern und Kinder die Arbeiten der Illustratorin Antje Damm kennenlernen.

Insektenschau im Brückenforum

Die Veranstalter sprechen von „Europas größter Wanderausstellung im Terraristik-Bereich“: Am Sonntag und Montag, jeweils 10 bis 18 Uhr, macht die wandernde Insekten-Ausstellung Station im Brückenforum Bonn-Beuel. Die Ausstellung zeigt nach Angaben der Veranstalter über 400 lebende Tiere von allen Kontinenten. Dabei sollen sich nicht nur Menschen angesprochen fühlen, die schon jetzt eine Leidenschaft für achtbeinige Insekten oder Riesentausendfüßler, Skorpione hegen. Man wolle vielmehr Interesse wecken und dazu beitragen, dass Besucherinnen und Besucher Angst und Ekel ablegen könnten. Tickets kosten acht Euro für Kinder ab vier Jahren und zehn Euro für Erwachsene. 

Ratebücher im Bilderbuchmuseum

„Was ist das?“, ist eine Familienführung durch die aktuelle Sonderausstellung im BilderbuchmuseumBurg Wissem überschrieben: Am Sonntag, 19. Mai, von 15 bis 16 Uhr lernen Eltern und Kinder die Arbeiten der Illustratorin Antje Damm kennen. Die studierte Innenarchitektin gestaltet für ihre Illustrationen kleine dreidimensionale Szenen, die sie abfotografiert. Die Teilnahme ist ebenso wie – aus Anlass des Museumstags – der Museumsbesuch selbst kostenlos. Eine Anmeldung unter 02241/900-427 ist aber notwendig. In der ersten Etage des Museums ist eine Ausstellung zum 80. Geburtstag des Siegburger Künstlers KP Kremer zu sehen. Öffnungszeiten am Pfingstwochenende: Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Montag geschlossen.

KStA abonnieren