Wolfsburg-Stürmer im AnflugEx-Nationalspieler kommt zum 1. FC Köln

Lesezeit 2 Minuten
Wolfsburgs Luca Waldschmidt jubelt nach seinem Tor zum 2:0. Zur neuen Saison könnte der 27-Jährige zum 1. FC Köln wechseln.

Wolfsburgs Waldschmidt steht vor einem Wechsel nach Köln. (Archivbild)

Der „Kicker“ berichtete am Sonntag von einem Leihgeschäft des 27-Jährigen. Beide Vereine haben sich noch nicht offiziell geäußert.

Der 1. FC Köln steht vor der Verpflichtung eines Wunschspielers: Luca Waldschmidt soll sich nach einem enttäuschenden Jahr beim VfL Wolfsburg zunächst auf Leihbasis den Kölnern anschließen. Der „Kicker“ berichtete am Sonntagmorgen über das Interesse am Offensivspieler. Der „Kölner Stadt-Anzeiger“ erfuhr aus Waldschmidts Umfeld, dass der Wechsel vor dem Abschluss steht.

Waldschmidt würde Offensiv-Lücke beim 1. FC Köln schließen

Damit wäre eine Position in der Kölner Kaderplanung prominent geschlossen: In der vergangenen Woche hatte Christian Keller erklärt, er wünsche sich „noch einen Spieler, der im Idealfall als zweite beziehungsweise hängende Spitze oder Zehner spielen kann“. Waldschmidt wäre exakt der gesuchte Mann.

In der vergangenen Saison hatte der FC angesichts der Schwierigkeiten im Angriff Florian Kainz ins Offensivzentrum beordert. Der Österreicher war zum besten Kölner Vorlagengeber geworden und hatte geholfen, die Entscheidungsqualität im letzten Spieldrittel zu erhöhen. Allerdings ist Kainz auch auf den Achterpositionen enorm wertvoll, daher bedeutete Waldschmidts Verpflichtung keine Kollision.

„Je mehr Optionen wir haben, desto besser. Im Idealfall können die Spieler in der Offensive variabel eingesetzt werden und während des Spiels rotieren. Flo Kainz hat es sehr, sehr gut gemacht. Das war ein cleverer Schachzug, um vorne mehr Lösungsqualität zu kriegen. Aber: Je mehr Spieler mit Lösungsqualität in engen Räumen, desto besser“, erklärte Keller.

Kicker: Waldschmidt-Leihe nach Köln beinhaltet Kaufoption

Nach Angaben des „Kicker“ soll der Wechsel, der Anfang dieser Woche vollzogen werden soll, eine Kaufoption beinhalten, die Waldschmidt drei weitere Jahre an den FC binden würde. Waldschmidt war 2021 für zwölf Millionen Euro von Benfica Lissabon nach Wolfsburg gekommen. Dort konnte sich der Torschützenkönig der U21-EM 2019 aber bislang nicht als Stammspieler durchsetzen. Der Vertrag des siebenmaligen Nationalspielers läuft bis Sommer 2025. In Lissabon absolvierte Waldschmidt 41 Pflichtspiele für Benfica, in denen er zehn Tore schoss und vier vorbereitete.

Waldschmidt wurde in Siegen geboren, absolvierte seine fußballerische Ausbildung allerdings in Hessen. In der abgelaufenen Saison kam der Mann mit dem herausragenden linken Fuß allerdings nur zu 18 Einsätzen, in denen er vier Tore erzielte. 14-mal stand er in der Startelf der Wolfsburger.

KStA abonnieren