Kölner Universitäts-Rektor„Man darf nicht unterschätzen, wieviel im Leben Glück ausmacht“

Lesezeit 2 Minuten
Joybrato Mukherjee ist seit sieben Monat Rektor der Universität Köln.

Joybrato Mukherjee ist seit sieben Monat Rektor der Universität Köln.

Joybrato Mukherjee spricht im Podcast „Talk mit K“ über sein Leben vor Köln, Studierenden-Proteste, Uni-Baustellen und die Debatte um Cancel Culture.

Mit 45.000 Studierenden ist die Universität Köln eine der größten Präsenz-Universitäten in Deutschland. Rektor Joybrato Mukherjee ist vor sieben Monaten aus dem beschaulichen Gießen in die Millionenstadt Köln gezogen, um das Amt als Rektor anzutreten. Im Podcast „Talk mit K“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“ (den Sie auf allen gängigen Plattformen und hier im Player hören können) spricht er darüber, was er an Köln mag und welche Aufgaben und Herausforderungen er an der Universität hat - unter anderem will er den 2019 verlorenen Status als Exzellenz-Universität zurückerobern. „Wir sind eine intellektuelle Speerspitze des Landes“, sagt er über die Kölner Uni. Und: „Ich fühle mich sehr angekommen hier.“

Mukherjee spricht aber auch über die pro-palästinensischen Proteste an der Universität und die Frage, ob Exmatrikulationen als letztes Mittel legitim sind. Außerdem geht es im Podcast um die Ausladung der US-Philosophin Nancy Fraser: Vier Wochen vor dem Festakt, bei dem die US-Philosophin und Feministin die Albertus-Magnus-Professur antreten sollte, hat die Universität Köln das Event abgesagt und Fraser ausgeladen. Und Mukherjee positioniert sich in der Causa Ulrich Vosgerau, der Privatdozent an der Uni Köln bleiben darf, obwohl Studierende dagegen protestieren.

Vosgerau vertritt als Rechtsanwalt den Vorsitzenden der Thüringer AfD, Björn Höcke, und hat am rechtsextremen Potsdamer Geheimtreffen teilgenommen, das Correctiv aufgedeckt hat.

Alles zum Thema Universität zu Köln

Mukherjee spricht aber auch über sein Aufwachsen als Kind indischer Einwanderer in Deutschland, seine universitäre Laufbahn und darüber, wer ihm auf seinem Weg zum Erfolg geholfen hat. Seine These: „Man darf nicht unterschätzen, wieviel im Leben Glück ausmacht.“

Der Podcast „Talk mit K“

Jeden Donnerstag um 7 Uhr gibt es eine neue Podcast-Folge „Talk mit K“, dem Talkformat des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Sie können ihn entweder hier oder auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify oder Deezer hören. Suchen Sie dort nach „Talk mit K“ oder „Kölner Stadt-Anzeiger“. Wenn Sie dem Podcast folgen, verpassen Sie keins der künftigen Gespräche. Eine Übersicht aller Podcasts des Kölner Stadt-Anzeiger gibt es hier.

KStA abonnieren