Kommentar zu Novak DjokovicDarum ist der „Djoker“ nicht der größte Tennisspieler aller Zeiten

Ein Kommentar von
Lesezeit 2 Minuten
Novak Djokovic präsentiert die Trophäe vor dem Eiffelturm

Novak Djokovic präsentiert die Trophäe vor dem Eiffelturm

Der Serbe ist der erfolgreichste, beharrlichste, konsequenteste Tennis-Profi aller Zeiten, unübertroffene Größe hat er dagegen noch nicht nachgewiesen.

Nach dem 23. Grand-Slam-Sieg von Novak Djokovic ist sich die Fachwelt einig: Er ist der größte Tennisspieler aller Zeiten. Und der Serbe hat sein Werk noch nicht einmal vollendet. Er kann im Alter von 36 Jahren nach dem Gewinn der Australian Open und French Open als erster Spieler der Neuzeit sogar alle vier Grand-Slam-Turniere in einem Jahr gewinnen. Von New York bis London, von Tokio bis Rio de Janeiro hallt deshalb der Ruf: Er ist der größte Tennisspieler aller Zeiten.

Bei allem Respekt vor dem geschlossenen Urteil der Fachwelt: Wer diese Formel benutzt, sollte vorher über den Begriff Größe nachgedacht haben. Größe berührt, bewegt und inspiriert. Größe überwindet Grenzen, versöhnt und verbindet. Der Größte seines Faches in einer historischen Dimension besitzt diese Gaben. Novak Djokovic, der seine Kraft aus dem Glauben an Gesetze zu schöpfen scheint, die nur für ihn gelten, hat sie bis zum heutigen Tag nicht nachgewiesen.

Roger Federer verzauberte mit Eleganz – Unzähmbare Leidenschaft von Rafael Nadal

Im Unterschied zu seinen großen Gegenspielern Roger Federer und Rafael Nadal übrigens, die auch zu gewissen Zeiten die erfolgreichsten Spieler der Tennis-Geschichte waren und darüber von Rivalen zu den besten Gefährten wurden. Abgesehen davon verzauberte Federers Spiel durch Eleganz, Leichtigkeit und Genie, während Nadal die Zuschauer durch seine unzähmbare Leidenschaft mitriss.

Novak Djokovic dagegen bezwingt die Gegner mit mechanischer Präzision, die weder Fehler noch Ermüdung kennt. Was schöner ist, liegt im Auge des Betrachters. Der eine mag den Glanz der Gestirne, der andere die Wildheit der Elemente. Und es gibt Bewunderer der Gleichmäßigkeit, die der Anblick eines tickenden Uhrwerks oder pendelnden Metronoms glücklich macht.

Mit Sicherheit kann gesagt werden, dass Novak Djokovic der Beste ist

Das soll die Bewertung der einzigartigen sportlichen Leistung von Novak Djokovic nicht schmälern. Keiner der ganz großen Tennisspieler hat seine Karriere unter schlechteren Voraussetzungen begonnen als der serbische Junge, der im Teenageralter vor dem Krieg in seiner Heimat flüchtete, um sich als Sportler nach seinen eigenen Vorstellungen zu formen. Angetrieben vom unstillbaren Verlangen, der Beste zu werden, hat er in einer solitär anmutenden Leistung im Kreis engster Vertrauter am Ideal der Unbesiegbarkeit gearbeitet, bis er es fast erreichte.

Mit Sicherheit kann gesagt werden, dass Novak Djokovic der konsequenteste, beharrlichste, ausdauerndste, am schwersten zu schlagende und deshalb erfolgreichste Tennisspieler der Geschichte ist. Das sind viele Superlative. Sie sollten ihm gerecht werden.

KStA abonnieren