JugendfußballJSG Erft holt überraschend Punkt gegen Leverkusen, ist aber jetzt Letzter

Lesezeit 3 Minuten
Ein Spieler der JSG Erft 01 hält mit ausgestrecktem Arm einen Gegenspieler auf Abstand.

Anas Bodabouz (l.), hier gegen Hennef, erzielte ein Tor und bereitete ein weiteres vor.

Die Chancen auf den Klassenerhalt in der B-Jugend-Mittelrheinliga sind für die JSG Erft 01 Euskirchen gering. Spannung auch für die A-Jugend.

„Vor dem Spiel hätte ich einen Punkt gegen Leverkusen sofort unterschrieben“, so Co-Trainer Justin Dietsch nach dem überraschenden, mehr als verdienten 3:3 (1:0)-Unentschieden, das sich die B-Junioren der JSG Erft 01 Euskirchen gegen den vermeintlich übermächtigen Tabellenzweiten Bayer Leverkusen II erkämpft hatten. Nach dem Punktgewinn am vorvergangenen Spieltag gegen den Bonner SC ließen die Dietsch-Schützlinge noch einmal ihr fußballerisches Können aufblitzen.

Es war Abwehrspieler Magnus Heinen, in der Winterpause vom 1. FC Düren zur JSG gewechselt, der seine Mannschaft vor heimischem Publikum nach Vorlage von Anas Bodabouz mit 1:0 (13.) in Führung brachte, zugleich sein erster Treffer, den er im 01er-Dress bejubeln durfte. Kurz nach Wiederanpfiff (49.) baute Vorlagengeber Bodabouz mit seinem ersten Saisontreffer die Führung auf 2:0 aus. Mit einem Doppelschlag innerhalb von vier Minuten (53., 57.) holte der Gast aus Leverkusen die Dietsch-Elf wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

Wir geben ein Spiel, das du eigentlich sogar gewinnen musst, innerhalb kürzester Zeit durch eigene Fehler aus der Hand und bringen uns um den Lohn unserer Arbeit.
Justin Dietsch

„Wir geben ein Spiel, das du eigentlich sogar gewinnen musst, innerhalb kürzester Zeit durch eigene Fehler aus der Hand und bringen uns um den Lohn unserer Arbeit“, bemängelte Dietsch und fügte an: „Dass man eine Mannschaft wie Bayer Leverkusen nicht komplett aus dem Spiel nehmen kann, ist klar. Dennoch haben die Jungs es sehr, sehr gut gemacht. Mit etwas mehr Cleverness bringen wir das Spiel nach der Führung über die Zeit. Aber ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie hat alles reingeworfen und ist bis ans Limit gegangen.“

Selbst den scheinbaren Nackenschlag in der 80. Minute, die 3:2-Führung durch die Gäste, steckten die Euskirchener weg und spielten weiter mutig nach vorne. Mit Erfolg: In der Nachspielzeit (80.+3) sicherte Milan Mäurer seinem Team den mehr als verdienten Punkt.

Im Tabellenkeller brennt für die JSG Erft (15 Punkte), die trotz des Punktgewinns die rote Laterne übernommen hat, jedoch nur noch ein schwaches Lichtlein, da der Tabellenzwölfte, Bergisch Gladbach, die Partie gegen Wegberg-Beeck gewann und insgesamt 20 Zähler gesammelt hat. Drei Punkte im Nachholheimspiel gegen den Vorletzten Rheinsüd Köln (16 Punkte) am Mittwoch (20 Uhr) sind ein Muss, wollen die Euskirchener sich das letzte Fünkchen Hoffnung auf den Klassenerhalt erhalten. Am finalen Spieltag allerdings steht die JSG vor einer Herkulesaufgabe: Im Aachener Tivoli wartet Tabellenprimus Alemannia (22. Mai, 19 Uhr).

A-Junioren-Bezirksliga: Entscheidung um Platz vier fällt am letzten Spieltag

Drei Tage nach dem Ausscheiden im Halbfinale des FVM-Pokals gegen Bayer Leverkusen ging es für die A-Junioren der JSG Erft 01 Euskirchen im Ligaalltag weiter. Gegen den Tabellenachten Eintracht Verlautenheide gelang der Elf von Trainer Christopher Kockerols ein knapper 2:1 (0:0)-Heimsieg. Philip Urbanek (61., 75.) markierte die Treffer für die Gastgeber.

Da der Tabellenvierte DJK Südwest Köln im Spiel gegen Rheidt Federn lassen musste, beträgt der Rückstand der JSG auf die Kölner nur noch zwei Punkte. Die Entscheidung um Platz vier, der zur Mittelrheinliga-Qualifikation berechtigt, wurde also auf den letzten Spieltag (an Pfingsten ist spielfrei) vertagt. Dann zählt für die JSG nur ein Sieg. Kein einfaches Unterfangen, treffen die Kockerols-Schützlinge doch auswärts auf den ungeschlagenen Tabellenführer Vichttal (Freitag, 24. Mai, 19.30 Uhr). Südwest Köln ist am Sonntag, 26. Mai, in Düren gegen den Tabellensechsten gefordert.

KStA abonnieren