BrauchtumBiesfelder Schützen kürten „König der Könige“ zu besonderem Anlass

Lesezeit 3 Minuten
Das Foto zeigt Stefan Delling, den neuen „König der Könige“,

„König der Könige“ der ehemaigen Biesfelder Schützenkönige wurde Stefan Delling.

In Kürten-Biesfeld hat die Schützenbruderschaft ihren „König der Könige“ermittelt. Gefeiert wurde auch der Vatertagstreff.

Das Jahr 2024 ist ein ganz besonderes für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Biesfeld, feiert der Verein doch sein 100-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1924 ist viel geschehen, so hat sich unter anderem die Frauen- und Mädchenquote in den letzten Jahrzehnten deutlich erhöht, die Tracht wandelte sich vom schwarzen Sonntagsanzug zum grünen Schützengewand und der Verein erbaute sich sogar in mühevoller Arbeit seinen eigenen Schützenplatz mit Vereinsheim in Biesfeld.

Freude an der Geselligkeit

Eines aber hat sich nicht verändert: die Freude daran, in geselliger Runde dem Schießsport nachzugehen und regelmäßig gemeinsam zu feiern. So etwa beim „Vatertagstreff“ am Donnerstag. Bei bestem Wetter wurde gegrillt, geplaudert – und natürlich geschossen.

Dabei stand an diesem Nachmittag ein besonderes Event im Mittelpunkt: Alle 25 Jahre dürfen sich die bisherigen Könige dem großen Wettstreit um die Suche nach dem „König der Könige“ stellen. Wer bringt den Holzvogel endgültig zu Fall? Den begehrten Titel „König der Könige“ holte sich im Jubiläumsjahr Stefan Delling, König des Jahrgangs 2016/2017, mit dem insgesamt 165. Schuss.

Alles zum Thema Herbert Reul

Die Krone schoss Präses Harald Fischer mit dem 1. Schuss. Der linke Flügel ging mit dem 58. Schuss an Norbert Meiser. Udo Tillmann hatte mit dem 146. Schuss Erfolg und schoss den rechten Flügel ab. Offiziell geehrt wird der „König der Könige“ im Rahmen des Schützenfestes am Samstag, dem 1. Juni 2024. Zwar durften bei dem diesjährigen Vatertagstreff nur die erfahreneren Könige schießen, der Schützenverein selbst besteht jedoch aus viel mehr Akteuren. Besonders an Nachwuchs mangelt es dem Traditionsverein nicht.

Nachwuchs ist vorhanden

So gibt es eine große Jugendabteilung, in der die Jungen und Mädchen an den Schießsport herangeführt werden. Oftmals wird das Interesse weitervererbt, sodass gleich mehrere Generationen einer Familie gemeinsam Teil des Vereins sind. Frei nach dem Motto, „Wer will, ist dabei“, kann sich die Schützenbruderschaft Biesfeld so über eine große Anzahl an Mitgliedern aus allen Altersklassen freuen.

Neben den Schießwettbewerben sind auch Unternehmungen und Feste, so das traditionelle Schützenfest und der Vatertagstreff, fester Teil des Vereinslebens. So wird nicht nur die nun bereits 100-jährige Tradition bewahrt, sondern vor allem mit Spaß und Geselligkeit fortgeführt.


Zum 100-Jährigen laden am Wochenende 31. Mai bis 2. Juni die Schützen nach Biesfeld ein, unter Regentschaft von Schützenkönigin Marita Schülke, Prinzessin Anna Kromrei, Schülerprinz Andre Fuchs und Bambiniprinz Anton Ossenbach. Schirmherr Herbert Reul. Das Fest beginnt am Freitag, 31. Mai, ab 18 Uhr mit Prinzenschießen und 90er-Jahre-Party mit Kostümprämierung.

Am Samstag, 1. Juni, startet ab 14 Uhr das Kinder- und Familienfest, der Eiswagen kommt. Ab 15.30 Uhr Schießwettbewerbe. Ab 20 Uhr Ehrung „König der Könige“. Dann Kölscher Abend, 21 Uhr Timo Schwarzendahl, 21.30 Uhr: Torben Klein. Sonntag, 2. Juni: 10 Uhr Festmesse, 15.30 Uhr Festzug durch Biesfeld. Danach: Krönungsfeiern der neuen Majestäten und Großer Zapfenstreich.

KStA abonnieren